Die vorliegende Broschüre stellt zunächst die gesetzlichen Rahmenbedingungen dar und gibt anhand einiger Fallbeispiele einen Einblick in die damit verbundenen Probleme bei der praktischen Umsetzung gesundheitlicher Notfallhilfe im Krankenhaus. Abschliessend werden fachpolitische Empfehlungen gegeb...en, wie der Zugang zur Notfallhilfe im Krankenhaus für Menschen ohne Papiere besser geregelt werden könnte.
more
The EYE strategy is a comprehensive and long-term strategy built on lessons learned that aims at ending yellow fever epidemics by 2026, and consists of three strategic objectives:
protect at-risk populations;
prevent international spread; and
contain outbreaks rapidly.
Die Handreichung zeigt, wie die von den Vereinten Nationen in 2015 verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) in den schulischen Unterricht integriert werden kann und leistet zugleich einen Beitrag zur Realisierung der ...in den 17 SDGs festgeschriebenen Zielsetzungen.
more
Global HIV Strategic Information Working Group
Journal of the International Association of Providers of AIDS Care 2017, Vol. 16(3) 226–232
Global HIV Strategic Information Working Group
For Populations At Risk For HIV
Ce plan stratégique 2013- 2017 s’inscrit dans la continuité du précédent et a pour but de contribuer à la réduction de la charge de la tuberculose au Sénégal d’ici 2015 conformément aux Objectifs du Millénaire (OMD 6 Cible 8) et aux cibles du partenariat Halte à la tuberculose.
Les i...nterventions porteront, principalement, sur les orientations stratégiques déclinées lors de la revue externe. Elles seront axées sur la poursuite d’une stratégie DOTS de qualité, le renforcement des interventions communautaires et la prise en charge des grands défi s (TB/VIH, TBMR, TB de l’enfant et le contrôle de l’infection). Durant cette période, l’implication des prestataires du privé sera accentuée et des stratégies de communication porteuses d’impact seront menées.
L’atteinte des objectifs de ce plan stratégique nécessitera une importante mobilisation de ressources et un plaidoyer fort sera mené auprès de tous les partenaires du secteur santé et en dehors.
more
Der Praxisleitfaden »Gefluechtete LGBTI-Menschen« soll Asyl- und Migrationsfachpersonen im Umgang mit LGBTI-Asylsuchenden unterstuetzen – das sind Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentitaet, Geschlechtsmerkmale und/oder ihres Geschlechtsausdrucks aus ihrer Heimat ...gefluechtet sind. Diese Asylsuchenden sind besonders verletzlich und auch in der Schweiz leider noch immer mit Diskriminierung konfrontiert. Die Broschuere richtet sich aber auch an Mitarbeitende in den LGBTI-Organisationen, um die Integration der Gefluechteten in die lokalen LGBTI-Communities zu erleichtern, sowie an alle Menschen, die sich fuer dieses Thema interessieren.
more
Krank und ohne medizinische Versorgung in Deutschland
Der Ärzte der Welt-Gesundheitsreport 2020 beleuchtet Barrieren beim Zugang zu medizinischen Leistungen von Menschen, die von Armut oder prekären Lebens- und Wohnverhältnissen betroffen sind. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Situation von S...chwangeren
more
Arbeitshilfe zum Thema Flucht und Migration. 3 Auflage
Die Auflage berücksichtigt die Änderungen, die durch das sogenannte Migrationspaket im Jahr 2019 insbesondere im Bereich des Asylbewerberleistungsgesetzes eingetreten sind. Daneben werden auch Themen wie Arbeitsmarktzugang, Ausbildungsduldung... und Ausbildungsförderung behandelt.
more
Aktuelle Zahlen zu Asylanträgen, zur ethnischen Herkunft und Religionszugehörigkeit der Asylbewerber, zum Dublinverfahren, zu Entscheidungen über Asylanträge, zum Flughafenverfahren sowie zu anhängigen Verfahren beim Bundesamt
Sexualität, Lust und Schutz
Diese zweisprachigen Youth 4 Youth Broschüren richten sich an weibliche Jugendliche und junge Fraün mit Flucht- oder Migrationsbiografien, die zuverlässige Informationen im Zusammenhang mit HIV und sexüller Gesundheit suchen.
