Für viele Städte ist eine klimafreundliche Mobilität eine Herausforderung, der sie sich zunehmend stellen. Viele Fragen stehen im Raum: wie sieht Mobilität und eine Stadt von morgen aus? Wie komme ich klima- und umweltfreundlich zur Schule und zur Arbeit? Was für eine Wende ist dafür nötig un...d wie könnte diese aussehen? Das Unterrichtsmaterial „Verkehr(t)!“ regt die Schüler*innen dazu an, das Verkehrsverhalten in ihrer Umwelt zu analysieren und ihre eigene Mobilität kritisch unter die Lupe zu nehmen. Sie erkunden, welche Bedeutung Verkehr für Umwelt und Klima hat und identifizieren Stellen, an denen Handeln möglich und notwendig ist.
more
Kaum ein Jahr vergeht inzwischen, ohne dass von neuen Rekorden bei Extremwetterereignissen berichtet wird. Naturkatastrophen und Wetterextreme werden insgesamt immer häufiger und nehmen an Stärke zu – und der Klimawandel spielt dabei eine immer größere und zerstörerische Rolle. Wie schlimm di...e Katastrophen die Menschen treffen, wird jedoch nicht nur durch ihre Häufigkeit und Stärke bestimmt. Auch die „Verwundbarkeit“ der Länder und der Menschen gegenüber den Auswirkungen der Naturkatastrophen ist ausschlaggebend für das Maß der Zerstörung (IPCC 2012). Die Erfahrungen aus den vergangenen Katastrophen und die Vorhersagen für die Zukunft zeigen dabei, dass die verwundbarsten Länder gleichzeitig zu den ärmsten der Welt gehören. Um die schlimmsten Auswirkungen durch klimawandelbedingte Naturkatastrophen in den Entwicklungsländern noch zu verhindern, muss der Klimawandel soweit wie möglich begrenzt werden. Klimaschutz ist eine Voraussetzung für nachhaltige Entwicklung und eine Welt ohne Armut und Hunger.
more
Online Course
This online course is geared to professionals from human, animal or environmental health sectors involved in the implementation of the International Health Regulations (2005).
At the end of this course, you will be able to:
- Describe the One Health approach and principles of mult...isectoral collaboration.
- Provide examples of how a One Health approach may be taken to address a health threat or disease event.
- Explain how a One Health approach contributes to a functional national health system, including national IHR implementation, evaluation, and capacity building.
Course duration: 90 - 120 minutes.
more
Sexualität, Lust und Schutz.
Die Broschüre richtet sich an männliche Jugendliche mit Flucht- oder Migrationsbiografien, die zuverlässige Informationen im Zusammenhang mit sexüller Gesundheit suchen. Fast alle Fragen stammen von geflüchteten Jungen selbst. In vier Fällen wurden sie durch Frag...en von Berliner Schülern ergänzt.
Jugendliche haben einen Anspruch auf korrekte und verständliche Informationen zur sexüllen und reproduktiven Gesundheit. Nur so können sie ihre eigene Gesundheit und die ihrer Partnerinnen und Partner schützen. Aus diesem Grund beantwortet diese Broschüre Fragen von zugewanderten männlichen Jugendlichen im Zusammenhang mit Sexualität
more
Sexualität, Lust und Schutz.
Die Broschüre richtet sich an männliche Jugendliche mit Flucht- oder Migrationsbiografien, die zuverlässige Informationen im Zusammenhang mit sexüller Gesundheit suchen. Fast alle Fragen stammen von geflüchteten Jungen selbst. In vier Fällen wurden sie durch Frag...en von Berliner Schülern ergänzt.
Jugendliche haben einen Anspruch auf korrekte und verständliche Informationen zur sexüllen und reproduktiven Gesundheit. Nur so können sie ihre eigene Gesundheit und die ihrer Partnerinnen und Partner schützen. Aus diesem Grund beantwortet diese Broschüre Fragen von zugewanderten männlichen Jugendlichen im Zusammenhang mit Sexualität
more
This document has been prepared based on the evidence currently available about
Coronavirus disease 2019 (COVID-19) transmission (human-to-human transmission via respiratory droplets or direct contact from an infected individual).
It is recommended to use it in conjunction with the published World... Health Organization
(WHO) Handbook for management of public health events on board ships.
