Die befragten Jugendämter und Fachverbände schildern laut des Berichts einerseits einen guten Ablauf des Verteilverfahrens. Zugleich dokumentiert der Bericht, dass junge Menschen sich der Verteilung noch immer entziehen, untertauchen und sich eigenständig zu Freunden und Verwandten oder in städt...ische Ballungsgebiete begeben. Angaben zur steigenden alltagsrelevanten psychischen Belastung aufgrund von traumatischen Erfahrungen im Herkunftsland und während der Flucht bestätigen auch die Ergebnisse der Online-Befragung durch den Bundesfachverband vom Herbst 2017.
more
Catalogage à la source : Bibliothèque de l’OMS Rapport mondial sur le vieillissement et la santé.
1.Vieillissement. 2.Espérance de vie. 3.Sujet âgé. 4.Services de santé pour personnes âgées. 5.Santé mondiale. 6.Dynamique des populations. 7.Prestations des soins de santé. I.Organisation... mondiale de la Santé.
ISBN 978 92 4 256504 1 (Classification NLM : WT 104) ISBN 978 92 4 069482 8 (ePub)
ISBN 978 92 4 069483 5 (Daisy)
ISBN 978 92 4 069484 2 (PDF)
more
Front. Psychiatry, 29 November 2018 | https://doi.org/10.3389/fpsyt.2018.00635
A Manual for Medical Officer
Developed under the Government of India – WHO Collaborative Programme 2008-2009
Accessed: 11.03.2019
Information für hauptamtliche und freiwillige Mitarbeitende,die mit traumatisierten Geflüchteten zusammentreffen.
Das Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK hat in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Roten Kreuz eine Informationsbroschüre für hauptamtliche oder freiwillige Personen erstel...lt, die mit traumatisierten Geflüchteten zusammentreffen. Der Informationsbedarf zu Trauma und Traumafolgestörungen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Die neue Broschüre beschreibt in einer verständlichen Sprache die Entstehung von Traumafolgestörungen und gibt Tipps und Hinweise zum Umgang mit traumatisierten Geflüchteten. Sie soll helfen, für die Hintergründe von Traumata und für uns allenfalls unübliche Verhaltensweisen traumatisierter Personen zu verstehen und einzuordnen und unser eigenes Verhalten entsprechend anzupassen.
Die Broschüre ist eine Ergänzung zur 2012 erstmals aufgelegten Broschüre „Wenn das Vergessen nicht gelingt“. Diese richtet sich an Betroffene mit posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS oder PTSD) und deren Angehörige.
more
Ausgehend von allgemeinen Informationen zum Land über Hintergrundinformationen zum Konflikt (Wirtschaftskrise und politische Krise) werden auch die Menschenrechtsverletzungen durch die Regierung beschrieben. Der Bericht geht in diesem Zusammenhang auf die Aktivitäten der zahlreichen bewaffneten Gr...uppen (Armee, Sicherheitsdienste und "Colectivos") sowie die Rolle des staatlichen Öl- und Gaskonzerns Konzerns "PDVSA" ein. Schließlich behandelt er die Situation der Bevölkerung unter dem Blickwinkel des Zugangs zu sozialen Sicherungssystemen.
more
World Drug Report 2018
-5-
Other disorders
Chapter H.5.1
Introducción
Capítulo A.13
Edición: Matías Irarrázaval & Andres Martin
Traductores: Fernanda Prieto-Tagle & Julia Portillo
Cerebrum. 2016 Jul-Aug; 2016: cer-10-16.
Published online 2016 Jul 1.
This literature review summarizes the link between psychological well-being and entrepreneurial outcomes for small and medium-size enterprises in fragile, conflict, and violence–affected contexts. It identifies potentially promising, scalable psychosocial training interventions, based on cognitive...-behavioral therapy approaches, that can be adapted and implemented to improve psychological health at the individual level, that could lead to better business performance at the firm level.
more
Technical guidance.
This technical guidance aims to inform policy and practice development specifically related to improving the health of older refugees and migrants within the European Union and the larger WHO European Region. Both ageing and migration are in themselves complex multidimensional p...rocesses shaped by a range of factors at the micro, meso and macro levels over the life-course of the individual, but also with intertwined trajectories. Relevant areas for policy-making include healthy ageing over the life-course, supportive environments, people-centred health and long-term care services, and strengthening the evidence base and research
more
Technical package for cardiovascular disease management in primary health care.
Módulo 12
Adolescentes y Adultos de Jóvenes
Julio del 2018
In response to the COVID-19 outbreak, this guidance provides information on infection and prevention control (IPC) for older people, their friends and families, carers, and healthcare providers. Anyone who manages, works, volunteers or provides care at any type of facilities where older people recei...ve care at (long-term care facilities, non-acute care facilities, and home care services), should practice strict IPC to prevent and control COVID-19 outbreaks. It has been observed in different countries that older people have higher case-fatality rate compared to other age groups. Therefore, it is especially important to implement and follow IPC measures at facilities, homes, and other venues that older people frequent.
more
Primary care health centers and providers who care for individuals with hypertension and cardiovascular disease have an important role to play in ensuring continued access to care, reducing the risk of coronavirus infection, and appropriately managing people with these co-morbidities who acquire COV...ID-19. This guidance includes these considerations
more