Search database
Filter
177
Text search: Schulen
Featured
Language
Document type
No document type
66
Studies & Reports
33
Guidelines
30
Fact sheets
16
Manuals
9
Brochures
8
Strategic & Response Plan
6
Training Material
4
Resource Platforms
2
Infographics
1
Online Courses
1
Videos
1
Countries / Regions
Germany
108
Switzerland
2
Ukraine
2
Global
2
Philippines
1
India
1
Austria
1
Guatemala
1
West and Central Africa
1
Eastern Europe and Central Asia
1
Western and Central Europe
1
Eastern Europe
1
Russia
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
13
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
5
Terre des Hommes
5
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
3
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
3
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BzGA
3
Deutsches Institut für Menschenrechte
3
et al.
3
UNICEF
3
AWO
2
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
2
Brot für die Welt
2
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
2
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
2
Bundesministerium für Gesundheit
2
Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.
2
Charité
2
Deutscher Caritasverband e.V.
2
Fegert, J.M.
2
Frauenhauskoordinierung e.V.
2
glokal e.V.
2
Greenpeace
2
juris GmbH
2
Kruse, K.
2
Save the Children
2
Save the Children e.V.
2
Siebert, G.
2
UNHCR
2
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
2
World Health Organization WHO
2
AETAS Kinderstiftung
1
AGEF
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
Amnesty International
1
and C. Hoffmann
1
and S. Mauder
1
Anne Niedermeier
1
Antidiskirminierungsstelle des Bundes
1
Arbeitskreis »Lernen und Helfen in Übersee« e.V.
1
Ärzte der Welt
1
Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
1
BAff
1
BAfF e.V. und BumF
1
BAMF
1
Bartl, A.
1
Bayerisches Staatsminiserium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
1
Bekyol, Y.
1
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNIT)
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
Bodenez, A.
1
Bodenz, A.
1
Brinkmann, M.
1
BumF, Jugendliche ohne Grenzen
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF)
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesministerium für Gesundheit, Deutschland
1
Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Bundesvereinigung Lebenshilfe
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosoziale Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAFF
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
1
BZgA
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
Caritas Wuppertal
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Caritas, et al.
1
Chandra-Milena Danielzik, Timo Kiesel, Daniel Bendix
1
Christian Blind Mission (CBM)
1
Deutsche Bischofskonferenz
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
1
Deutsche Institut für Menschenrechte
1
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
1
Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe
1
Deutscher Bundestag
1
Deutscher Caritas Verband
1
Deutscher Caritasverband
1
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
1
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
1
DeZIM Institut
1
Diakonie Deutschland
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Die Bundesregierung
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
Diel, R., G. Loytved, A.Nienhaus, et al.
1
Dima Zito
1
DNDi - Drugs for neglected diseases initiative
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
Dreiner, M.
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Dt. Caritasverband, et al.
1
ECRI
1
Engagement Global
1
Engagement Gobal
1
Ernst Klett Verlag
1
ESD Expert Net
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
European Centre for Disease Prevention and Control ECDC
1
European Migration Network
1
FAU
1
finep, forum für internationale entwicklung + planung
1
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein
1
Flüchtlinsrat Thüringen e.V.
1
Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK)
1
Frewer, A.
1
German Resuscitation Council
1
Global Network for Neglected Tropical Diseases
1
Grote, J.
1
H. Furtmayr, K. Krása
1
Hamburger Runder Tisch gegen weibliche Genitalverstümmelung
1
Hertie Stiftung
1
Hofmann, H.
1
Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
1
Integration durch Sprache e.V.
1
Internationales Bildungs- und Begegnungswerk e.V. (IBB)
1
IPPNW
1
Jiyan Foundation for Human Rights
1
Johanniter
1
Jugendliche ohne Grenzen
1
JUMEN
1
Kamp, U. et al.
1
Kamps, B.S.
1
Karl Landherr, Isabell Streicher, Hans Dieter Hörtrich
1
Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
KOK e.V.
1
Kompetenznetz Public Health zu COVID-19
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
Krüger, T
1
Landesärztekammer Baden-Württemberg
1
Landesbetrieb Erziehung und Beratung
1
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
1
Landeszentrale für politsche Bildung Baden Württemberg
1
Landratsamt Main- Spessart
1
Lebenshilfe e.V.
