Updated 25 March 2020 (25 Maart 2020)
Updated 25 March 2020 (25 Matshi 2020)
Accessed: 31.03.2020
French:
ÉTATS MEMBRES DE L’UNION AFRICAINE NUMÉROS D’URGENCE DE LA COVID-19 (HOTLINES) - Centres africains de prévention et de contrôle des maladies
Arabic:
أرقام الطوارئ المخصصة للكوفيد-١٩ في الدول
...
الأعضاء في) الاتحاد الأفريقي (الخطوط الساخنة)
more
March 2020
This document provides a high-level mapping of outbreak stages with guidance on how to time the minimum uptake of different interventions that have been recommended by Africa CDC, driven by evidence and science.
Jin et al. Military Medical Research (2020) 7:4 https://doi.org/10.1186/s40779-020-0233-6
Position Article und Guideline
Guencelleme Tarihi 26.03.2020
Interim Guidance 18th March 2020
Interim guidance, 12 August 2020This interim guidance has been updated with advice on safe and appropriate home care for patients with coronavirus disease 2019 (COVID-19) and on the public health measures related to the management of their contacts.
9 Dec 2020
Available in English, Afrikaans, isiXhosa
9 Dec 2020
Available in English, Afrikaans, isiXhosa
It is in these uncertain times that we realise the fragility of the interwoven systems we all depend on to survive.
Much like the climate crisis, this COVID-19 outbreak challenges us to think about resilience and the communities and social solidarity we'll all need for an uncertain future. Here a
...
re 5 ways to keep organising to stop the climate crisis whilst supporting your community as authorities work to contain this pandemic.
more
Die folgenden Empfehlungen sind als Unterstützung und Anregung gedacht, die stets individüll angepasst undabgewandeltwerdenkönnen.SiebasierenaufunseremWissensstandvom18.03.2020.
Durch die bundesweit erfolgreich und bekannt gewordenen Initiative „Medizinstudierende vs. COVID19“ ( medis-vs-covid19.de), die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd) und unserem Tech-Team haben wir im Rahmen des Hackathon der Bundesregierung (#wirvsvirus) eine Platt
...
form für die Vernetzung von Hilfesuchenden und Hilfebietenden erstellt.
more
In den vergangenen Wochen hat sich die Situation der COVID-19-Pandemie in Deutschland extrem verschärft. Die Zahl der Infektionen mit SARS-CoV-2 steigen rasant an, unter anderem weil das Bewusstsein über den Ernst der Lage in weiten Teilen der Bevölkerung noch nicht angekommen ist. Gerade wir als
...
Studierende eines Heilberufes sollten in einer solchen Situation mit gutem Beispiel vorangehen, soziale Kontakte minimieren und Aufklärungsarbeit leisten. Um die Unterstützung besser koordinieren zu können, haben wir diese Website eingerichtet, über die Studierende schnell Apotheken finden, die Hilfe benötigen. Wir haben uns dazu entschieden ein Register für Apotheken anzulegen, um den Aufwand für Apotheken möglichst gering zu halten. Apotheken können auf der Website unkompliziert ein Gesuch erstellen.
more