Handreichung. Möglichkeiten interdisziplinärer Fallzusammenarbeit
Die Fachveröffentlichung (PDF, 1,8 MB) richtet sich insbesondere an Fachkräfte in den Unterstützungssystemen Opferschutz (Schutz- und Beratungseinrichtungen), Schule, Kinder- u...nd Jugendhilfe, Polizei, Staatsanwaltschaft, Gesundheitssystem sowie Fachkräfte aus den Community Gruppen.
Sie gibt einen Überblick und Informationen über Handlungsmöglichkeiten der jeweiligen Berufsgruppen und zeigt zugleich wichtige Schnittstellen und Kooperationspartner innerhalb der Interventionsketten auf.
more
Diphtherie gibt es auf der ganzen Welt. Früher starben bei Ausbrüchen dieser Infektionskrankheit viele Tausende Menschen, besonders Kinder. Weil die meisten Kinder in Europa geimpft sind, ist die ...Diphtherie hier seit den 1960er Jahren stark zurückgegangen. In Deutschland gab es lange Zeit nur noch Einzelfälle.
more
HEDI vernetzt Schwangere und junge Eltern mit Hebammen, Gynäkolog:innen, Kinderärzt:innen und sozialen Anlaufstellen.
Dafür haben wir eine mobil optimierte Web-App entwickelt – kostenlos, werbefrei und mehrsprachig. Die zukünftigen Nutzer:in...nen waren aktiver Teil dieser Entwicklung. HEDI beantwortet wichtige Fragen rund um die Schwangerschaft und verbindet ihre Nutzer:innen mit Ansprechpersonen und Anlaufstellen in der Region. Durch einen datensicheren Messenger ermöglicht HEDI Schwangeren zukünftig auch eine einfache Suche von Hebammen und eine sichere Kommunikation während der gesamten Betreuungszeit.
more
Dies ist der siebte Bericht über die Entwicklung der Menschenrechtssituation in Deutschland, den das Deutsche Institut für Menschenrechte („Institut“) jährlich dem Bundestag vorlegt. Der Bericht befasst sich in diesem Jahr vertieft mit dem Recht auf Bildung von ...ight medbox">Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen. Wir analysieren die Frage, wie und mit welchem Instrumentarium Deutschland ein inklusives Schulsystem für alle schaffen kann. Denn dazu verpflichtet die UN-Behindertenrechtskonvention.
Hier sehen wir Bund und Länder gemeinsam in der Pflicht. Darüber hinaus greift der Bericht fünf weitere Themen auf, die im Berichtszeitraum (01. Juli 2021–30. Juni 2022) von hoher menschenrechtlicher Relevanz waren. Dabei stellen wir einerseits Entwicklungen in diesen Themenfeldern dar, andererseits bewerten wir wichtige politische und gesetzgeberische Maßnahmen menschenrechtlich und formulieren Empfehlungen.
more
HANDBUCH FÜR DIE PRAXIS - Das Handbuch erläutert auf aktuellem Stand, unter welchen Voraussetzungen in Deutschland lebende Ausländer Sozialleistungen erhalten können. Dabei geht es immer um das Zusammenwirken zwischen Sozialrecht und Aufenthaltsrecht. Kommentiert werden die Ansprüche von Auslä...ndern auf Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe und Asylbewerberleistungen sowie weitere Sozialleistungen wie z. B. das Kindergeld. Erläutert werden zudem die Voraussetzungen für eine Beschäftigungs- bzw. Erwerbserlaubnis sowie der Anspruch auf einen Deutsch- bzw. "Integrationskurs". Neben den nationalen Rechtsvorschriften sind auch die zunehmend bedeutsamen europarechtlichen Vorschriften sowie die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes berücksichtigt.
more
Qülle:
Gäbe/, U., Rut M., Schaür, M., Odenwald, F. & Neuner, F. (2006}. Prävalenz der Posttraumatischen Belastungsstörung {PTSD} und Möglichkeiten der Ermittlung in der Asylverfahrens praxis. Zeitschriftfür Klinische Psychologie und Psychotherapie, 35 (1), 12-20; Rut M., Schaür, M. & Elbe...rt, T. (2010}. Prävalenz von traumatischen Stresserfahrungen undseelischen Erkrankungen bei in Deutschland lebenden Kindern von Asylbewerbern. Zeitschriftfür Klinische Psychologie und Psychotherapie, 39 {3}, 151-160; eigene Darstellung der BPtK.
more
Das neue Internetangebot ‘Migration und Gesundheit‘ richtet sich an Migrantinnen und Migranten, aber auch an haupt- und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die Zugewanderte nach ihrer Ankunft in Deutschland unterstützen. Es hilft, sich mit dem Gesundheitswesen in Deutschland vertraut zu mach...en und beantwortet Fragen rund um die eigene Gesundheit und die Kindergesundheit.
