Kaum ein Jahr vergeht inzwischen, ohne dass von neuen Rekorden bei Extremwetterereignissen berichtet wird. Naturkatastrophen und Wetterextreme werden insgesamt immer häufiger und nehmen an Stärke zu – und der Klimawandel spielt dabei eine immer größere und zerstörerische Rolle. Wie schlimm di...e Katastrophen die Menschen treffen, wird jedoch nicht nur durch ihre Häufigkeit und Stärke bestimmt. Auch die „Verwundbarkeit“ der Länder und der Menschen gegenüber den Auswirkungen der Naturkatastrophen ist ausschlaggebend für das Maß der Zerstörung (IPCC 2012). Die Erfahrungen aus den vergangenen Katastrophen und die Vorhersagen für die Zukunft zeigen dabei, dass die verwundbarsten Länder gleichzeitig zu den ärmsten der Welt gehören. Um die schlimmsten Auswirkungen durch klimawandelbedingte Naturkatastrophen in den Entwicklungsländern noch zu verhindern, muss der Klimawandel soweit wie möglich begrenzt werden. Klimaschutz ist eine Voraussetzung für nachhaltige Entwicklung und eine Welt ohne Armut und Hunger.
more
In dem BAfF-Positionspapier werden die aktuellen Entwicklungen und neuere Ansätze in der Unterstützung von geflüchteten Menschen durch Laien und Peers zusammengefasst und in den derzeitigen Diskurs eingeordnet. Thematisiert werden auch die Grenzen der Unterstützungskonzepte und Abgrenzungsschwie...rigkeiten gegenüber professionellen Hilfeleistenden.
more
Saving Lives: Universal access to Trauma Services in Kenya
PSYCHOLOGICAL HELP FOR ADULTS IN COMMUNITIES EXPOSED TO ADVERSITY
L'OMS a développé une définition de cas clinique de l'état post COVID-19 par la méthodologie Delphi qui comprend 12 domaines, disponible pour une utilisation dans tous les contextes. Cette première version a été élaborée par des patients, des chercheurs et d'autres personnes, représentant... toutes les Régions de l'OMS, étant entendu que la définition peut changer à mesure que de nouvelles preuves apparaissent et que notre compréhension des conséquences de la COVID-19 continue d'évoluer.
L'état post COVID-19 survient chez les personnes ayant des antécédents d'infection probable ou confirmée par le CoV-2 du SRAS, généralement 3 mois après l'apparition de symptômes qui durent au moins 2 mois et ne peuvent être expliqués par un autre diagnostic. Les symptômes courants comprennent la fatigue, l'essoufflement, le dysfonctionnement cognitif mais aussi d'autres et ont généralement un impact sur le fonctionnement quotidien. Les symptômes peuvent être d'apparition récente après le rétablissement initial d'un épisode aigu de COVID-19 ou persister depuis la maladie initiale. Les symptômes peuvent également fluctuer ou rechuter au fil du temps.
more
Prise en charge clinique des troubles mentaux,
neurologiques et liés à l'utilisation de substances
psychoactives dans les situations d'urgence humanitaire
Para isso, propõe-se utilizar como marco de referência a pirâmide de intervenções para os serviços de SMAPS do Comitê Permanente Interagências (IASC). A pirâmide ilustra diferentes níveis de apoio que variam desde a integração de considerações sociais, de segurança e relativas às nec...essidades básicas, até a prestação de serviços especializados para o manejo de condições mais graves, assim como a provável dimensão de demanda para cada um dos níveis estabelecidos.
more
Journal of Child Psychology and Psychiatry60:5 (2019), pp 500–515
Informationen für ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen. Diese Broschüre informiert über die Situation von Flüchtlingen in Deutschland, darüber, wie sich traumatische Erlebnisse bei Flüchtlingen auf die Gesundheit und das alltägliche Leben auswirken können und wie dies die ärztlichen und psyc...hotherapeutischen Beziehungen beeinflussen kann. Sie liefert Informationen zu Rahmenbedingungen der Behandlung, die es zu berücksichtigen gilt, wie den Aufenthaltsstatus und die damit einhergehende Kostenträgerschaft für ärztliche, psycho-therapeutische und auch Dolmetscherleistungen.
more
Misceláneo
Capítulo J.9
Edición: Matías Irarrázaval & Andres Martin
Revisión: Fernanda Prieto-Tagle & Paloma Varela