Search database
LIST OPTIONS
Filter
172
Filtered Results: 172
Text search: Seitz, W.
Featured
Language
Document type
No document type
87
Studies & Reports
34
Guidelines
29
Brochures
7
Fact sheets
5
Manuals
4
Training Material
4
Strategic & Response Plan
2
Countries / Regions
Germany
76
Western and Central Europe
9
Switzerland
2
Haiti
2
Colombia
1
Kenya
1
Ukraine
1
Lesotho
1
Benin
1
Austria
1
Philippines
1
Global
1
Latin America and the Carribbean
1
West and Central Africa
1
Eastern Europe
1
Russia
1
Indonesia
1
India
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
10
World Health Organization WHO
7
et al.
6
Robert Koch Institut
5
Oxfam Deutschland e.V.
3
World Health Organization
3
BafF e.V.
2
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
2
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
2
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
2
C. Perplies
2
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
2
Greenpeace
2
Informationsverband Asyl und Migration e.V.
2
Jens Martens and Karolin Seitz
2
Knipper, M.
2
Konrad-Adenauer-Stiftung
2
Landesärztekammer Baden-Württemberg
2
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
2
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
2
Organisation mondiale de la Santé
2
ProAsyl
2
UNICEF
2
World Health Organisation (WHO)
2
390: 898&ndash
1
912
1
A. August Burns, Ronnie Lovich, Jane Maxwell, Katharine Shapiro
1
A. Baumann, C. Hofstetter, et al.
1
A. W. Gold
1
Alabali-Radovan, R.
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
Anand, Shuchi
1
and A. Trojan
1
and C. Hoffmann
1
and P. Reijer
1
and S. Mauder
1
and Y. Bilgin
1
Annual Reviews
1
Antonia Braus, Maria Victoria Larrateguy, Angela R. Schug, Johan Willems
1
Arbeitskreis »Lernen und Helfen in Übersee« e.V.
1
Arbeitskreises Blut des Bundesministeriums für Gesundheit
1
Ärzte der Welt
1
B. Hauer, R. Loddenkemper, A. Detjen, et al.
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
BAfF e.V. und BumF
1
Barben et al.
1
Barmer
1
Bayerisches Staatsminiserium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Benjamin O Alli [et al.]
1
Benson-Martin, J.
1
Bergwadprojekt
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
Biddle, L.
1
Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR, Brot für die Welt, Global Policy Forum
1
Bozorgmehr, K.
1
Bundes Psychotherapeuten Kammer
1
Bundes-Psychotherapeuten-Kammer
1
Bundesgesundheitsblatt
1
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland BVMD
1
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosoziale Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAFF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Buss, K.E., Warren, J.M. & Horton, E.
1
C. Contini, M. Maritari, M. die Nuzzo, et al.
1
C. Hoffmann und J. K. Rockstroh
1
Campos Vieira Abib, S.de
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Chandra-Milena Danielzik, Timo Kiesel, Daniel Bendix
1
Charité
1
Charles B. Nemeroff
1
Chatanga, Peter
1
Classen, Georg
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen DHS
1
Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) e.V.
1
Deutscher Paritätische Wohlfahrtsverband
1
Deutsches Institut für Menschenrechte
1
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V., Informationsverbund Asyl und Migration e. V
1
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
1
DeZIM Institut
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Die Johanniter
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
Diel, R., G. Loytved, A.Nienhaus, et al.
1
DIMR
1
DIW Berlin
1
DNDi - Drugs for neglected diseases initiative
1
DNTDs
1
Dr. Supik, L.
1
Dr. T. Plümecke
1
Dr. Will, A.
1
Dt. Institut für Menschenrechte
1
Dutch Association of Abortion Specialists (NGvA)
1
Echeverry, M. C.
1
Endres de Oliveria, P. und M. Kalkmann
1
Engagement Global
1
Engagement Gobal
1
Erle C. Ellis
1
Ernst Klett Verlag
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
ESD Expert Net
1
et al
1
et. al.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
European Monitoring Centre for Drugs and Drug Addiction
1
Fabienne Heiniger
1
Feiterna- Sperling, C., F. Brinkmann, C. Adamzik, et al.
1
Flatten, G., Gast, U., Hofmann, A., Knaevelsrud, C., Lampe, A., Lieberman, P., Maercker, A., Reddemann, L. & Wöller, W.
1
Flory, L.
1
Flüchtlingshilfe München
1
Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Gabrysch, Sabine
1
Gaona Narváez, J.
1
Gaziano, Thomas A.
1
German Now!
1
German Resuscitation Council
1
Gesellschaft für Thrombose-undHämostaseforschung e.V. GTH
1
Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D)
1
Globalisation and Health Initiative (GandHI).
1
glokal e.V.
1
Gruber, F.
1
Gualtero Trujillo, S. M.
