Search database
LIST OPTIONS
Filter
219
Filtered Results: 219
Text search: Hausa
Featured
Language
Document type
No document type
118
Studies & Reports
34
Fact sheets
19
Guidelines
16
Brochures
15
Manuals
5
Resource Platforms
3
Infographics
3
Online Courses
3
Videos
2
Training Material
1
Countries / Regions
Germany
90
Nigeria
37
Ghana
7
Switzerland
5
Niger
4
Western and Central Europe
4
Syria
3
West and Central Africa
3
Global
3
Burkina Faso
2
Côte d’Ivoire / Ivory Coast
2
Togo
2
Austria
2
East and Southern Africa
2
Latin America and the Carribbean
2
Eastern Europe
2
Russia
2
Guinea
1
Guinea-Bissau
1
Cameroon
1
Zimbabwe
1
India
1
South Sudan
1
Turkey
1
Chad
1
Indonesia
1
South Africa
1
Mozambique
1
Central African Republic
1
Ukraine
1
Yemen
1
Middle East and North Africa
1
Africa
1
Venezuela
1
Vietnam
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
10
World Health Organization WHO
7
Federal Ministry of Health, Nigeria
6
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
5
Bundesarbeitsgemeinschaft der ­Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO)
5
The DHS Program, Rockville
4
The MEDBOX Team
4
World Health Organization
4
Bild und Sprache e.V.
3
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
3
BundesPsychotherapeutenKammer (BPtK)
3
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V.
3
et al.
3
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
3
National Population Commission (NPC), Abuja
3
Terre des Hommes
3
UNICEF
3
USAID
3
and S. Mauder
2
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
2
Charité
2
Degam
2
Deutscher Caritasverband e.V.
2
Deutsches Institut für Menschenrechte
2
Federal Ministries of Agriculture, Environment and Health
2
ICF International
2
International SOS
2
juris GmbH
2
Landesärztekammer Baden-Württemberg
2
Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd)
2
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
2
Mauder, S.
2
Medizin hilft e.V.
2
National Agency for the Control of AIDS (NACA)
2
Save the Children e.V.
2
Sächsiche Landeskammer
2
Schweizerisches Rotes Kreuz
2
Siebert, G.
2
Standpunkt e.V.
2
UNAIDS
2
World Health Organisation (WHO)
2
A.Mavrodaris
1
Abubakar, I.
1
ACF International Network and Tripode
1
AGEF
1
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
1
Alexianer Sachsen-Anhalt GmbH
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
Alonso, J.
1
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
André Biakowski, Martin Halotta, Thilo Schöne,
1
Angela Schuster, Christoph Heintze
1
Anne Niedermeier
1
Asa, S.S., A. Titilayo, and J. A. Kupoluyi.
1
ASB - Arbeiter Samariter Bund
1
AWMF
1
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)
1
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin ÄZQ
1
Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
1
Barmer
1
Bartl, A.
1
Bayerische Staatministerium für Gesundheit und Pflege, et al.
1
Bayrisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
1
Blankenfeld H., H. Kaduszkiewicz, M. M. Kochen et al.
1
BMC International Health and Human Rights
1
Brot für die Welt, Forum Umwelt und Entwicklung, Unfairtobacco, Global Policy Forum, Bischöfliches Hilfswerk Misereor
1
Bull World Health Organ
1
BumF, Jugendliche ohne Grenzen
1
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Bundesausschuss der Ärzte & Krankenkassen
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF)
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
1
Bundesgesundheitsblatt
1
Bundesinstitut für Risikobewertung
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
1
Bundesministerium für Gesundheit BMGS und BzGA
1
C. Perplies
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Caritas, et al.
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
Christa Hanetseder
1
Compass
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Deutsche Depressionshilfe
1
Deutsche Institut für Menschenrechte
1
Deutsche Palliativ Stiftung
1
Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.
1
Deutscher Caritas Verband
1
Deutsches Grünes Kreuz
1
DEZA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
1
DHS Program
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Die Johanniter
1
Dima Zito
1
Dr. phil. Birga Gatzweiler
1
Dreiner, M.
1
ECRI
1
Ejembi, Clara Ladi, Tukur Dahiru, and Alhaji A. Aliyu
1
Engagement Gobal
1
ESD Expert Net
1
Ethno-Medizinischen Zentrum e.V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
European of Psychotraumatology
1
Federal Ministry of Health Nigeria
1
Flüchtlinsrat Thüringen e.V.
1
Fondazione IRCCS, Istituto Nazionale dei Tumori
1
Foreign Affairs, Trade and Development Canada
1
Francis E. Klutse Dagbah
1
Friedrich-Ebert-Stiftung
1
Ghana Health Service
1
Ghana Statistical Service
1
Ghanaian Parliament
1
Globalization and Health
1
Government of Nigeria Health Cluster World Health Organization
1
Harding-Zentrum für Risikokompetenz
1
Heiligensetzer C.
1
Henke, A.
1
Henninger, B.
1
Hertie Stiftung
1
ibt
1
Institut für Allgemeinmedizin Charité
1
Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
1
Integration durch Sprache e.V.
