Im Zusammenhang mit der aktuellen Situation zu SARS-CoV-2 / Covid-19 werden in unterschiedlichen Zusammenhängen verschiedene Typen von Masken zur Bedeckung von Mund und Nase genutzt. Da sich diese Masken grundsätzlich in ihrem Zweck - und damit auch in ihren Schutz- und sonstigen Leistungsmerkmale...n - unterscheiden, möchte das BfArM im Folgenden auf wesentliche Charakteristika hinweisen.
more
Die Bundesländer sind für die Organisation der Impfung gegen Corona zuständig. Sie betreiben die Impfzentren, vergeben Termine und planen den Einsatz der mobilen Teams in Pflegeheimen. Hier finden Sie die Infoseite Ihres Bundeslandes zur Corona-Schutzimpfung.
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-...Württemberg regelmäßig ihre Erfahrungen austauschen, wird hier vorgestellt.
more
Die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) gründete sich im Oktober 2017 als Netzwerk von Einzelpersonen, Organisationen und Verbänden aus dem gesamten Gesundheitsbereich.
Dazu vernetzen sich die Akteure quer zu Sektoren und Hierarchien in der gesamten Gesellschaft und werden insbeson...dere auf kommunaler und lokaler Ebene in ihrem Umfeld aktiv. Klimaschutz und Abmilderung (Mitigation) der Folgen der Erderwärmung müssen in Forschung, Aus- und Weiterbildung integriert bzw. verstärkt werden.
more
Der Flyer ist in sieben Sprachen erhältlich (Deutsch, Russisch, Dari/Farsi, Tigrinya, Englisch, Französisch und Arabisch) und klärt Geflüchtete und ihre Unterstützer*innen über Grundrechte in Gemeinschaftsunterkünften auf. Was ist für die Heimleitung und die Beschäftigten der Unterkünfte v...erboten, was unter bestimmten Vorraussetzungen erlaubt? Denn: Für Menschen, die in Gemeinschaftsunterkünften leben, gelten die Grundrechte des Grundgesetzes
more
Geflüchtete, die in Deutschland Schutz suchen, werden derzeit wieder vermehrt in sogenannten Notunterkünften untergebracht. Häufig sind dies Gebäude, die eigentlich für andere Zwecke gedacht sind.
Von Mindeststandards in der Unterbringung geflüchteter Menschen sind diese weit entfernt: Kinder..., Jugendliche und ihre Familien sind dort vielfältigen und starken Belastungen ausgesetzt.
Angelehnt an das erprobte Qualitätsmessinstrument, „der Kinderrechte-Check“, stellt Save the Children daher eine Checkliste zur Überprüfung und Gewährleistung der wichtigsten Schutzbedarfe für geflüchtete Kinder, Jugendliche und ihre Familien zur Verfügung.
Diese Checkliste soll Betreiber:innen und Personal helfen, sich dem Thema anzunehmen und ggf. schnell Maßnahmen zur Verbesserung der Situation anzustoßen. Es richtet sich an Unterkünfte, in denen die Menschen für ca. 24 bis 48 Stunden bleiben.
more
Seit der russischen Invasion in die Ukraine sind Millionen Menschen auf der Flucht. Wohin fliehen sie? Wie ist ihre rechtliche Situation? Und welche Folgen hat der Krieg für die Communities in Deutschland?
täglich aktualisiert
New England Journal of Medicine 2014; 370:1335-1342. Please download the pdf-file from the nejm Website!
A number of viruses have pandemic potential. The most recent global pandemic was caused by the influenza A (H1N1) strain, which was first detected in North America in 2009. The 2009 H1N1 pande...mic presented a public health emergency of uncertain scope, duration, and effect. At the request of the WHO, an international committee reviewed the experience of the pandemic, with special attention given to the function of the 2005 International Health Regulations (IHR) and the performance of the WHO. The most fundamental conclusion of the committee, which applies today, is not reassuring: “The world is ill prepared to respond to a severe influenza pandemic or to any similarly global, sustained and threatening public-health emergency
more
This manual has been developed to guide rapid risk assessment of acute public health risks from any type of hazard in response to requests from Member States of the World Health Organization (WHO). The manual is aimed primarily at national departments with health-protection responsibilities, Nationa...l Focal Points (NFPs) for the International Heath Regulations (IHR) and WHO staff. It should also be useful to others who join multidisciplinary risk assessment teams, such as clinicians, field epidemiologists, veterinarians, chemists, food-safety specialists.
more
Die Verordnung (EU) Nr. 604/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Juni 2013 ist eine Verordnung der Europäischen Union, nach der der Mitgliedstaat bestimmt wird, der für die Durchführung eines Asylverfahrens zuständig ist. Die Verordnung tritt an die Stelle der Dublin-II-Verord...nung und wird auch Dublin-III-Verordnung genannt. Sie ist am 19. Juli 2013 in Kraft getreten und ist ihrem Art. 49 zufolge ab dem 1. Januar 2014 unmittelbar anzuwenden.