The target audience of this documents is any authority involved in public health response to
a COVID-19 public health event on board ships, including International Health Regulations
(IHR) National Focal Point (NFP), port health authorities, local, provincial and national health
surveillance and response system, as well as port operators and ship operators
more
Updated with information on Ebola virus disease and Middle East respiratory syndrome coronavirus
A wide variety of health events ranging in severity may occur related to air transport, requiring different responses or, perhaps, no response at all. The target audience for this guidance document incl...udes the national focal points (NFP) for the IHR and public health authorities at PoE, as well as national aviation regulatory authorities, airport operators and personnel, aircraft operators, air crew and other stakeholders involved in air transport and emergency preparedness and response to public health events
more
At the end of this course, you should be able to:
- Draft an outbreak management plan for managing COVID-19 cases and outbreaks onboard ships;
- Manage an outbreak of COVID-19 disease on board a ship;
- Perform follow-up epidemiological and environmental investigation.
Target audience:
- Nation...al IHR Focal Points
- Port health authorities (PHAs) and local, provincial, and national health surveillance and response systems
- Ship operators and port operators
more
User Guide.
This Laboratory Assessment Tool (LAT) is specifically designed to assess capacities of existing laboratories which have implemented or aim to implement SARS-CoV-2 testing. It addresses both core capacities of a laboratory and specificities related to SARS-CoV-2 testing. It is a focused... and shorter version from the existing complete laboratory assessment tool that can be found at https://www.who.int/ihr/publications/laboratory_tool/en/
The target audience is any stakeholder performing laboratory assessments such as national health authorities, multilateral agencies, Non-Governmental Organizations (NGOs) and laboratory managers. Assessors can use the tool, and customized if needed, to meet local requirements or assessment context. This tool is an Excel file, which enables automatic calculations of module indicators.
https://www.who.int/publications/i/item/laboratory-assessment-tool-for-laboratories-implementing-covid-19-virus-testing
more
This document has been developed for the WHO Regional Office for the Eastern Mediterranean to establish a regional plan of action to support the countries of the Region to rapidly accelerate the scaling up of their capacities for the prevention and early detection of, and ... rapid response to, coronavirus disease 2019 (COVID-19), as required under the International Health Regulations (IHR 2005). The regional plan is aligned with the WHO global 2019 novel coronavirus strategic preparedness and response plan, but tailored to the regional context.
more
Die Corona-Krise verändert das Land, die Systeme und Gewohnheiten von Menschen. Aktuell erreichen uns viele Fragen zum Umgang von religions- und kultursensiblen Fragen und Belange rund um das Thema Covid-19. Das Personal in Pflege- und Gesundheits...einrichtungen steht vor der grossen Herausforderung, in der Zeit der Pandemie Patienten und ihre Angehörigen in Prozessen wie der Heilung aber auch des Sterbens beizustehen. Folgende Zusammenstellung an Informationen soll dem Personal einen Überblick über Rituale im Islam verschaffen und ihm das Rüstzeug zu einer religions- und kultursensiblen Kommunikation ermöglichen.
more
Die Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI) wurde vom Europarat ins Leben gerufen. Sie ist ein unabhängiges Gremium, das über die Einhaltung der Menschenrechte wacht, wenn es um die Bekämpfung von Rassismus, Diskriminierung (aufgrund von „Rasse", ethnischer/nationaler Herk...unft, Hautfarbe, Staatsangehörigkeit, Religion, Sprache, sexüller Orientierung und Geschlechtsidentität), Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Intoleranz geht. Die Mitglieder der Kommission sind unabhängig und unparteiisch. Sie werden aufgrund ihrer moralischen Autorität und ihres anerkannten Sachverstands in Fragen von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Intoleranz ernannt. Im Rahmen ihres satzungsmässigen Auftragserstellt ECRI für jedes Land Länderberichte, in denen die Situation in Bezug auf Rassismus und Intoleranz in jedem Mitgliedstaat des Europarates analysiert und Vorschläge zur Loesung der aufgezeigten Probleme unterbreitet werden.
more
Impfungen retten Leben – nicht nur im Rahmen der Corona-Pandemie! Eine richtige Impftechnik gehört über die Allgemeinmedizin hinaus zu den medizinischen Basisfähigkeiten. Mit der gezeigten Standardmethode durch Injektion in den Musculus deltoideus können fast alle Impfstoffe ab dem Kleinkindal...ter verabreicht werden.
