Search database
Filter
138
Text search: Notfall
Featured
Language
Document type
No document type
61
Guidelines
27
Studies & Reports
16
Brochures
14
Manuals
7
Fact sheets
7
Infographics
2
Training Material
1
App
1
Resource Platforms
1
Online Courses
1
Countries / Regions
Germany
73
Ukraine
3
Western and Central Europe
3
Haiti
2
Switzerland
2
Global
2
Syria
1
South Africa
1
Austria
1
Eastern Europe and Central Asia
1
Eastern Europe
1
Authors & Publishers
World Health Organization WHO
11
et al.
5
World Health Organization (WHO)
5
MIGRALANG. Diakonisches Werk Teltow-Fläming e.V.
4
ProFamilia
3
Save the Children
3
UNICEF
3
World Health Organization
3
Ärzte der Welt
2
Bild und Sprache e.V.
2
Deutsch AIDS-Hilfe
2
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
2
K. Lindner
2
Kassenärztliche Bundesvereinigung
2
MIDEM
2
Plan International
2
ProAsyl
2
Robert-Koch-Institut RKI
2
Save the Children e.V.
2
Sächsiche Landeskammer
2
A. W. Gold
1
AETAS Kinderstiftung
1
Africa CDC
1
AGEF
1
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
1
aidminutes
1
AIWG
1
Akademie für Leseförderung Niedersachsen
1
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
and C. Hoffmann
1
Aponet.de
1
Armut und Gesundheit in Deutschland e.V.
1
ASB - Arbeiter Samariter Bund
1
AWO
1
AWO Fachstelle Vera
1
AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
1
Ärtze der Welt
1
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
Barbara Kühlen
1
Barmer
1
Bayerische Staatministerium für Gesundheit und Pflege, et al.
1
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Böhm H., D. Cwojdzinski, U. Grote et al.
1
Brot für die Welt
1
Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst
1
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesarbeitsgruppe Gesundheit
1
Bundesärztekammer
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesministerium für Gesundheit
1
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
1
Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)
1
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BzgA
1
C. Hoffmann und J. K. Rockstroh
1
Caritas Wuppertal
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Caritas, et al.
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
Centers for Disease Control and Prevention (CDC)
1
Classen, Georg
1
Deutsche AIDS-Hilfe e.V.
1
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V.
1
Deutsche Palliativ Stiftung
1
Deutscher Hebammenverband
1
Diakonie Deutschland
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Die Bundesregierung
1
Die Johanniter
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
Dr. med. A. Aweimer
1
Dr. med. Thorben Doll, Johannes Pott
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
E.-M. Berens, Klinger, J.
1
EQUINET
1
Ernst Klett Verlag
1
Ethno-Medizinischen Zentrum e.V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Ethnomedizinisches Zentrum e.V.
1
Federal Office of Civil Protection and Disaster Assistance (BBK)
1
Food and Agriculture Organization of the United Nations FAO
1
Frings, D.
1
German Agency for Quality in Medicine (ÄZQ)
1
German Resuscitation Council
1
Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer
1
Grote, J.
1
Handicap International, CBM
1
Heiligensetzer C.
1
ICRC
1
Institute for Health Metrics and Evaluation (IHME)
1
Integration durch Sprache e.V.
1
IZGA
1
J.Pfeil, R. Kobbe, S. Trapp, C. Kitz, M. Hufnagel
1
Janho, L
1
Kamps, B.S.
1
Kleefeldt, E.
1
Kompetenznetz Public Health zu COVID-19
1
Landesärztekammer Baden-Württemberg
1
Landesminsiterium Rheinland-Pfalz
1
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
1
Langenscheidt
1
Madeleine Sittner
1
Medizin Fokus Verlag
1
Mensing, M.
1
Médecins Sans Frontières
1
Nagham Soda
1
Notfallwortschatz.de
1
Organisation Mondiale de la Santé OMS
1
Organisation mondiale de la Santé
1
Österreichisches Rotes Kreuz
1
Pia Sophie Schüler
1
PlanB Ruhr e.V.
1
Prof. Dr. Kurnaz, S.
1
Psychotherapeutenkammer Niedersachsen
1
R Loewenson
1
Rhön-Klinikum
1
Robert-Koch-Institut
1
Roche Diagnostics
1
Rüppel, T.
1
Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz und der Landesdirektion Sachsen zur Gesundheitsversorgung
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie Berlin
1
Shehab, F.
1
Stadt Münster
1
Stiftung Eine Chance für Kinder
1
Süd Wind
1
Teichert U., P. Tinnemann
1
Terre des Hommes
1
The Sphere
1
Thomas Sitte
1
UNFPA
1
Uni Heidelberg
1
Universität Witten
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Weis, J.
1
Welt-Sichten
1
WHO Regional Office for the Eastern Mediterranean
1
World Health Organisation (WHO)
1
World Health Organization WHO, ICRC, MSF, et al.
1
World Health Organization, ICRC, MSF, et al.
1
Zellmann, H.
1
Publication Years
Category
Key Resources
19
Countries
9
Clinical Guidelines
5
Public Health
3
Women & Child Health
3
Pharmacy & Technologies
3
Toolboxes
Refugee
78
COVID-19
10
Conflict
7
Mental Health
7
Global Health Education
7
Natural Hazards
6
Rapid Response
4
Cholera
3
Planetary Health
3
Specific Hazards
2
Disability
1
Ebola
1
TB
1
Caregiver
1
Pharmacy
1
Health Financing Toolbox
1
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden- ... more
Dieser 40-seitige Ratgeber richtet sich an geflüchtete und neuzugewanderte Männer und möchte helfen, die Orientierung in Deutschland bei Fragen zum Thema Gewalt zu erleichtern. Er möchte über die Schutz- und Unterstützungsmöglichkeiten informieren, sowie über Möglichkeiten, gewalttätiges V ... more
Handlungsempfehlungen für Unterkünfte für geflüchtete Menschen in Niedersachsen. Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes "Kinder schützen - Strukturen stärken! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen" von Save the Children in Kooperation mit Plan Internati ... more
Entwicklungen und gegenwärtige Situationen der Covid-19-Impfstoffe 26 July 2021
Die aktuellen Leitlinien stellen detailliert und umfassend die gesamte wissen- schaftliche Basis und die daraus abgeleiteten Therapieempfehlungen in elf Einzel- kapiteln dar. Darunter befinden sich auch allgemeingültige Empfehlungen wie zum Beispiel zur Ausbildung und zu ethischen Fragestellunge ... more
Seit über einem Jahr hat die Corona-Pandemie große Veränderungen für alle Menschen in nahezu jedem Lebensbereich herbeigeführt. Geflüchtete in (Erst-) Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften sind in besonderem Maße von der Pandemie betroffen, da die vorgefundenen Wohnbedingungen ... more
21.3.2022. Wer aus der Ukraine flüchten muss, hat viele Fragen und braucht Unterstützung. Hier finden ukrainische Staatsangehörige und auch Drittstaatsangehörige, die aus der Ukraine geflüchtet sind, aktuelle Antworten – die fortlaufend aktualisiert werden.
Die Pandemie bestimmt weiterhin unser alltägliches Leben und macht das Thema Gesundheit zu einem der wichtigsten unserer Zeit. Doch wie sieht die Lebenswelt beim Thema Gesundheit für Asylsuchende aus? Sowohl der Zugang als auch der Umfang von Gesundheitsleistungen hängt in einem starken Maße von ... more
Die Würde des Menschen ist unantastbar – wird dieses Gebot auch bei der gesundheitlichen Versorgung von Geflüchteten eingehalten? Die gesundheitliche Versorgung von Asylsuchenden in Deutschland ist geregelt durch das bundesdeutsche Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Die Bundesregierung sieht ... more
Die vorliegende Studie HLS-MIG liefert erstmals für Deutschland detaillierte Daten zur Gesundheitskompetenz von Menschen mit Migrationshintergrund. Sie konzentriert sich auf die beiden großen Einwanderungsgruppen: Menschen mit ex-sowjetischem und türkischem Migrationshintergrund. Die Studie schli ... more

