orientations provisoires, première publication : 8 janvier 2021, mise à jour : 15 juin 2021, mise à jour : 19 novembre 2021, mise à jour : 21 janvier 2022
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-...Württemberg regelmäßig ihre Erfahrungen austauschen, wird hier vorgestellt.
more
El marco responde a la demanda de los Estados miembros y los socios de orientación sobre cómo el sector sanitario y su base operativa en los sistemas de salud pueden abordar de forma sistemática y eficaz los retos que cada vez más presentan la variabilidad y el cambio climáticos. Este marco se ...ha diseñado a la luz de las crecientes pruebas del cambio climático y de los riesgos sanitarios que conlleva (1); de los mandatos políticos mundiales, regionales y nacionales para proteger la salud de la población (2); y de un conjunto de experiencias prácticas que están surgiendo rápidamente en el fomento de la resiliencia sanitaria al cambio climático (3).
more
Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.) hat am 11.11.2020 eine Studie zur Identifizierung besonderer Schutzbedürftigkeit bei Geflüchteten in Deutschland veröffentlicht. Darin wird auf Basis einer Auswertung der bisher in Deutsch...land bestehenden Ansätze ein effektives und systematisches Verfahren für eine strukturierte Identifizierung besonderer Schutzbedürftigkeit von Geflüchteten entwickelt. Dieses sollte deutschlandweit umgesetzt und von der Bundesregierung evaluiert werden.
more
Dies ist der fünfte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands dem Deutschen Bundestag vorlegt. Der Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Aus den vielfältigen menschenrechtlichen Frag...estellungen, wie sie beispielsweise in den Empfehlungen der Menschenrechtsgremien der Vereinten Nationen und des Europarats an Deutschland erkennbar werden, greift der Bericht verschiedene Themen auf, die Menschen betreffen, die aufgrund ihrer Lebenslage besonders verletzlich sind.
more
Rehabilitation wird zunehmend als notwendiger Aspekt der medizinischen Hilfe und patientenorientierten Versorgung anerkannt, wie ihre Aufnahme in die Klassifikation und Mindeststandards für ausländischen medizinischen Teams bei plötzlich auftreten...den Katastrophen zeigt (1). Dieses Dokument, das Erste seiner Art, legt die Standards für die Rehabilitation eindeutig fest und enthält Leitlinien für den Aufbau bzw. die Stärkung der Leistungsfähigkeit von Medizinischen Notfall Teams in diesem Bereich.
more
Tuberculosis cases, TB deaths
The Multi-professional Patient Safety Curriculum Guide (2011) was developed to assist in the teaching of patient safety in universities and schools in the fields of dentistry, medicine, midwifery, nursing and pharmacy. It also supports the on-going training of all health care professionals.
The C...urriculum Guide is comprised of two parts. Part A is a teachers’ guide designed to introduce patient safety concepts to educators. It relates to building capacity for patient safety education, programme planning and design of the courses. Part B provides all-inclusive, ready-to-teach, topic-based patient safety courses that can be used as a whole, or on a per topic basis. There are 11 patient safety topics, each designed to feature a variety of ideas and methods for patient safety learning. Universities are encouraged to start with Part A which provides comprehensive advice on how to introduce and build patient safety courses.
more
ifo Schnelldienst, 2020, 73, Nr. 12, 46-57
Der Artikel zeigt, dass diskriminierende Strukturen und die besondere Schutzbedürftigkeit von geflüchteten Kindern durch das Auftreten von Covid-19 verstärkt werden. Geflüchtete Kinder verfügen über weniger digitale Ausstattung, teilweise werden si...e nicht von der Schulpflicht erfasst, sowohl ehrenamtliche als auch psychosoziale Angebote werden erschwert und die Integration durch „Social Distancing“ beeinträchtigt
more
Au cours de la dernière décennie, les données de séquençage génétique des agents pathogènes ont gagné en importance et contribuent désormais de façon déterminante à la détection et à la maîtrise des flambées de maladies infectieuses, en facilitant la mise au point de ...produits de diagnostic, de médicaments et de vaccins et en guidant lesactivités de riposte aux flambées(1-11). L’émergence du nouveau coronavirus, par la suite désigné « coronavirus 2 du syndrome respiratoire aigu sévère » (SARS-CoV-2), a encore accentué l’importance des données de séquençage génétique.
more
2nd edition. Children with TB comprise about 10-12% of the total TB cases diagnosed in the country. This burden is likely to be higher given the challenges in diagnosing TB in children. The symptoms of TB in children mimic those of other childhood diseases. Children do not readily expectorate and th...ey have pauci-bacillary TB hence some will be missed using bacteriological tests. The government has however introduced GeneXpert molecular testing that is more sensitive than microscopy in detecting TB. Health care workers therefore need a reference guide to obtaining sputum from children for testing. Treatment of TB in children has been reviewed and now includes Ethambutol. There are now improved paediatric friendly TB medicines for treatment of TB in children and health care workers need a reference guide to enable them accurately dispense the TB medicine to children. Malnutrition is a common predisposing factor for TB in children. On the other hand, TB predisposes children to malnutrition or worsens an existing state of malnutrition. Nutrition care and support forms an integral part of treatment for a child with TB disease.
more
Diese Faktenboxen sollen Ihnen helfen, Nutzen und Schaden einer Schutzimpfung gegen COVID-19 abzuwägen. Die Informationen und Zahlen stellen keine endgültige Bewertung dar. Sie basieren auf den derzeit besten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Orientations provisoires 16 décembre 2020
Le présent document résume les orientations de santé publique actuelles de l’OMS pour la surveillance de la maladie à coronavirus 2019 (COVID-19) chez l’homme due à une infection par le coronavirus 2 du syndrome respiratoire aigu sévère (SARS-Co...V-2) (ci-après désignée « surveillance de la COVID-19 »).
more
Cadre pour la planification, l'ebaoration et la mise en oeuvre de solutions avec et pour les jeunes e