Effective risk communication requires the alignment of complex factors including trust between the communicator and the audience(s), audience involvement, and emotional responses to risk. Risk communication is especially challenging now as new media changes the landscape for both
communicators and... their audiences. Viewed as a discussion of the most important findings for risk communicators and managers, this report delves into research-driven recommendations for effective risk communication practices.
more
This report outlines the known problems of child soldiers and the different forms of recruiting. The report zooms in on the Colombia situation and the motives with which Colombian children join these armed groups. Finally there's a list of actions that can be taken to change this situation and the c...ontributions of War Child in these actions.
more
The current document is anupdate of the guidelines developed by the EUCAST subcommittee on detection of resistance mechanisms. The EUCAST Steering Committee has carried out the current update. The document has been developed mainly for routine use in clinical laboratories and doesnot cover technical... procedures for identification of resistance mechanisms at a molecular level by reference or expert laboratories. However, much of the content is also applicable tonational reference laboratories. Furthermore, it is important to note that the document does not cover screening for asymptomatic carriage (colonization) of multidrug-resistant microorganismsor direct detectionof resistancein clinical samples.
more
In diesem Bericht untersucht der Unabhängige Experte, inwiefern lesbische, schwule, bisexuelle, transgeschlechtliche und diversgeschlechtliche Menschen nach wie vor durch diskriminierende Rechtsvorschriften und soziokulturelle Normen im Bildungswesen, in der Gesundheits-und W...ohnraumversorgung, in der Arbeitswelt sowie in anderen Bereichen marginalisiert und ausgegrenzt werden. Darüber hinaus betrachtet der Unabhängige Experte das Thema Inklusion und den Zugang zu den entsprechenden Rechten unter dem Aspekt der Intersektionalität und analysiert die verstärkende Diskriminierung, die zu Ausgrenzung und Marginalisierung führt.
more
Ziel der Psychiatrieberichterstattung ist eine umfassende und transparente Darstellung der Situation sowie das Aufzeigen von Veränderungsbedarfen der psychiatrischen, psychotherapeutischen, psychosomatischen und psychosozialen Versorgung in Bayern. Ab Seite 59 wird auf die Situation von Menschen mi...t Einwanderungsgeschichte eingegangen. Herausgeber ist das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege.
more
Das UFOPLAN-Vorhaben ‚Planetare Grenzen – Anforderungen an
die Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik‘ (FKZ 3714 100 0) setzt an dieser Herausforderung an
und untersucht die Stärken, Schwächen sowie Chancen und Risisken des Konzeptes. Ziel war es, die
Anforderungen, die das Konzept a...n Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft stellt, zu
analysieren und entsprechend konkrete Informationen für die politische Umsetzung des Konzepts bereitzustellen.
more
Viele der derzeit in Deutschland lebenden Älteren mit Migrationsgeschichte sind im Zielland ihrer Migration unter spezifischen Bedingungen, die mit dem Migrations- und Integrationsprozess einhergehen können, älter geworden. Allerdings ist bislang wenig über diese Gruppe bekannt. Wie wirkt sich d...as biografische Ereignis „Migration“ auf die Lebensqualität, die sozioökonomische Situation und die Gesundheit im Alter aus? Welche Unterschiede gibt es zwischen der älteren Bevölkerung mit und ohne Migrationsgeschichte? Diese Research Note gibt einen Überblick über die einschlägige Forschungsliteratur. Sie beschreibt den Forschungsstand in ausgewählten Lebensbereichen und identifiziert Erkenntnislücken sowie zukünftige Forschungsfragen an der Schnittstelle Migration und Alter(n). Darüber hinaus wird die Lebenssituation älterer Menschen mit Migrationsgeschichte nicht nur dargestellt, sondern auch zugrunde liegende Ursachen für mögliche Unterschiede in den Lebensverhältnissen im Vergleich zu Gleichaltrigen ohne Migrationsgeschichte skizziert.
more
Series on Disability-Inclusive Development | Fachpublikationsreihe Behinderung · Inklusion · Entwicklung
FGM = Female Genital Mutilation
Rapport sur les populations clés.
The present report is based on a longitudinal analysis of assessments on mixed migration routes and dynamics, conducted over the course of 2018. It is based on six rapid thematic studies, conducted over the course of 2018, as well as a longitudinal analysis of changes in mixed migration routes and d...ynamics in Libya since 2017, with analysis based on comparable indicators monitored in late 2016 and early 2017.6 In total, the present report is based on 477 individual in-depth semi-structured interviews with refugees and migrants, conducted in Libya (436) and Italy (41) and 113 key informant interviews, conducted in Libya, Italy and Tunisia.
more
Objectifs 2020 : des avancées disparates. Le rapport de l’ONUSIDA sur l’épidémie mondiale de sida fait état d’un échec accentué par la COVID-19. Depuis 2015, 3,5 millions d’infections au VIH et 820 000 morts supplémentaires liés au sida sont imputables à des objectifs non atteints. ...Elles auraient été évitées si les objectifs 2020 avaient été réalisés. La riposte pourrait également revenir dix ans en arrière au moins, si la pandémie de COVID-19 interrompt gravement les services de lutte contre le VIH.
more
Cette note stratégique porte spécifiquement sur le Grand Nord : soit les territoires de Beni et de Lubero au nord du Nord-Kivu constituant l’épicentre de la flambée épidémiquee. D’autres enquêtes participatives doivent être menées auprès des populations touchées, mais étant donné l...actuelle transmission du virus, la priorité a été accordée à la communication des considérations clées et des recommandations immédiates.
more