more
SARS-CoV-2 infections among children and adolescents cause less severe illness and fewer deaths compared to adults. While a less severe course of infection is a positive outcome, there are concerns that mild symptoms may have led to less testing, resulting in fewer identified cases of COVID-19 in ch...ildren. If children with mild or no symptoms transmit the disease, they may act as drivers of transmission within their communities. Understanding symptoms, infectivity and patterns of SARS-CoV-2 transmission in children and adolescents is essential for developing, adapting and improving control measures for COVID-19 across all ages. This is a summary of the current knowledge around SARS-CoV-2 infection acquisition and transmission and COVID-19 disease symptoms in children and adolescents. It aims to inform decisions, based on local contexts, on how to best keep schools, kindergarten and day-care facilities open and what advice to apply to intergenerational mixing.
more
SARS-CoV-2 infections among children and adolescents cause less severe illness and fewer deaths compared to adults. While a less severe course of infection is a positive outcome, there are concerns that mild symptoms may have led to less testing, resulting in fewer identified cases of COVID-19 in ch...ildren. If children with mild or no symptoms transmit the disease, they may act as drivers of transmission within their communities. Understanding symptoms, infectivity and patterns of SARS-CoV-2 transmission in children and adolescents is essential for developing, adapting and improving control measures for COVID-19 across all ages. This is a summary of the current knowledge around SARS-CoV-2 infection acquisition and transmission and COVID-19 disease symptoms in children and adolescents. It aims to inform decisions, based on local contexts, on how to best keep schools, kindergarten and day-care facilities open and what advice to apply to intergenerational mixing.
more
SARS-CoV-2 infections among children and adolescents cause less severe illness and fewer deaths compared to adults. While a less severe course of infection is a positive outcome, there are concerns that mild symptoms may have led to less testing, resulting in fewer identified cases of COVID-19 in ch...ildren. If children with mild or no symptoms transmit the disease, they may act as drivers of transmission within their communities. Understanding symptoms, infectivity and patterns of SARS-CoV-2 transmission in children and adolescents is essential for developing, adapting and improving control measures for COVID-19 across all ages. This is a summary of the current knowledge around SARS-CoV-2 infection acquisition and transmission and COVID-19 disease symptoms in children and adolescents. It aims to inform decisions, based on local contexts, on how to best keep schools, kindergarten and day-care facilities open and what advice to apply to intergenerational mixing.
more
Die folgenden Empfehlungen sind als Unterstützung und Anregung gedacht, die stets individüll angepasst und abgewandelt werden können. Sie basieren auf unserem Wissensstand vom23.03.2020-
Ratschläge nach Altersgruppen - Kleinkinder, Vorschulkinder, Schulkinder, Jugendliche - rund um die zentralen Frage: Wie helfe ich meinem traumatisierten Kind?
Die Erinnerungen an ein fürchterliches Ereignis brennen manchmal wie eine körperliche Wunde. Diese Erinnerungen sind dann anders als di...e Erinnerungen, die man bis dahin kennt. Wenn man sich an bedrohliche Ereignisse erinnert, ist es so, als erlebe man die Bedrohung wieder. Es ist gar nicht so, als sei das Erlebte vergangen. Es ist so, als kehrte das Erlebte mit den Erinnerungen zurück. Die Erinnerungen werden nicht immer blasser, sondern bleiben stark und lebendig. Solche Erinnerungen machen es schwierig, wieder ein ganz normales Leben zu führen.
more
Das Recht auf eine unverzügliche Geburtenregistrierung nach der UN-Kinderrechtskonvention und seine Durchsetzung
Kolloquium terre des hommes „Ein Fenster zum Leben“ - Traumahilfe nach Gewalt und Flucht (Nürnberg, 1. Juni 2013)
Zur Messung von Kinderrechten in Unterkünften für geflüchtete Menschen in Deutschland
Eine kinderrechtliche Analyse basierend auf einer Befragung der 16 Bundesländer
Das NZFH hat eine Übersicht an Beratungsangeboten und wichtigen Informationen für Schwangere und Familien auf Ukrainisch zusammengestellt. Außerdem erhält die Auflistung auch Angebote auf Russisch und Englisch, da viele Geflüchtete aus der Ukraine diese Sprachen beherrschen. Die Liste wird stä...ndig aktualisiert.
more
The Child and the liberation from the shadow of the terrible big fear
Дитина і звільнення від тіні її надзвичайно великого страху
Trauma Bilderbuch
Ілюстрована книга
Informationen für Kindertageseinrichtungen in Bayern