In diesem Video erfahrt ihr alles, worauf ihr im Rahmen der Impfung achten müsst – die wichtigsten Kontraindikationen, die Patientenaufklärung und anschließende Dokumentation.
more
Dies ist der fünfte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands dem Deutschen Bundestag vorlegt. Der Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Aus den vielfältigen menschenrechtlichen Frag...estellungen, wie sie beispielsweise in den Empfehlungen der Menschenrechtsgremien der Vereinten Nationen und des Europarats an Deutschland erkennbar werden, greift der Bericht verschiedene Themen auf, die Menschen betreffen, die aufgrund ihrer Lebenslage besonders verletzlich sind.
more
Dies ist der fünfte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands dem Deutschen Bundestag vorlegt. Der Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Aus den vielfältigen menschenrechtlichen Frag...estellungen, wie sie beispielsweise in den Empfehlungen der Menschenrechtsgremien der Vereinten Nationen und des Europarats an Deutschland erkennbar werden, greift der Bericht verschiedene Themen auf, die Menschen betreffen, die aufgrund ihrer Lebenslage besonders verletzlich sind.
more
This update of the Guidelines for poison control, entitled Guidelines for establishing a poison centre, reflects the development of the role of poison centres in public health and the sound management of chemicals, described in section 1, and the opportunities provided by new technology. Assessments... carried out under the IHR show
continuing gaps in capacity for managing chemicals (2). In particular, many countries still lack access to poison
centre services (3). There is therefore demand for updated guidance.
more
3rd edition. In 2001, Uganda adapted the Integrated Disease Surveillance and Response (IDSR) developed by World Health Organization (WHO) for member states in African region. The Ministry of Health has been implementing the IDSR strategy since then with success across the country. This strategy prov...ides the opportunity for rational use of resources and maximises investments in health surveillance systems. The 3rd edition IDSR guidelines incorporates lessons learnt from previous
epidemics, new frameworks like the Global Health Security Agenda (GHSA), One Health, Disaster Risk Management (DRM), the WHO regional strategy for health security and emergencies, and the rising non-communicable diseases, and aims to strengthen implementation of IHR (2005) core surveillance and response capacities. These guidelines have been adapted to reflect national priorities, policies and public health structures; and shall be used in conjunction with other similar
guidelines/strategies or initiatives.
Overall, the 3rd edition technical guidelines will incorporate the following:
• Strengthening Indicator Based Surveillance
• Strengthening Event Based Surveillance
• Improving community-based disease surveillance
• Improving Cross Border Surveillance and response
• Scaling up e-IDSR implementation
• Improving reporting and information sharing platforms
• Improved data sharing across sectors
• Tailoring IDSR to Emergency or Disaster contexts
The 3rd edition guidelines are intended for use as:
• A general reference for surveillance activities across all levels
• A set of definitions for thresholds that trigger some action for response
• A stand-alone reference for level-specific guidelines on surveillance and response
• A resource for developing training, supervision and evaluation of surveillance activities
• A guide for improving early detection and preparedness for outbreak response.
more
Seit über einem Jahr hat die Corona-Pandemie große Veränderungen für alle Menschen in nahezu jedem Lebensbereich herbeigeführt. Geflüchtete in (Erst-) Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften sind in besonderem Maße von der Pandemie betroffen, da die vorgefundenen Wohnbedingungen ...einen kaum ausreichenden Schutz zulassen. Obwohl gerade die Bewohner*innen von Sammelunterkünften dem Virus stark ausgesetzt sind, hat diese Gruppe nicht ausreichend Beachtung und Schutz gefunden. Ergriffene Maßnahmen wie etwa Kollektiv- oder auch Kettenquarantänen haben die Lebensbedingungen der Bewohner*innen noch weiter erschwert, mit gravierenden Auswirkungen auf das Asylverfahren, Gesundheit, Beruf, Ausbildung und Schule und so letztendlich auch auf ihre soziale Teilhabe.
more
Geflüchtete Menschen, die bei uns Schutz suchen, haben häufig Bürgerkrieg, Verfolgung und Gewalt erlebt, ein Teil von ihnen leidet an psychisch reaktiven Traumafolgestörungen, die im Asylverfahren oftmals nur unzureichend bemerkt werden, was ihre Chancen einschränkt, einen sicheren Aufenthalt z...u erhalten.
more
Informationen für akut betroffene Erwachsene und deren Angehörige
Die 22-seitige Informationsbroschüre ist als Hilfe zur Bewältigung des Alltags nach einem traumatischen Ereignis gedacht, um sich in der neuen, plötzlich eingetretenen Ausnahmesituation besser zurecht zu finden. Auch soll sie ...Außenstehenden, z. B. Angehörigen helfen, ein besseres Verständnis für ihr Gegenüber aufzubringen. Die Broschüre entstand aufgrund konkreter Nachfragen erwachsener Betroffener und deren Angehöriger.
more