Health Care Facilities (HCFs) are primarily responsible for management of the healthcare waste generated within the facilities, including activities undertaken by them in the community. The health care facilities, while generating the waste are responsible for segregation, collection, in-house trans...portation, pre-treatment of waste and storage of waste, before such waste is collected by Common Bio-medical Waste Treatment Facility(CBWTF) Operator. Thus, for proper management of the waste in the healthcare facilities the technical requirements of waste handling are needed to be understood and practiced by each category of the staff in accordance with the BMWM.
more
La presente publicación describe las medidas de bioseguridad para disminuir el riesgo de infección por COVID-19 durante la atención estomatológica., así como las actividades y procedimientos del personal que brinda atención estomatológica para disminuir el riesgo de infección por COVID-19.
Nachsynodales Apostolisches Schreiben uber die liebe in der familie (2016)
Training Modules for climate change and Health - WHO
Technical guidelines for pulmonary rehabilitation in post-COVID-19 patients
Technical guidelines for respiratory therapy care of patients with COVID-19
Cases of monkeypox (MPX) acquired in the EU have recently been reported in nine EU Member States (Austria, Belgium, France, Germany, Italy, Portugal, Spain, Sweden, and the Netherlands).
Monkeypox (MPX) does not spread easily between people. Human-to-human transmission occurs through close contact ...with infectious material from skin lesions of an infected person, through respiratory droplets in prolonged face-to-face contact, and through fomites. The predominance, in the current outbreak, of diagnosed human MPX cases among men having sex with men (MSM), and the nature of the presenting lesions in some cases, suggest transmission occurred during sexual intercourse
more
The WHO standard: Universal access to rapid tuberculosis diagnostics sets benchmarks to achieve universal access to WHO-recommended rapid diagnostics (WRDs), increase bacteriologically confirmed tuberculosis and drug resistance detection, and reduce the time to diagnosis. WHO-recommended rapid diagn...ostics are highly accurate, cost-effective, reduce the time to treatment initiation, and impact patient-important outcomes.
more
This report is one of the first major products of the newly established Precision Public Health Metrics unit of the UCN cluster of the WHO Regional Office for Africa. The report presents national trends in communicable and non-communicable disease burden and control in the WHO African region. It tra...cks progress made with respect to disease burden reduction, elimination and eradication. It also highlights major emerging threats, opportunities and priorities in the fight against commu- nicable and non-communicable diseases in the region. It covers the period 2000-2022, but for some indicators, information is available only up to 2021.
The report shows the number of reported cases for malaria and vaccine preventable diseases (meningitis, measles, yellow fever, pertussis, diphtheria, tetanus, and polio); disease incidence due to HIV, tuberculosis and four major noncommunicable diseases (cardiovas- cular diseases, cancers, diabetes and chronic respira- tory diseases).
more
Psychosoziale Arbeit und psychosoziale Ansätze haben in den letzten 10 Jahren in der internationalen Zusammenarbeit (IZ) immer stärkere Verbreitung gefunden. Es gibt heute kein Krisen- und Konfliktgebiet mehr, wo nicht auch über Trauma und über die emotionale Verfasstheit der Opfer gesprochen wi...rd. Gerade im Zusammenhang mit der Anerkennung der Notwendigkeit genderbewusste Konflikttransformationsprozesse in der Projektarbeit zu unterstützen, sind psychosoziale Konzepte und Methoden immer wichtiger geworden. Dennoch ist bei vielen MitarbeiterInnen der IZ nach wie vor wenig bekannt, was mit psychosozial eigentlich gemeint ist. Während die Literatur über Trauma umfangreich, aber unübersichtlich und widersprüchlich ist, fehlt es nach wie vor an knappen und auf die IZ bezogenen Einführungen in die psychosoziale Thematik.
Die Arbeitshilfe kann über die Webseite http://www.deza.admin.ch/de/Home/Themen/Konfliktprävention_Transformati... in englischer, spanischer, französischer und russischer Sprache heruntergeladen werden. Die Arbeitshilfe kann in deutscher Sprache über den unten angegebenen link heruntergeladen werden.
more
Данное исследование направлено на изучение чрезвычайно важного аспекта незаконного оборота наркотиков: огромной прибыли от торговли наркотиками, которая попада...т в руки преступников и их сети. Юго-Восточная Европа, через так называемый “Балканский маршрут”, является одним из основных путей поставки опиатов из Афганистана в Западную и Центральную Европу.
more
Neben umfassenden Wanderungsdaten zu Deutschland enthält der Bericht einen europäischen Vergleich zum Migrationsgeschehen und zur Asylzuwanderung. Er behandelt das Phänomen der irregulären Migration und informiert über die Struktur und Entwicklung der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in D...eutschland.
more
Die durch den Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration der FAU durchgeführte Studie untersucht Themengebiete rund um Migration und Integration in Deutschland. Auf Grundlage einer umfassenden Desktop-Recherche sowie anhand eines Scenario-Buildings entwarf die Studie mit einem interdiszipl...inären Expert*innenteam aus ganz Deutschland ein Zukunftsbild anhand der Frage: Wie sieht Integration in Deutschland im Jahr 2030 aus?
more
Seit über einem Jahr hat die Corona-Pandemie große Veränderungen für alle Menschen in nahezu jedem Lebensbereich herbeigeführt. Geflüchtete in (Erst-) Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften sind in besonderem Maße von der Pandemie betroffen, da die vorgefundenen Wohnbedingungen ...einen kaum ausreichenden Schutz zulassen. Obwohl gerade die Bewohner*innen von Sammelunterkünften dem Virus stark ausgesetzt sind, hat diese Gruppe nicht ausreichend Beachtung und Schutz gefunden. Ergriffene Maßnahmen wie etwa Kollektiv- oder auch Kettenquarantänen haben die Lebensbedingungen der Bewohner*innen noch weiter erschwert, mit gravierenden Auswirkungen auf das Asylverfahren, Gesundheit, Beruf, Ausbildung und Schule und so letztendlich auch auf ihre soziale Teilhabe.
more
Kommentar zum Asylbewerberleistungsgesetz AsylbLG (kurze Version).
HANDBUCH FÜR DIE PRAXIS - Das Handbuch erläutert auf aktuellem Stand, unter welchen Voraussetzungen in Deutschland lebende Ausländer Sozialleistungen erhalten können. Dabei geht es immer um das Zusammenwirken zwischen Sozialrecht und Aufenthaltsrecht. Kommentiert werden die Ansprüche von Auslä...ndern auf Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe und Asylbewerberleistungen sowie weitere Sozialleistungen wie z. B. das Kindergeld. Erläutert werden zudem die Voraussetzungen für eine Beschäftigungs- bzw. Erwerbserlaubnis sowie der Anspruch auf einen Deutsch- bzw. "Integrationskurs". Neben den nationalen Rechtsvorschriften sind auch die zunehmend bedeutsamen europarechtlichen Vorschriften sowie die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes berücksichtigt.
more
Hinweise und Wissenswertes für ehren- und hauptamtliche Ünterstzung von Flüchtlingen. Die Broschüre des Flüchtlingsrats klärt zum einen über Fluchtursachen und Fluchtwege auf. Sie erklärt außerdem die wichtigsten Details des Asylrechts, von Anhörungen über Residenzpflicht bis hin zu Härt...efallanträgen. Und sie informiert über die Möglichkeiten und Grenzen der ehrenamtlichen Unterstützung.
more