Andere Sprachversionen verfügbar siehe http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?qid=1445167987946&uri=CELEX:32013R0604
more
Demenz ist eine Krankheit, die Persönlichkeit und Verhalten eines Menschen grundlegend verändert. Angehörige von Demenzkranken fühlen sich oft alleine gelassen. Migrantinnen und Migranten kann diese Erkrankung in einem noch stärkeren Ausmass treffen, wenn sie mit dem schweizerischen Gesundheits...system wenig vertraut sind und wenn Fachpersonen ihre Bedürfnisse zu wenig erkennen und darauf eingehen – sie werden dann «doppelt fremd».
more
Kostenloses Exemplar für ehrenamtliche Lehrkräfte. Es handelt sich bei der PDF-Datei um eine lose Materialsammlung (kein kompletter Sprachkurs) mit Arbeitsblättern zum (spielerischen) Wortschatztraining sowie Erläuterungen und Übungen zu bestimmten Grammatikthemen. Einige Materialien eignen sic...h für den Unterricht mit Teilnehmern ohne Vorkenntnisse, andere Arbeitsblätter sind eher für Teilnehmer mit Vorkenntnissen gedacht. Die Datei können Sie im Rahmen Ihres ehrenamtlichen Unterrichts kostenlos für Ihre Teilnehmer ausdrucken und nutzen.
more
AOK HealthNavigator ist kostenlos und dient geflüchteten Menschen und behandelnden Ärzten als Übersetzer im Behandlungszimmer und hilfreicher Navigator durch das deutsche Gesundheitssystem.
Wie sage ich meinem deutschsprachigen Arzt, dass ich starke Schmerzen habe? Wie nehme ich meine verschrieb...enen Medikamente richtig ein?
Der AOK Health Navigator fragt die gängigsten Krankheitssymptome in den Sprachen Englisch, Arabisch und Dari ab und übersetzt diese schnell und übersichtlich für Ihren behandelnden Arzt. Gleichzeitig informiert Sie Ihr Arzt mithilfe des AOK Health Navigators über die weiteren Behandlungs- und Therapieschritte in Ihrer Muttersprache.
more
These guidelines provide a recommendation on iodine thyroid blocking (ITB), via oral administration of stable iodine, as an urgent protective action in responding to a nuclear accident. This recommendation aims to support emergency planners, policy makers, public health specialists, clinicians and o...ther relevant stakeholders, in order to strengthen public health preparedness for radiation emergencies in WHO Member States as required by the International Health Regulations (IHR) and in line with the international safety standards (GSR Part 7). The scope of the guidelines is confined to public health aspects of planning and implementation of ITB before and during a radiation emergency, such as dosage and timing of ITB administration, adverse effects of stable iodine, its packaging, storage, and distribution.
These guidelines supersede the 1999 WHO Guidelines for Iodine Prophylaxis following Nuclear Accidents.
more
Third edition.
The main changes within the third edition of the JEE tool include the split of the technical area National legislation, policy, and financing into two technical areas (Legal instruments and Financing); the drop of the technical area previously titled Reporting and the move of indicat...ors to the technical area IHR coordination, National IHR Focal Point and advocacy; and the merging of two previous technical areas (Emergency preparedness and Emergency operations centre) into a single one named Health emergency management.
more
The purpose of this handbook is to provide guidance to Member States on the practical aspects of maintaining sanitary standards at international borders at ports, airports, and ground crossings (points of entry) as set out in the International Health Regulations (2005). It provides technical advice ...for developing a comprehensive programme for systematic monitoring of disease vectors and integrated vector control at points of entry. This includes standardizing procedures at points of entry and ensuring a sufficient monitoring and response capacity with the necessary infrastructure for surveillance and control of vectors. In addition, this handbook to serves as reference material for port health officers, regulators, port operators, and other competent authorities in charge of implementing the IHR (2005) at points of entry and on conveyances.
