Aktuelle Zahlen zu Asylanträgen, zur ethnischen Herkunft und Religionszugehörigkeit der Asylbewerber, zum Dublinverfahren, zu Entscheidungen über Asylanträge, zum Flughafenverfahren sowie zu anhängigen Verfahren beim Bundesamt
Humanitäre Charta und Mindeststandards in der humanitären Hilfe
Das Sphere-Handbuch stellt einen grundsatzbasierten Ansatz für Qualität und Verantwortlichkeit in der humanitären Hilfe dar. Es beinhaltet eine praktische Anwendung der Grundüberzeugung von Sphere, dass alle von einer Katastrophe... oder einem Konflikt betroffenen Menschen ein Recht auf ein Leben in Würde und das Recht auf humanitäre Hilfe haben.
more
A Rapid Appraisal of Priorities, Policies and Practices
The information contained in this document, be it guidelines, recommendations, diagnostic algorithms or treatment regimens, are offered in this document in the public interest. To the best of the knowledge of the guideline writing team, the information contained in these guidelines is correct. Imple...mentation of any aspect of these guidelines remains the responsibility of the implementing agency in so far as public health liability resides, or the responsibility of the individual clinician in the case of diagnosis or treatment.
more
Die folgenden Empfehlungen sind als Unterstützung und Anregung gedacht, die stets individüll angepasst und abgewandelt werden können. Sie basieren auf unserem Wissensstand vom23.03.2020-
The Core Elements of Outpatient Antibiotic Stewardship provides a framework for antibiotic stewardship for outpatient clinicians and facilities that routinely provide antibiotic treatment. This report augments existing guidance for other clinical settings. In 2014 and 2015, respectively, CDC release...d the Core Elements of Hospital Antibiotic Stewardship Programs and the Core Elements of Antibiotic Stewardship for Nursing Homes. Antibiotic stewardship is the effort to measure and improve how antibiotics are prescribed by clinicians and used by patients. Improving antibiotic prescribing involves implementing effective strategies to modify prescribing practices to align them with evidence-based recommendations for diagnosis and management.
more
Overuse of antimicrobial agents occurs globally in both community and hospital settings. Misuse of antibiotics can lead to a variety of adverse outcomes, including the development of antimicrobial resistanceand increased cost of hospitalization. This issuehas been particularly problematic in de...veloping countries, where antibiotic-management programs rarely exist and where antibiotics can be purchased without aprescription. In Thailand, the rate of antibiotic resistance among gram-positive and gram-negative or-ganisms has increased significantly over the past decade. These findings provide compelling evidence ofthe need for more-rational use of antimicrobial agents in Thailand.
Clinical Infectious Diseases2006; 42:768–752006 by the Infectious Diseases Society of America.
more
Updated guidance. The guidance provides useful information to staff working in prisons, as well as to health and prison authorities, explaining how to prevent and address a potential outbreak of COVID-19. In addition, it aims to protect the health and well-being of all those who live and work in, an...d visit, these settings and the general population at large. People deprived of their liberty, and living or working in enclosed environments in close proximity, are likely to be more vulnerable to the COVID-19 disease than the general population. Moreover, correctional facilities may amplify and enhance COVID-19 transmission beyond their walls.
more
Briefing note | 16 March 2020
Do no harm, equality, transparency, humanity: values should guide the criminal justice sector’s response to coronavirus
At the time of publishing there were more than 164,000* confirmed cases of COVID- 19, the novel form of Coronavirus, affecting 110 countries wit...h more than 6,470 deaths. In this briefing we assess the current situation of COVID-19 outbreaks and prevention measures in prisons** and wider impacts of responses to governments on people in criminal justice systems. This briefing note argues for action to be taken now and immediately, given the risk people in prison are exposed to, including prison staff.
more
Nota informativa | 16 de marzo 2020
Principio de no dañar, igualdad, transparencia, humanidad: los valores que deben guiar la respuesta de la justicia penal al coronavirus.
Al momento de publicación, había mas de 164.000* casos confirmados de COVID-19 – la nueva forma de Coronavirus– afec...tando 110 países, con más de 6.470 muertes. En esta nota informativa, evaluamos la situación actual de los brotes de COVID-19 y las medidas preventivas en prisiones**, así como los impactos más generales de las respuestas de los gobiernos en las personas que se encuentran a disposición de la justicia penal. Esta nota informativa aboga por que se tomen acciones de forma inmediata, dado el riesgo al que están expuestas las personas en las prisiones, incluyendo el personal penitenciario.
more
Note d’orientation | 16 March 2020
Ne pas causer de dommages, égalité, transparence et humanité - Les valeurs directrices pour guider la réponse de la justice pénale au Coronavirus
Au moment de la publication de cette note d’orientation, plus de 164’000 cas* de COVID-19, cette nouvell...e forme du coronavirus, avaient été enregistrés dans 100 pays, avec plus de 6’470 décès. Le présent document examine la situation en ce qui concerne les foyers d’infection au COVID-19 et les mesures de prévention dans les prisons**, ainsi que l’impact des réponses générales apportées par des gouvernements pour lutter contre la pandémie sur les personnes dans le système de justice pénale. Cette note d’orientation plaide pour une action immédiate au vu des risques auxquels sont exposés les personnes en milieu carcéral, y compris le personnel pénitentiaire.