1
Harding-Zentrum für Risikokompetenz
1
hler, Oliver Razum, Jean-Olivier Schmidt
1
Hofmann, H.
1
Hommes F, Stratil J, Ströbele L, Bruchhausen W
1
Ilona Kickbusch, Christian Franz, Anna Holzscheiter, Iris Hunger, Albrecht Jahn, Carsten K&ouml
1
Indonesian Urological Association
1
Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
1
INTECH
1
IPPNW
1
J.Pfeil, R. Kobbe, S. Trapp, C. Kitz, M. Hufnagel
1
Jahn, Albrecht
1
Janho, L
1
Jentsch, O.
1
Jugendliche ohne Grenzen
1
Jürg Barben, Christoph Berger, Erik C. Böttger, et al.
1
K. Kulik and U.Binder
1
K. Lindner
1
K. Zok, and F. Faulbaum
1
Kalkmann, M.
1
Kamp, U. et al.
1
Kamps, B.S.
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Katrin Oberndörfer
1
Kleefeldt, E.
1
Kluge, S. et al.
1
Konrad-Adenauer- Stiftung
1
Krause, S.
1
Krüger, T
1
L. Biddle
1
Lancet 2017&#59
1
Lingo4you GbR
1
M. Forßbohm, W. Haas
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
Mauder, S.
1
MEDBOX
1
MEDBOX Team
1
Mediendienst Integration
1
Medizin Fokus Verlag
1
Mews, C.
1
MIDEM
1
Ministerio de la Protección Social, Colombia
1
Ministère de la Santé Publique et de la Population, USAID, Evih-t
1
Ministry of Health & Family Welfare, India
1
Ministry of Health, Kenya
1
MONWANOU Djohodo Inès
1
MSEREOR, Brot für die Welt, Global Policy Forum Europe
1
Mugomeri, Eltony
1
Mücke, H.G. et al.
1
Müller, Olaf
1
N. Schönfeld, W. Haas, E. Richter et al.
1
Nagham Soda
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
Netzwerks Flucht, Migration und Behinderung
1
Neuron Review
1
Niedersächsiches Landesgesundheitsamt
1
NSW Health and University of Western Sydney
1
Organizaición Mundial de la Salud
1
Pan American Health Organisation PAHO
1
Plan International
1
Prof. Dr. Haan, P.
1
Prof. Dr. T. Duso
1
Prof. Fratzscher, M., Ph.D.
1
Projektgruppe „Standards zur Begutachtung psychotraumatisierter Menschen“
1
R. Jahn
1
Rabe, H.
1
rabhakaran, Dorairaj
1
Raditladi, Tirelo et al.
1
refugio stuttgart e.v.
1
Regierung Unterfranken
1
Regina Hiller
1
Registered Nurses Association (RNAO)
1
Registered Nurses’ Association of Ontario (RNAO)
1
Regula Buchli
1
Rhön-Klinikum
1
Robert-Koch-Instiut RKI
1
Rude, B.
1
S. Gerbig
1
S. Rohleder, M. Qreini, et al.
1
Save the Children
1
Schröder, H.
1
Schubert, K.
1
Seitz, W.
1
SODI e.V.
1
Springer International Publishing
1
Springer Medizin Verlag GmbH
1
Stadt Ravensburg
1
Straff, W.
1
Susanne Bartig
1
Süß, W.
1
T. Schaberg, T. Bauer, F. Brinkmann, et al.
1
TAVIR
1
Terres des Femmes
1
The Professional Counselor (TPC)
1
Trauma & Gewalt
1
U. Hausmann
1
Umbas, R., S. Hardjowijoto, F. Safriadi, et al.,
1
Umweltbundesamt
1
Uni Heidelberg
1
Universität Duisburg- Essen
1
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
1
Vygen-Bonnet S, Koch J, Bogdan C, et al.
1
Wabnitz K., Galle S., Hegge L., et al.
1
Weis, J.
1
WHO
1
Wissenschaftliches Institut der AOK
1
World Health Organisation, International Labour Organization
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
1
Назим Агазаде, Ирина Михайловна Никольская, Игорь Валерьевич Добряков et al.
1
Сорос-Кыргызстан
1
Союз охраны психического здоровья, Issa, world council for psychotheraphy et al.
1
Publication Years
Category
Countries
23
Clinical Guidelines
7
Women & Child Health
7
Public Health
4
Key Resources
2
Annual Report MEDBOX
1
Toolboxes
Refugee
68
Global Health Education
25
Mental Health
18
TB
16
COVID-19
13
Planetary Health
11
Polio
3
Caregiver
2
NTDs
2
Rapid Response
1
Natural Hazards
1
Disability
1
Pharmacy
1
Zika
1
Данное руководство представляет собой попытку объединения проверенных универсальных подходов к оказанию психологической и психиатрической помощи в чрезвыча... more
NSW Disaster Mental Health Handbook 5 The Disaster Mental Health Manual and associated handbooks are intended as a resource for mental health staff who are seeking background information and practical guidance and resources to assist in a disaster mental health response.
