The WHO Regional Office for Europe has established the Childhood Obesity Surveillance Initiative in more than half the countries in the Region for routine monitoring of the policy response to the emerging obesity epidemic. The aim of the Initiative is to measure trends in overweight and obesity in c...hildren aged 6.0–9.9 years to get a clear understanding of the epidemic and to allow inter-country comparisons. This document outlines the common protocol agreed for use in the Initiative.
more
The Return Counselling Toolkit is a capacity-building instrument aimed at providing a harmonized and coherent approach to return counselling, based on key migrant-centred principles while protecting migrants’ rights. Mindful of the specific needs and rights pertaining to children, this additional ...module on counselling children and families further complements the first five modules of the Return Counselling Toolkit. It provides specialized guidance on how to prepare and deliver return counselling to accompanied, unaccompanied and separated children while upholding child rights and safeguards.
more
Guidance for School-Based Psychosocial
Programmes for Teachers, Parents and Children
in Conflict and Postconflict Areas
Guidelines for good practice. 3rd edition
The Guidelines for Good Practice are intended to help organizations define their own needs in relation to stress management and develop their own staff care system. The process will be different for each organization. National and international agencies, bi...g and small organizations, will have to find the process and policies that work for them.
more
Vinay P. Saldanha( UNAIDS Regional Director- Eastern Europe & Central Asia)
Session 1 Wednesday 30/01/2019
30-31 January 2019, Bucharest
Accessed: 29.09.2019
Mise en oeuvre de l’alerte précoce et réponse notamment la surveillance fondée sur les évènements
Eine Arbeitshilfe für Multiplikatoren. Fremdsprachige Informationsmaterialien können die Vermittlung von Informationen erleichtern. Durch diese aktuelle Zusammenstellung liegt eine Arbeitshilfe vor, die den Zugang zu Informationsmaterialien aus dem Bereich
der Gesundheit von Mutter und Kind erle...ichtert. Viele Veröffentlichungen stammen aus NRW. Einige Themenbereiche wurden durch Informationen, die in
anderen Bundesländern oder auf Bundesebene erstellt wurden, ergänzt. Dies gilt in besonderer Weise für die
Bereiche der „Internetportale“ und der "Gesundheitswegweiser“, da es dort gute Beispiele für übertragbare Lösungsansätze gibt.
more
Informationen zu Fragen der Prävention und Gesundheit ihrer Kinder und zu den Möglichkeiten der
Sozialen Sicherung sind für Eltern von besonderer Bedeutung. Fremdsprachige Informationsmaterialien
können die gegenseitige Verständigung und die Vermittlung von Informationen in der Beratung von... Familien mit Migrationshintergrund erleichtern. Inzwischen gibt es einige fremdsprachige Angebote, die im Kindes- und Jugendalter relevant sind. Die vorliegende Broschüre erleichtert den Zugang durch eine aktuelle Zusammenstellung dieser Qüllen.
more
Textheft zur CD Deutsch- Arabisch
Kostenloses Exemplar für ehrenamtliche Lehrkräfte. Es handelt sich bei der PDF-Datei um eine lose Materialsammlung (kein kompletter Sprachkurs) mit Arbeitsblättern zum (spielerischen) Wortschatztraining sowie Erläuterungen und Übungen zu bestimmten Grammatikthemen. Einige Materialien eignen sic...h für den Unterricht mit Teilnehmern ohne Vorkenntnisse, andere Arbeitsblätter sind eher für Teilnehmer mit Vorkenntnissen gedacht. Die Datei können Sie im Rahmen Ihres ehrenamtlichen Unterrichts kostenlos für Ihre Teilnehmer ausdrucken und nutzen.
more
Aufenthalt, soziale Rechte und Arbeitsmarktzugang während des Asylverfahrens. Basisinformationen für die Beratungspraxis Nr.3. Erschienen im Asylmagazin, Zeitschrift für Flüchtlings- und Migrationsrecht, 3/2016