more
The purpose of this document is to provide guidance on the cleaning and disinfection of environmental surfaces in the context of COVID-19. This guidance is intended for health care professionals, public health professionals and health authorities that are developing and implementing policies and sta...ndard operating procedures (SOP) on the cleaning and disinfection of environmental surfaces in the context of COVID-19.
more
Der Artikel "Händedesinfektion unter den Bedingungen der SARS-CoV-2-Pandemie" war am 4.5.2020 online vorab erschienen und ist nun in der regulären Ausgabe des Epidemiologischen Bulletins 19/2020 zu finden.
Mund-Nasen-Bedeckung im öffentlichen Raum als weitere Komponente zur Reduktion der Übertragungen von COVID-19. Strategieergänzungen zu empfohlenen Schutzmaßnahmen und Zielen (3. Update) Das RKI empfiehlt ein generelles Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) in bestimmten Situationen im öffentl...ichen Raum als einen weiteren Baustein, um Risikogruppen zu schützen und den Infektionsdruck und damit die Ausbreitungsgeschwindigkeit von COVID-19 in der Bevölkerung zu reduzieren. Diese Empfehlung beruht auf einer Neubewertung aufgrund der zunehmenden Evidenz, dass ein hoher Anteil von Übertragungen unbemerkt erfolgt, und zwar bereits vor dem Auftreten von Krankheitssymptomen. Ziel des im Epidemiologischen Bulletin 19/2020 veröffentlichten Artikels ist es, eine kurze Übersicht zum fachlichen Hintergrund der Empfehlung zu geben und zu erläutern, welche Dinge hierbei zu berücksichtigen sind.
more
In Deutschland leben ca. 200.000 Geflüchtete in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften (Stand:31.12.2018). Massnahmen der physischen Distanzierung sind in der Sammelunterbringung für Geflüchtete meist nicht oder nur bedingt umsetzbar: Beengte Verhältnisse, Mehrbettzimmer und gemein...schaftliche Nutzung von Küchen und Sanitäranlagen stellen Kontexte dar, die eine Ausbreitung von Infektionserkrankungen begünstigen. Zunehmend werden in diesen Settings Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus (SARS‐CoV‐2) bekannt. Die Ansätze zu Prävention und Management von SARS‐CoV‐2 sind regional unterschiedlich, Vorgaben fehlen bisher auf nationaler und internationaler Ebene. So werden vielerorts Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünfte beim Auftreten einer SARS‐CoV‐2‐Infektion unter Geflüchteten kollektiv unter Quarantäne gestellt.
more
Die qualitätive Studie beleuchtet die Umsetzung der Kinderrechte in Flüchtlingsunterkünften aus der Perspektive von Kindern und ihren Eltern. Hierfür wurden in sechs Flüchtlingsunterkünften in drei Bundesländern 70 Interviews mit Kindern und Eltern, aber auch Einrichtungsleitungen und anderen... Akteuren geführt.
more
Der vorliegende Leitfaden ist als praktisches Tool gedacht, das Leitungs-, Fach- und Betreuungskräfte dabei unterstützen soll, Mindeststandard 4 (Prävention und Umgang mit Gewalt- und Gefährdungssituationen/Risikomanagement) umzusetzen und in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Der Leitfaden ver...steht sich also nicht als umfassendes Handbuch, sondern vorrangig als kompaktes Nachschlagewerk zu den Inhalten des Mindeststandard 4.
more
Die Erfahrung zeigt, dass sexülle und geschlechtsspezifische Gewalt vorallem dort ein verbreitetes Phänomen ist, wo die Menschenrechte generellmissachtet werden. Sexülle und geschlechtsspezifische Gewalt ist zweifellos an sich eine Menschenrechtsverletzung. Fraün und Kinder, die dem Risiko, Opfe...r von Menschenrechtsverstoessen zu werden, am häufigsten ausgesetzt sind, zählen gleichzeitig zu jenen, die am stärksten unter sexüller und geschlechtsspezifischer Gewalt zu leiden haben.
more
Prevention, early diagnosis, and effective treatment are essential for the control and elimination of Neisseria gonorrhoeae as a public health problem. Currently, in Latin America and the Caribbean, treatment for gonorrhea infection is largely empiric and based on clinical diagnosis. In the Americas..., the high burden of new N. gonorrhoeae infections (estimated at 11 million new cases a year), the complexity of the disease epidemiology, and in many countries the limited resources, make it difficult to fully understand the burden of disease and the burden of antimicrobial resistance (AMR) in N. gonorrhoeae.
PAHO has developed this document to facilitate the navigation of available guidance and recommendations for N. gonorrhoeae AMR surveillance by public health and health care professionals, at the national and subnational levels, involved in designing, implementing, and/or strengthening AMR surveillance of N. gonorrhoeae and overall surveillance of sexually transmitted infections.
more