Kolloquium terre des hommes „Ein Fenster zum Leben“ - Traumahilfe nach Gewalt und Flucht (Nürnberg, 1. Juni 2013)
Traumata werden definiert als Ereignisse von außergewöhnlicher Bedrohung, die nahezu bei jedem tiefgreifende Verzweiflung auslösen würde. Die „klassische“ Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist gekennzeichnet durch Intrusionen, Verme...idung und Hyperausal. Die komplexe Posttraumatische Belastungsstörung (KPTBS) wird als eigenständige Diagnose in das ICD-11 aufgenommen und tritt als Folge von sich wiederholenden oder langandauernden traumatischen Ereignissen auf. Die KPTBS ist neben den Symptomen der PTBS durch Affektregulationsstörungen, negative Selbstwahrnehmung und Beziehungsstörungen gekennzeichnet. Aktuelle empirische Studien lieferten Hinweise für die Validität dieser Diagnose. Die Exposition in sensu mit dem traumatischen Ereignis steht im Mittelpunkt der als erfolgreich evaluierten Psychotherapien der PTBS und der KPTBS. Zur differenziellen Wirkung einzelner traumafokussierter Verfahren bei KPTBS können jedoch noch keine eindeutigen Empfehlungen ausgesprochen werden.
more
Post Traumatic Stress Disorder (PTSD) is an anxiety disorder that can develop after experiencing or witnessing a major trauma. Children and teens with PTSD can have a number of symptoms after a ...n class="attribute-to-highlight medbox">trauma that fall into three categories: (1) Reliving the trauma in some way; (2) Attempts to avoid anything that reminds the child or teen of the trauma; (3) Very high anxiety (also called "hyperarousal") and being easily startled. Children and teens with PTSD usually have some symptoms from each of these categories.
more
A trauma resilience activity for CRS-WARO Action for the Protection and Integration of Migrants in Africa w(APIMA)
White Paper from the National Child Traumatic Stress Network Refugee Trauma Task Force
In den letzten Jahrzehnten hat es im westlichen Raum eine ganze Reihe web-basierter Therapieangebote gegeben. Die Entwicklung und Erforschung eines der ersten web-basierten Therapiemanuale (Interapy) wurde in den Niederlanden unter der Leitung von Prof. Dr. Alfred Lange und Prof. Dr. Paul Emmelkamp ...vorangetrieben. Für die Nutzung im arabischen Sprachraum wurden diese Therapiemanuale von Prof. Dr. Christine Knävelsrud und Prof. Dr. Birgit Wagner übersetzt, kulturell angepasst und evaluiert.
Web-basierte Depression; Web-basierte Therapie Trauma
more
Dieses Handout erklärt, was ein psychisches Trauma ist, beschreibt mögliche Folgen einer Traumatisierung und gibt wichtige Hinweise, was beim Umgang mit ...>traumatisierten Menschen zu beachten ist – von der respektvollen Haltung (etwa: Betroffene sollen und dürfen selbst entscheiden, welche Hilfe sie annehmen wollen!) über hilfreiche Verhaltensweisen der Helfenden (etwa: Gesprächsangebote machen - nicht abwiegeln, aber auch nicht drängeln) bis hin zu Dingen, die man nicht tun sollte (z.B. alles ganz genau wissen wollen). Das Handout geht auch knapp darauf ein, wie Helfende sich vor potentiellen Überforderungen schützen können
more
Informationen zu Trauma, Traumafolgestörunge nund möglichen Traumatherapiemethoden
Understanding and building resilience to early life trauma in Belarus and Ukraine
In 2018 and early 2019, the WHO Regional Office for Europe’s cultural contexts of health and well-being project worked alongside the University of Exeter’s WHO Co...llaborating Centre on Culture and Health, the Minsk Regional Centre for Psychiatry and Addiction, and the Institute of Mental Health of the Ukrainian Catholic University to engage researchers, practitioners, health-care workers and other relevant stakeholders in a series of workshops on the cultural contexts of early life trauma in Belarus and Ukraine.
more
The Child and the liberation from the shadow of the terrible big fear
Дитина і звільнення від тіні її надзвичайно великого страху
Trauma Bilderbuch
Ілюстрована книга
War Trauma Foundation strengthens mental health care and psychosocial support through capacity building and development and dissemination of expertise through the implementation of programmes in (post) conflict areas. We develop and evaluate new met...hods in close cooperation with (local) partner organisations ensuring the inclusion of cultural and context aspects as well as long term sustainability. A couple of programmes will always be highlighted on our website.
more
Guidelines for essential trauma care. Russian Version
Tips for Helping a Child or Teen Recover from Trauma to help your child regain emotional balance, restore his or her trust in the world,and move on from the traumatic event.