Jugendliche haben einen Anspruch auf ...korrekte und verständliche Informationen zur sexüllen und reproduktiven Gesundheit. Nur so können sie ihre eigene Gesundheit und die ihrer Partner*innen schützen. Jugendliche wissen selbst am besten, was sie interessiert und wozu sie Fragen haben. Aus diesem Grund wurden die vorliegenden Broschüren gemeinsam mit geflüchteten Jugendlichen entwickelt. Expert*innen beantworten die Fragen der jungen Fraün und Mädchen in leicht verständlicher Form.
more
Sexualität Lust und Schutz
Diese zweisprachigen Youth 4 Youth Broschüren richten sich an weibliche Jugendliche und junge Fraün mit Flucht- oder Migrationsbiografien, die zuverlässige Informationen im Zusammenhang mit HIV und sexüller Gesundheit suchen.
Jugendliche haben einen Anspruch auf ko...rrekte und verständliche Informationen zur sexüllen und reproduktiven Gesundheit. Nur so können sie ihre eigene Gesundheit und die ihrer Partner*innen schützen. Jugendliche wissen selbst am besten, was sie interessiert und wozu sie Fragen haben. Aus diesem Grund wurden die vorliegenden Broschüren gemeinsam mit geflüchteten Jugendlichen entwickelt. Expert*innen beantworten die Fragen der jungen Fraün und Mädchen in leicht verständlicher Form.
more
Der Nationale Pandemieplan besteht aus zwei Teilen. Teil I beschreibt Strukturen und Massnahmen, Teil II stellt die wissenschaftlichen Grundlagen für die Inflünzapandemieplanung und -bewältigung dar. Der vorliegende Teil I wurde von der Arbeitsgruppe Infektionsschutz der Arbeitsgemeinschaft der O...bersten Landesgesundheitsbehörden unter Mitwirkung des Bundesministeriums für Gesundheit, des Robert Koch- Instituts, des Paul-Ehrlich-Instituts und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung erstellt. Er beschreibt die Strukturen auf Bundesund Länderebene, erörtert Massnahmen und gibt Empfehlungen zur Vorbereitung auf eine Inflünzapandemie sowie für die Pandemiebewältigung auf unterschiedlichen Planungs- und Handlungsebenen. Damit dient er als Grundlage für die Pandemieplanung im medizinischen und nichtmedizinischen Bereich und in der öffentlichen Verwaltung.
more
Accessed on 03.03.2020
Relever le Taux de Prévalence Contraceptive (TPC) au Sénégal à 45% et réduire les Besoins Non satisfaits (BNS) à 10% selon une approche inclusive, holistique au sein d’une instance de coordination multisectorielle fonctionnelle chargée des questions de dividende d...mographique et incluant la participation de tous sans laisser personne en rade notamment les adolescents/jeunes, les femmes non mariées incluant les jeunes femmes seront pris en compte mais dans le respect des normes sociales; avec la contribution dans les financements de l’Etat notamment par un accroissement de l’ allocation budgétaire pour l’achat des produits contraceptifs portée à 500 millions de francs d’ici à 2020, mais aussi du secteur privé, des partenaires techniques et financiers et tout cela dans le respect des principes de bonne gouvernance en associant les organisations de la société civile, les religieux, les collectivités locales, les parlementaires, les médias et en améliorant les cadres réglementaires et légaux , principalement la signature du décret d’application de la loi SR et la révision de certains textes facilitant l’ accès universel à la planification familiale dans le pays.
more
Supplément
Décembre 2016
Services de dépistage du VIH