Suizidprävention in Unterkünften für geflüchtete Menschen

Shehab, F. DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V (2022) CC
Die Handreichung zielt darauf ab, grundlegendes und praxisorientiertes Wissen zu vermitteln sowie Mitarbeitende in ihrer Handlungssicherheit und ihren Handlungsmöglichkeiten zu stärken.
Dieses Fachdossier stellt mehrere Facetten des Themas Kinderschutz vor: Was bedeutet es, Kinder vor Gewalt und Vernachlässigung zu schützen? Welche Gefahren gibt es, wie kann man ihnen begegnen? Und wie kann Kinderschutz wirksam und nachhaltig umgesetzt werden? Wissenschaftler und Wissenschaftle ... more

Zugang zum Gesundheitssystem für Unionsbürgerinnen und Unionsbürger, Angehörige des EWR und der Schweiz

Frings, D. Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration; Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus; Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer (2021) C2
In der Europäischen Union (EU) leben über 500 Millionen Menschen. Die Sicherstellung der Gesundheits- versorgung für diese Menschen entspricht einem der wichtigsten sozialen Grund- und Menschenrechte. Auf die Gewährleistung haben sich die Staaten Europas in der Europäischen Sozialcharta des Eu ... more
The Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO) launched a new Framework for Environmental and Social Management (FESM) to ensure that both people and the environment are protected from any potential impacts of FAO programmes and projects. “This Framework ensures that our proj ... more
The Operational guide: use of referral laboratories for the analysis of foodborne hazards in the Pacific aims to strengthen the food analysis capacity of Pacific Island countries and areas by identifying national and reference laboratories capable of testing for priority foodborne hazards. The Pacif ... more
Financing Global Health 2016: Development Assistance, Public and Private Health Spending for the Pursuit of Universal Health Coverage presents a complete analysis of the resources available for health in 184 countries, with a particular focus on development assistance for health (DAH). DAH was estim ... more