The magnitude and complexity of these mental health conditions caused by prolonged and extensive trauma requires a diagnosis fitting the unique context of the Syrian conflict. Over half a million people have been killed since the beginning of the co...nflict in 2011, and more than 6.4 million are internally displaced with over 5 million living as refugees. SAMS documents the multi-dimensional nature of mental health disorders afflicting Syrians, including accounts of refugee experiences from Eastern Ghouta, Idlib, and beyond. This qualitative report seeks to raise awareness about increasing mental health needs, while sharing personal stories of those who have been affected by the trauma of the conflict.
more
Gute Praxis psychotherapeutische Versorgung: „Posttraumatische
Belastungsstörungen und andere Traumafolgestörungen“
Inhaltsangabe: Vorwort; Trauma bei Kindern und JugendlichenTraumatisierte Kinder im pädagogischen; Sekundäre Traumatisierung des Helfer_innensystems – Der Versuch
zu verstehen und ein Pläydoy...er für Enttabuisierung und Prävention; Trauma und Traumafolgen im Kindesalter; Zusammenarbeit mit Eltern traumatisierter Kinder; „Traumasog“ – oder wie halte ich meine Arbeit eigentlich (noch) aus?; Pädagogisches Arbeiten mit traumatisierten Kindern; Pädagogisches Arbeiten mit traumatisierten Kindern; Traumata zwischengeschlechtlich geborener Kinder und co-traumatische Belastungen für deren Familien; Sexüll übergriffige Buben und Burschen: eigene Traumatisierung ein Thema?; Gefühle unter dem Mikroskop und im Hirnscanner
more
Post-traumatic stress disorder (PTSD) and anxiety are both prevalent in trauma-related populations. However, comorbidity of these 2 psychiatric disorders has not been investigated in flood survivors.... This study aimed to estimate the extent to which PTSD and anxiety co-occur in flood survivors, and identify shared risk factors for PTSD only and comorbidity of PTSD and anxiety. Individuals who experienced Dongting Lake flood in 1998 were enrolled in this study using stratified and systematic random sampling method. Information on social support, personality traits, PTSD, and anxiety was collected using self-report questionnaires. The intensity of exposure to the flood was measured by some questions. Logistic regression analyses were used to identify factors associated with PTSD only and comorbidity of PTSD and anxiety
more
n dem von medica mondiale e. V. veröffentlichten Konzeptpapier "Qualifizierungsmaßnahmen zu Stress- und Traumasensibilität für multidisziplinäre Teams im Kontext von Flucht" werden Erfahrungswerte für die Entwicklung und Umsetzung einer stress...- und traumasensiblen Organisationskultur vorgestellt. Das Konzeptpapier ist gedacht für Organisationen, die Fortbildungen zu Gewalt und Trauma für Mitarbeitende im Kontext Flucht, insbesondere in Geflüchteten-Unterkünften, durchführen (möchten)
more
This expansive facilitator's guide deals with psychosocial interventions concerning multiple causes of trauma such as HIV and AIDS and post-conflict situations. The guide offers technical advice to the implementor which is usefully augmented by diag...rams, ideas for games and other useful interventions
more
Background: Evidence based treatment interventions for young people with first-episode psychosis (FEP) and trauma histories is lacking. Although case formulation (CF) has been widely regarded in cognitive behavioural therapy manuals as beneficial, t...here is limited empirical research examining how clients and therapists experience the process. Aim: This study aimed to explore young people’s reactions to CF in treatment for PTSD (post-traumatic stress disorder) and FEP
more