"Die folgende Reflexions- und Praxishilfe basiert auf den Seminarerfahrungen von glokal mit Unterstützungsgruppen und aus der Empowerment-Arbeit mit Geflüchteten. Sie ist entstanden in der gemeinsamen Arbeit mit unterschiedlichster Teilnehmer*innen, die wesentliche Aspekte zu der Liste beigetragen... haben. Wir hoffen, dass die Fragen der Liste eine Hilfe sind, um über de eigene Unterstützungsarbeit und die eigene Gruppe nachzudenken. Die Fragen sollen den Blick auf Vorurteile und Diskriminierung schärfen und dabei helfen Rassismus innerhalb der Gruppe zu erkennen und abzubaün." (glokal e.V., Willkommen ohen Paternalismus, 2017)
more
Medizin in Deutschland – alles heile Welt?! Könnte man schnell denken, wenn man im Studium nur Krankheiten und Therapiekonzepte lernt. Wir sind uns aber sicher, Medizin ist mehr und wollen mit “Heile Welt” den Kontext bieten. “Heile Welt” ist euer Podcast über medizinische Themen mit pol...itischen und ethischen Schnittpunkten. Sei es, wie es um die Gesundheitsversorgung von Minderheiten steht, welchen Einfluss künstliche Intelligenz auf das Arbeitsleben von Mediziner*innen haben wird, wieso der Klimawandel ein medizinischer Notfall ist oder welche Arten des Schwangerschaftsabbruches es gibt - wir reden mit Expert*innen über die Themen, die im Medizinstudium und auch sonst wo häufig zu kurz kommen.
Wir?
Das sind Pia aus Köln und Madeleine aus Leipzig, die sich in México im Auslandssemester kennengelernt haben. Hört mal rein, wir erklären euch in unserem Vorstellungspodcast genaür, was wir vorhaben.
more
Liebe Global Health-Interessierte,
ihr studiert an einer Universität, an der es noch kein Lehrangebot zu Global Health
gibt? Ihr spielt mit dem Gedanken, das zu ändern, wisst aber nicht genau, wie? Ihr
wollt selbst ein Wahlfach gestalten und durchführen?
An den Universitäten Leipzig und Hann...over haben Studierende 2018 und 2019
bereits erfolgreich Wahlfächer zu Global Health ins Leben gerufen. Basierend auf
ihren Erfahrungen soll euch das folgende Kompendium eine Hilfestellung für die
Etablierung eines eigenen Wahlfaches an eurer Universität bieten. In 11 steps zum
Wahlfachkönnt ihr nachvollziehen, welche bürokratischen Schritte gegangen und
welche inhaltlichen sowie organisatorischen Fragen geklärt werden müssen.
Außerdem findet ihr einen Leitfaden zur Vorbereitung einer Unterrichtsstunde,
sowie einen Stundenverlaufsplan für die Eigenverwendung und am Ende eine
Auflistung möglicher Qüllen und Ansprechpartner.
Wir hoffen, dass Global Health bald an vielen weiteren Unis in der Lehre präsent
sein wird und freuen uns, durch diesen Beitrag hierfür Unterstützung bieten zu
können. Für Fragen und Anmerkungen stehen wir euch jederzeit gerne zur
Verfügung!
more
Analysis of survey data looking at 25 years of progress in and the future challenges for tropical medicine and global health
Le projet a pour objectif sectoriel de contribuer à la réalisation des objectifs de développement du millénaire dans le domaine de la santé au Bénin : réduction de la mortalité infantile, amélioration de la santé maternelle, lutte contre les IST/VIH/SIDA, le paludisme et aut...res maladies. Les objectifs spécifiques sont les suivants: i) améliorer l’offre et la qualité des services de santé ; et ii) augmenter l’utilisation des services de santé. Le projet comprend trois composantes : i) amélioration de l’accessibilité à des services de santé de qualité; ii) promotion de la santé materno-infantile et lutte contre la maladie et iii) Gestion du projet.
more
Plan d’actions de la Politique du Secteur Santé pour la Nutrition 2016-2020 - Plan Exhaustif
The 'asks' have been prepared for private businesses to take concrete actions in the COVID19 pandemic.
Los "peticiones" se han preparado para que las empresas privadas tomen medidas concretas en la pandemia de COVID19.
Были подготовлены "запросы" о принятии частными предприятиями конкретных мер в связи с пандемией КОВИД19 .
Les "demandes" ont été préparées pour que les entreprises privées prennent des mesures concrètes face à la pandémie de COVID19.
The 'asks' have been prepared for private businesses to take concrete actions in the COVID19 pandemic.
Country Strategic Plan Evaluations (CSPEs) encompass the WFP strategy and entirety of WFP activities during a specific period. Their purpose is twofold: 1) to provide evaluation evidence and learning on WFP's performance for country-level strategic decisions, specifically for developing the next Cou...ntry Strategic Plan (CSP) and 2) to provide accountability for results to WFP stakeholders. These evaluations are mandatory for all CSPs and are carried out in line with the WFP Policy on Country Strategic Plans and the WFP Evaluation Policy.
more
This Tailoring Antimicrobial Resistance Programmes (TAP) process assists Member States in initiating and undertaking projects to address the spread of antimicrobial resistance (AMR) in their countries. AMR is a complex problem requiring unique, context-specific solutions. This TAP Toolbo...x contains a series of exercises and is aligned with the stages outlined in the TAP Quick Guide. The Toolbox is designed to be used by a TAP working group as they work through the stages outlined in the TAP Quick Guide. The exercises and tools presented in this Toolbox have been abridged and adapted from the TAP Manual which will be available soon.
more