1
Leisenheimer, M.
1
Lotte Kaba-Schönstein, Holger Kilian
1
Mauder S.
1
MEDBOX
1
Mücke, H.G. et al.
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
Offenhäuser, S.
1
Oswald, S. H., Ernst, C., Goldbeck, L.
1
Oxfam
1
Oxfam Deutschland e.V.
1
Österreichisches Rotes Kreuz
1
Papst Franziskus
1
Paula Hoffmeyer-Zlotnik
1
PlanB Ruhr e.V.
1
ProAsyl
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Prof. Dr. rer. nat. Gerd Glaeske Dr. med. Rüdiger Holzbach
1
Queeramnesty Schweiz
1
Razum, O., V. Penning, A. Mohsenpour, et al.
1
refugio stuttgart e.v.
1
Robert Koch Institut
1
Robert Koch Institut (RKI)
1
Rüppel, T.
1
S. Berrut de Berrut
1
Seitz, W.
1
Senator für Gesundheit Bremen
1
Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie Berlin
1
SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz
1
Shehab, F.
1
Sigmund Freud Privatuniversität
1
SODI e.V.
1
Staatsministerium Baden-Württemberg
1
START- Stiftung
1
Stiftung Eine Chance für Kinder
1
Stop Mutilation e.V.
1
Straff, W.
1
Süd Wind
1
Szenenwechsel
1
T. Wenzel
1
Tangermann, J.
1
Terres de Femmes
1
The MEDBOX Team
1
The Sphere
1
U. Hausmann
1
UBSKM, DJI
1
UKE Hamburg
1
Umweltbundesamt
1
UN Children's Fund UNICEF
1
UN High Commissioner for Refugees
1
Unfallkasse Berlin
1
UNHCR Österreich
1
Uni Bielefeld
1
V&R Unipress
1
Vatikanesche Druckerei
1
VENRO Verband Entwicklungspolitik und nachhaltige Entwicklung
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Vereinte Nationen
1
Vygen-Bonnet S, Koch J, Bogdan C, et al.
1
Welt-Sichten
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Publication Years
Category
Countries
30
Women & Child Health
6
Key Resources
2
Public Health
1
Clinical Guidelines
1
Toolboxes
Refugee
103
Global Health Education
22
COVID-19
22
Mental Health
14
Planetary Health
8
TB
3
Disability
2
Conflict
1
Social Ethics
1
Caregiver
1
NTDs
1
Health Financing Toolbox
1
Für behinderte Menschen und ihre Familien ist es nicht immer leicht, sich im Dickicht der Sozialleistungen zu Recht zu finden. Kommen sprachliche Probleme hinzu, entstehen weitere Barrieren. Die Broschüre „Mein Kind ist behindert – diese Hilfen gibt es“ vermittelt einen ersten Überblick üb ... more
Für viele Städte ist eine klimafreundliche Mobilität eine Herausforderung, der sie sich zunehmend stellen. Viele Fragen stehen im Raum: wie sieht Mobilität und eine Stadt von morgen aus? Wie komme ich klima- und umweltfreundlich zur Schule und zur Arbeit? Was für eine Wende ist dafür nötig un ... more
Aktualisiert: Debattenorientiertes Unterrichtsmaterial zu Klimaschutz, Klimapolitik und Klimagerechtigkeit zur Weltklimakonferenz 2018, Kohlekommission, Hambacher Wald und IPCC-Klima-Sonderbericht.
Die Handreichung zeigt, wie die von den Vereinten Nationen in 2015 verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) in den schulischen Unterricht integriert werden kann und leistet zugleich einen Beitrag zur Realisierung der ... more
Dieses Kurzdossier konzentriert sich besonders auf den Zusammenhang zwischen zwei übertragbaren tropischen Armutserkrankungen – dem Wurmbefall des Darms durch Geohelminthen wie Spul-, Peitschen- und Hakenwürmer sowie der Schistosomiasis (Bilharziose). Es zeigt Möglichkeiten zu deren Bekämpf ... more
Urban health / StadtGesundheit bezeichnet die Anwendung von Public Health -Theorie und - Praxis für die Gesundheit städtischer Bevölkerungen.
