The article "The Rising Burden of Non-Communicable Diseases in the Americas and the Impact of Population Aging" examines how the aging population in the Americas is contributing to the growing burden of non-communicable diseases (NCDs), despite improvements in disease prevention and health care. Usi
...
ng data from the World Health Organization and the United Nations, the study analyzes trends in population growth, aging, and NCD-related mortality and disability rates from 2000 to 2019 across 33 countries.
more
A framework for action provides a guide for those involved in the development of the multisectoral action plan. It starts with a wide-ranging vision and, through a series of increasingly specific intentions, brings into focus actions with measurable outcomes that can be taken to achieve that vision.
...
more
The WHO document, "High-level technical meeting on noncommunicable diseases and mental health in small island developing states: summary brief," outlines the outcomes of a January 2023 meeting in Barbados, focusing on NCDs and mental health challenges in small island developing states (SIDS). Key to
...
pics included the need for sustainable financing, addressing the impact of climate change, improving emergency preparedness, strengthening multisectoral collaboration, and managing commercial determinants of health. The document emphasizes building political support and international cooperation to reduce the NCD and mental health burden in SIDS, with recommendations for policy coherence and increased support for these vulnerable regions.
more
Non-Communicable Diseases (NCDs), including mental disorders, currently pose one of the biggest threats to health and development globally, particularly in low and middle income countries2. It is predicted that unless proven interventions are rapidly implemented in countries, in the short to medium
...
term, health care costs will increase exponentially and severe negative consequences will ensue not only to individuals and families but to whole societies and economies. NCDs are already a major burden in South Africa, but without added rigorous and timely action the health and development consequences may well become catastrophic. Immediate and additional, high quality, evidence based and focussed interventions are needed to promote health, prevent disease and provide more effective and equitable care and treatment for people living with NCDs at all levels of the health system. The problem is further compounded by the rising global prevalence of multi-morbidity (defined as the coexistence of two or more chronic diseases in one individual).
more
Care for persons with noncommunicable diseases (NCDs), such as cardiovascular disease, diabetes, cancer, and chronic obstructive pulmonary disease, is a major health priority for most countries worldwide, particularly for low-middle income countries where the problem seems to be worsening. Globally,
...
research demonstrates that the vast majority of people with NCDs receive suboptimal care. Many people living with chronic conditions remain undiagnosed and unaware of their condition, while many others remain untreated or with inadequate control. Meanwhile the premature mortality caused by NCDs remains high in many countries. In response to the global epidemic of NCDs, the World Health Organization (WHO) launched the Global Strategy for the Prevention and Control of Noncommunicable Diseases in 2012, which establishes 9 voluntary global targets and indicators to be considered by Member States when formu- lating national plans to combat NCDs.
more
Noncommunicable diseases (NCDs) or Chronic noncommunicable diseases (NCDs) are the 1st cause of death and disability worldwide.
The term NCDs refers to a group of conditions that are not mainly caused by an acute infection, result in long-term health consequences and often create a need for long-
...
term treatment and care. These five main NCDs are cancers, cardiovascular disease, diabetes, chronic lung illnesses and Mental health conditions.
Many NCDs can be prevented by reducing common risk factors such as tobacco use, harmful alcohol use, physical inactivity and eating unhealthy diets. Many other important conditions are also considered NCDs, including injuries and mental health disorders.
more
The Child and the liberation from the shadow of the terrible big fear
Дитина і звільнення від тіні її надзвичайно великого страху
Trauma Bilderbuch
Ілюстрована книга
The aim of the Technical Brief is to offer guidance to education professionals on how to integrate Mental Health and Psychosocial Support into Education in Emergencies programming. An overview of Mental Health and Psychosocial Support activities that can be implemented in Education in Emergencies co
...
ntexts is detailed, in line with the MHPSS Minimum Service Package. Country examples and case studies are featured.
more
It offers tips and suggestions that contribute to mental well-being and maintaining a positive outlook on life. Theyare intended as food for thought – try to incorporate one or more of these suggestions into your daily routine and allow yourself to be surprised!
Психологічні кризи можуть виникати в будь-кого. Часто вони підкрадаються непомітно, тож хворим і їхнім близьким подеколи зовсім непросто розпізнати їх. На сайті www.
...
psy.ch наведено можливі ознаки, які можуть свідчити про появу таких криз.
more
Ви – маяки для своїх дітей.
Відчувайте, знайте, домовтеся з собою, що ви є для них джерелом світла підтримки, балансу. Хороша книжка й читання вголос добрих історій
...
опоможе зараз супроводжувати втомлених – малих і великих. Читайте повільно, розмірено, якщо того потребують зовнішні тривожні звуки – заколисуючи чи підбадьорюючи.
Childrens books about helping children in confinement - for different age groups
more
Das volle AMIRA-Programm mit allen Teilen gibt es als interaktives Programm im Internet www.amira-lesen.de. Es ist inzwischen aber auch eine Handyversion der Geschichten verfügbar und eine Download-Version der Geschichten zum offline-Gebrauch.
Поради із підтримання психічного і фізичного здоров'я, безпеки, харчування, освіти та розвитку
دفتر الصحة لالجئين األطفال والشباب
دفترچه سالمت برای کودکان و جوانان پناهنده
Health booklet for displaced children and juveniles
Медицинская книга для детей и подростков из числа бежен
...