more
Die Zahlen aus dem Versorgungsbericht der BAfF zeigen, dass die Angebote der spezialisierten Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ) stärker nachgefragt werden denn je. Es konnten zwar über 21.000 Klient*innen versorgt werden – doppelt so viele wie noch 5 Jahre zuvor. Da s...ich die Anzahl der Geflüchteten in Deutschland jedoch im gleichen Zeitraum verdreifacht hat, kann der Bedarf an Psychotherapie und psychosozialer Unterstützung bei weitem nicht gedeckt werden. Ginge man davon aus, dass bei etwa 30 % der in Deutschland lebenden Geflüchteten ein Behandlungsbedarf abgeklärt und gegebenenfalls adressiert werden müsste, dann beträgt der Anteil, der von den PSZ und ihren Partnern in der Regelversorgung abgedeckt wird, lediglich 6,1 %.
more
Immer mehr Studierende der Medizin verbringen Studienaufenthalte in den Ländern des globalen Südens. Der Nutzen dieser Kurzreisen für die Gastgeber ist umstritten. Eine Auswertung von Lehrevaluationen aus den USA zeigt, dass diese globalen Trainingslager auch einen heimischen Zweck erfüllen.... Sie sollen angehenden Ärztinnen und Ärzten zu stärkerer klinischer Selbstständigkeit und einem sozialen Gewissen verhelfen, das ihrem Heimatland zugute kommt. Die Erfahrung im globalen Süden wird so nicht zu einer missionarischen Hilfsaktion, sondern zum Korrektiv für Fehlentwicklungen im eigenen Gesundheitssystem.
more
Das »Incoming« von ausländischen Freiwilligen nach Deutschland ist entwicklungspolitisch absolut sinnvoll und von hoher Priorität, da es jungen Menschen aus dem globalen Süden die Möglichkeit gibt, zeitlich befristet an dem seit 50 Jahren eingespielten Lern- und Orientie-rungsangebot der Zivil...gesellschaft in Deutschland teilzunehmen. Die IncomerInnen selbst und nach ihrer Rückkehr auch ihre Heimatgesellschaften profitieren von der Persönlichkeitsentwicklung, von den Erfahrungen in einer gemeinwohlorientierten Tätigkeit und von den – vor allem in den Seminaren aufbereiteten – Eindrücken eines Lebens in einem sozialen und freiheitlichen Rechtsstaat.
more
Liebe Lehrende,
das Recht auf Gesundheit ist ein weltweites Menschenrecht. Dennoch gestalten sich die vielen ge-sundheitlichen Facetten in jedem Land der Erde ganz unterschiedlich. So kann dieses Menschen-recht in vielen Ländern leider oftmals nicht vollständig oder sogar überhaupt nicht eingeha...lten werden und viele Menschen leiden bis heute unter gesundheitlichen Problemen, denen sie hilflos ausgeliefert sind.Die DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V. hat sich daher bereits vor über 60 Jahren zum Ziel gesetzt, dieser Ungerechtigkeit entgegenzuwirken. Da Gesundheit vor allem in den ärmeren Ländern der Erde nicht rechtmäßig gewährleistet werden kann, liegt der Fokus der Organisation auf der Bekämpfung der Krankheiten der Armut und ihren Folgen. So besteht die Vision der DAHW da-rin, mit ihrer Tätigkeit dazu beizutragen, eine Welt zu schaffen, in der kein Mensch unter Lepra, Tuberkulose und anderen Krankheiten der Armut und ihren Folgen wie Behinderung und Ausgren-zung leidet. Dafür ist sie in 19 Ländern der Erde tätig.Der Einsatz für weltweite Gerechtigkeit und Gesundheit kann jedoch nur gelingen, wenn jeder Mensch dafür seine Verantwortung und Handlungsmöglichkeiten erkennt. So möchten wir mit die-sem Arbeitsheft Ihnen und Ihrer Lerngruppe Material zur Hand geben, das sich intensiver mit dem Thema „Gesundheit weltweit“ auseinandersetzt. Durch unterschiedliche Arbeitsaufträge soll damit das persönliche Bewusstsein über die Facetten der Gesundheitsthematik gefördert, zum eigenen Urteilen über Ungerechtigkeiten angeregt und zum selbstständigen Handeln für eine bessere Ein-haltung des Menschenrechtes motiviert werden.
Wir wünschen viel Spaß dabei!
more