Aktuelle Themen und perspektiven für eine gesundheitsfördernde stadtentwicklungWeltweit nimmt die Urbanisierung zu: Inzwischen lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten, in Europa sind es deutlich mehr als 70% der Bevölkerung (WHO, 2010a). Aufgrund die ... more
Kaum ein Jahr vergeht inzwischen, ohne dass von neuen Rekorden bei Extremwetterereignissen berichtet wird. Naturkatastrophen und Wetterextreme werden insgesamt immer häufiger und nehmen an Stärke zu – und der Klimawandel spielt dabei eine immer größere und zerstörerische Rolle. Wie schlimm di ... more

Ratgeber Gewaltschutz für Frauen in Deutschland

Ethno-Medizinisches Zentrum e.V. Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (2018) C1
Ratgeber in 18 Sprachen zu bestellen oder herunterzuladen Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Dari, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Kurdisch, Paschtu, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbokroatisch, Spanisch, Türkisch, Vietnamesisch
Der Praxisleitfaden »Gefluechtete LGBTI-Menschen« soll Asyl- und Migrationsfachpersonen im Umgang mit LGBTI-Asylsuchenden unterstuetzen – das sind Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentitaet, Geschlechtsmerkmale und/oder ihres Geschlechtsausdrucks aus ihrer Heimat ... more
Anker-Zentren machen krank.
In diesem Bericht werden Ergebnisse der Untersuchung zur gesundheitlichen Lage und die Auswirkungen im Bezirk Berlin Neukölln zusammengefasst. Er zeigt, wie sprachliche Probleme, kulturelle Unsicherheiten und mangelnde Orientierung zu einer Barriere in der gesundheitlichen Versorgung werden können ... more

Das Sphere-Handbuch

The Sphere (2018) C1
Humanitäre Charta und Mindeststandards in der humanitären Hilfe Das Sphere-Handbuch stellt einen grundsatzbasierten Ansatz für Qualität und Verantwortlichkeit in der humanitären Hilfe dar. Es beinhaltet eine praktische Anwendung der Grundüberzeugung von Sphere, dass alle von einer Katastrophe ... more
In Deutschland leben ca. 200.000 Geflüchtete in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften (Stand:31.12.2018). Massnahmen der physischen Distanzierung sind in der Sammelunterbringung für Geflüchtete meist nicht oder nur bedingt umsetzbar: Beengte Verhältnisse, Mehrbettzimmer und gemein ... more
Mit kinderfreundlichen Orten und Angeboten werden Räume und Beziehungsangebote geschaffen, in denen Kinder einfach wieder Kinder sein können. Im internationalen Kontext ist die Einrichtung von Child Friendly Spaces in Kriegs- und Krisenregionen fest etabliert. In einkommensstarken Ländern gibt es ... more
Die Erfahrung zeigt, dass sexülle und geschlechtsspezifische Gewalt vorallem dort ein verbreitetes Phänomen ist, wo die Menschenrechte generellmissachtet werden. Sexülle und geschlechtsspezifische Gewalt ist zweifellos an sich eine Menschenrechtsverletzung. Fraün und Kinder, die dem Risiko, Opfe ... more
Durch die Einschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie ist die Arbeit im Migrationsdienst vor zahlreiche neue Herausforderungen gestellt. Um Fachkräfte bei Ihrer Arbeit vor Ort zu unterstützen, hat der deutsche Caritas-Verband e.V. Informationen, Materialien, Tipps und Beispiele aus der Praxis z ... more
Empfehlungen und Material zur Umsetzung von Beschwerdeverfahren. Die vorliegenden Empfehlungen und Praxismaterialien sind Ergebnisse aus dem Projekt "Gewaltschutz für Fraün und Beschwerdemanagement in Unterkünften für Geflüchtet" von Fraünhauskoordinierung e.V. (FHK).
Die Publikation des Deutschen Caritasverbandes mit dem Titel "Von der Unterbringung zum Wohnen" aus der Reihe Fluchtpunkte gibt eine Übersicht zu Standards und Empfehlungen wie Schutzsuchende aus Sicht des Caritasverbades in Deutschland angemessen und menschenwürdig leben (können).