ев
Mülteci çocuklar ve gençler için sağlık defteri
Erhältlich in den Sprachen deutsch - /englisch/arabisch/farsi/russisch/türkisch auf:
https://www.berlin.de/laf/leistungen/gesundheit/gesundheitsheft-für-kinder-jugendliche/
more
Viele der derzeit in Deutschland lebenden Älteren mit Migrationsgeschichte sind im Zielland ihrer Migration unter spezifischen Bedingungen, die mit dem Migrations- und Integrationsprozess einhergehen können, älter geworden. Allerdings ist bislang wenig über diese Gruppe bekannt. Wie wirkt sich d
...
as biografische Ereignis „Migration“ auf die Lebensqualität, die sozioökonomische Situation und die Gesundheit im Alter aus? Welche Unterschiede gibt es zwischen der älteren Bevölkerung mit und ohne Migrationsgeschichte? Diese Research Note gibt einen Überblick über die einschlägige Forschungsliteratur. Sie beschreibt den Forschungsstand in ausgewählten Lebensbereichen und identifiziert Erkenntnislücken sowie zukünftige Forschungsfragen an der Schnittstelle Migration und Alter(n). Darüber hinaus wird die Lebenssituation älterer Menschen mit Migrationsgeschichte nicht nur dargestellt, sondern auch zugrunde liegende Ursachen für mögliche Unterschiede in den Lebensverhältnissen im Vergleich zu Gleichaltrigen ohne Migrationsgeschichte skizziert.
more
Informationen für ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen. Diese Broschüre informiert über die Situation von Flüchtlingen in Deutschland, darüber, wie sich traumatische Erlebnisse bei Flüchtlingen auf die Gesundheit und das alltägliche Leben ausw
...
irken können und wie dies die ärztlichen und psychotherapeutischen Beziehungen beeinflussen kann. Sie liefert Informationen zu Rahmenbedingungen der Behandlung, die es zu berücksichtigen gilt, wie den Aufenthaltsstatus und die damit einhergehende Kostenträgerschaft für ärztliche, psycho-therapeutische und auch Dolmetscherleistungen.
more
Mit dem One Health Ansatz für gesunde Menschen, gesunde Tiere und eine gesunde Umwelt weltweit. Briefing paper.
Der One Health Ansatz nimmt das Zusammenspiel der Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt in
den Blick. Der Ansatz betont den Mehrwert
...
einer trans-, multi- und interdisziplinären Zusammenarbeit zu den verschiedenen Themenbereichen. Ein multi-dimensionaler One Health Ansatz hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und wird nun von verschiedenen Akteuren als Ansatz zur Prävention und Reaktion auf zukünftige Pandemien gesehen
more
Die Versorgung von schutzbedürftigen Geflüchteten ist eine moralische Verpflichtung, der Deutschland nicht gerecht wird.
Wie groß die Bereitschaft in Deutschland ist, Geflüchtete aufzunehmen, hat die Reaktion der Bevölkerung auf die humanitäre Krise, ausgelöst durch den Angriffskrieg
Russla
...
nds auf die Ukraine, gezeigt. In der Verteidigungs- und Außenpolitik haben
wir einen Paradigmenwechsel gesehen. Notwendig ist ein solcher Paradigmenwechsel
auch bezüglich der Verantwortung gegenüber Überlebenden von Krieg, Folter und
Flucht allgemein.
Gesundheit ist ein Menschenrecht. Doch werden Menschen mit Fluchterfahrung
häufig mit ihren Belastungen alleingelassen, obgleich zahlreiche völkerrechtliche
Übereinkommen Deutschland verpflichten, bei Bedarf eine psychosoziale Beglei-
tung und/oder therapeutische Behandlung bereitzustellen
more
Der Krieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine hat Leid und Verwüstung in einem in der Europäischen Region der WHO seit Jahrzehnten nicht gekannten Ausmaß verursacht. In der Ukraine spielt sich eine sich rasch entwickelnde humanitäre und Flüchtlingskrise ab, deren geopolitische und wirt
...
schaftliche Auswirkungen in der ganzen Welt zu spüren sind, ganz zu schweigen von den schwerwiegenden Rückschlägen für die in der öffentlichen Gesundheit gemachten Fortschritte in der Ukraine, in den
Nachbarländern und in der Region.
more
Seit über einem Jahr hat die Corona-Pandemie große Veränderungen für alle Menschen in nahezu jedem Lebensbereich herbeigeführt. Geflüchtete in (Erst-) Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften sind in besonderem Maße von der Pandemie betroffen, da die vorgefundenen Wohnbedingungen
...
einen kaum ausreichenden Schutz zulassen. Obwohl gerade die Bewohner*innen von Sammelunterkünften dem Virus stark ausgesetzt sind, hat diese Gruppe nicht ausreichend Beachtung und Schutz gefunden. Ergriffene Maßnahmen wie etwa Kollektiv- oder auch Kettenquarantänen haben die Lebensbedingungen der Bewohner*innen noch weiter erschwert, mit gravierenden Auswirkungen auf das Asylverfahren, Gesundheit, Beruf, Ausbildung und Schule und so letztendlich auch auf ihre soziale Teilhabe.
more