GMS Journalfor MedicalEducation2018, Vol. 35(3),ISSN 2366-5017
Dürfen unbegleitete Minderjährige überhaupt abgeschoben werden? Was sind die Anforderungen an Behörden bei einer Abschiebung? Darf der Vormund bei einem Termin bei der Ausländerbehörde weggeschickt werden? Darf sich die Polizei zum Zweck der Abschiebung Zutritt zu einer Jugendhilfeeinrichtung ... more
Aktualisiert: Debattenorientiertes Unterrichtsmaterial zu Klimaschutz, Klimapolitik und Klimagerechtigkeit zur Weltklimakonferenz 2018, Kohlekommission, Hambacher Wald und IPCC-Klima-Sonderbericht.
Das Unterrichtsmaterial ermöglicht in verschiedenen Modulen die Erforschung der Globalgeschichte von ausgewählten Pflanzen. Es beleuchtet marginalisierte Perspektiven und Geschichten und thematisiert die Entstehung aktueller problematischer und ungerechter Verhältnisse, wie Landraub oder Plantage... more

Unterrichtsmaterial Ernährung

Bergwadprojekt (2019) C1
Das vorliegende Manual soll eine Anregung für die TeilnehmerInnen sein, sich mit dem Thema Ernährung auseinanderzusetzen. Die ersten beiden Module sind als Einführung in das Thema gedacht, danach fol-gen Module, die sich mit der Wirkung verschiedener Ernährungsweisen auf den eigenen Körper, auf... more
l’IMC et le gain de poids gestationnel sont des facteurs déterminants des risques de résultats de grossesse, de la santé de la mère et de l’enfant. Cette étude analyse l’incidence de la nutrition chez les femmes enceintes sur la santé néonatale au Bénin. Les résultats d’estimation... more
Stand 2.10.2020
In einem häufig verwendeten Modellierungskonzept, den so genannten SEIR-Modellen,1-3 wird die Bevölke-rung in verschiedene Gruppen unterteilt, und die Dy-namik der Infektionen und Erkrankungen wird über eine Modellierung der Übergänge zwischen diesen Gruppen nachgebildet. Die Buchstaben S... more
Die qualitätive Studie beleuchtet die Umsetzung der Kinderrechte in Flüchtlingsunterkünften aus der Perspektive von Kindern und ihren Eltern. Hierfür wurden in sechs Flüchtlingsunterkünften in drei Bundesländern 70 Interviews mit Kindern und Eltern, aber auch Einrichtungsleitungen und anderen... more
Mit kinderfreundlichen Orten und Angeboten werden Räume und Beziehungsangebote geschaffen, in denen Kinder einfach wieder Kinder sein können. Im internationalen Kontext ist die Einrichtung von Child Friendly Spaces in Kriegs- und Krisenregionen fest etabliert. In einkommensstarken Ländern gibt es... more
Empfehlungen und Material zur Umsetzung von Beschwerdeverfahren. Die vorliegenden Empfehlungen und Praxismaterialien sind Ergebnisse aus dem Projekt "Gewaltschutz für Fraün und Beschwerdemanagement in Unterkünften für Geflüchtet" von Fraünhauskoordinierung e.V. (FHK).
Rechtlicher Rahmen und Handlungsoptionen der Kinder- und Jugendhilfe Abschiebungen von unbegleiteten Minderjährigen sind nicht per se rechtswidrig. Aber die Anforderungen an die Vollziehung durch die Behörden sind hoch und in vielen Fällen kaum zu erfüllen. Elementar ist es bei der Betreuung un... more
Dies ist der fünfte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands dem Deutschen Bundestag vorlegt. Der Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Aus den vielfältigen menschenrechtlichen Frag... more
ifo Schnelldienst, 2020, 73, Nr. 12, 46-57 Der Artikel zeigt, dass diskriminierende Strukturen und die besondere Schutzbedürftigkeit von geflüchteten Kindern durch das Auftreten von Covid-19 verstärkt werden. Geflüchtete Kinder verfügen über weniger digitale Ausstattung, teilweise werden si... more
Diese Faktenboxen sollen Ihnen helfen, Nutzen und Schaden einer Schutzimpfung gegen COVID-19 abzuwägen. Die Informationen und Zahlen stellen keine endgültige Bewertung dar. Sie basieren auf den derzeit besten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung e. V. (DIW Berlin) kommt zu dem Schluss, dass Geflüchtete in der Corona-Pandemie stark psychisch belastet sind und sich sehr einsam fühlen. Als Ursachen hierfür werden unter anderem fehlende soziale Teilhabe aufgrund von Sprachbarriere... more