1
Internal Displacement Monitoring Center
1
Internal Displacement Monitoring Centre IDMC
1
International Federation of Red Cross And Red Crescent Societies
1
IPPF
1
Irish Aid
1
Irish Aid, WFP, CCAFS Coordinating Unit, Mary Robinson Foundation - Climate Justice
1
J. Powell
1
Johanniter
1
Jugendliche ohne Grenzen
1
Jürg Barben, Christoph Berger, Erik C. Böttger, et al.
1
K. Lindner
1
K. Zok, and F. Faulbaum
1
Karl Landherr, Isabell Streicher, Hans Dieter Hörtrich
1
Katholisches Forum
1
Kessler, R.C., Aguilar-Gaxiola, S., Alonso, J., et al.
1
Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
1
Kinderpalliativzentrum München im Dr. von Haunerschen Kinderspital, Klinikum der Universität München
1
KIT (Royal Tropical Institute) Development Policy & Practice/ Vrije Universiteit Amsterdam
1
Kitz, C.
1
Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
Kurz, A.
1
L. Biddle
1
L. F. Owolabi
1
Landratsamt Main- Spessart
1
Lebenshilfe Berlin
1
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
1
M. Thorogood
1
Macro International
1
Manuel Sanchez-Montero and Núria Salse Ubach
1
Marie-Luise Abshagen, Anna Cavazzini, Laura Graen, Wolfgang Obenland
1
MEDBOX
1
Medical Aid Films
1
MedicalAidFilms
1
Menschenkind, HVD, et al.
1
MHD Eyad Rajab
1
MIDEM
1
MINISTERE DE LA SANTE PUBLIQUE Niger
1
Mohammed Kabir, Zubair Iliyasu, Isa S Abubakar & Muktar H Aliyu
1
N. González Méndez de Vigo, J. Karpenstein und F. Schmidt
1
N. M. Shehu
1
National Agency for the Control of AIDS (NACA), Abuja Nigeria
1
National Agency for the Control of AIDS (NACA), Nigeria
1
National Bureau of Statistics (NBS), National Primary Health Care Development Agency (NPHCDA) and National Agency for the Control of Aids (NACA)
1
National Malaria Elimination Programme Federal Ministry of Health National Population Commission, National Bureau of Statistics Federal Republic of Nigeria , et al.
1
National Malaria Elimination Programme Federal Republic of Nigeria Abuja, Nigeria et al.
1
National Population Commission (NPC
1
Norwegian Refugee Council NRC
1
Open Medicine Foundation
1
Open WHO
1
Organisation Mondiale de la Santé OMS
1
Oswald, S. H., Ernst, C., Goldbeck, L.
1
Oxfam
1
Pan African Medical Journal
1
Pro health Regio, et al.
1
Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf
1
R. Jahn
1
refugio stuttgart e.v.
1
Renn.Nord Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategie
1
Robert Koch Institut
1
Robert-Koch-Institut
1
Robert-Koch-Instiut RKI
1
Rude, B.
1
S. Chalk
1
S. D. Owolabi
1
Schröder, H.
1
Scientific Animation without Borders SAWBO
1
Setzer Verlag
1
SODI e.V.
1
Staatsministerium Baden-Württemberg
1
Stadt Münster
1
START- Stiftung
1
Staveteig, S.
1
Stefanie Scholz, Christine Traiser
1
Stefanie Scholz, Christine Traiser (point + talk Publikationen)
1
Stop Mutilation e.V.
1
Stop TB Partnership to reach
1
Süd Wind
1
tein, D. J.et al.
1
Thare Machi Education
1
The DHS Program ICF
1
The fight against fake drugs by NAFDAC in Nigeria Olike Chinwendu
1
The International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies IFRC
1
Thomas Sitte
1
TipDoc
1
TOUCHDOWN Mathe
1
U. Hausmann
1
UAEM, GandHI, GHA-D
1
Umweltbundesamt
1
UN Children's Fund UNICEF
1
UN High Commissioner for Refugees
1
Unfallkasse Berlin
1
UNHCR
1
UNHCR Österreich
1
United Nations Women’s Human Rights and Gender (WRG)
1
United Office of Drugs and Crime, National Coordinating Unit Nigeria
1
Universität Witten
1
University of Oslo
1
Ursula M Read, Edward Adiibokah and Solomon Nyame
1
US Aid, UK Aid, UNICEF
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO)
1
Welt-Sichten
1
Wissenschaftliches Institut der AOK
1
Worb, S. und T. Baraulina
1
World Health Organisation (WHO), USAID, The Global Fund, et al.
1
World Health Organization WHO, Regional Office of Africa
1
World Health Organization WHO, Regional Office of Europe
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
1
Publication Years
Category
Countries
71
Key Resources
8
Women & Child Health
6
Public Health
4
Clinical Guidelines
3
Capacity Building
1
Toolboxes
Refugee
91
COVID-19
25
Mental Health
22
Global Health Education
12
Planetary Health
7
Ebola
5
Conflict
3
TB
3
Cholera
2
Caregiver
2
Rapid Response
1
Zika
1
HIV
1
Social Ethics
1
Pharmacy
1

Aufenthaltsverordnung (AufenthV)

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz; juris GmbH (2004) CC2
Aufenthaltsverordnung vom 25. November 2004. Stand: Zuletzt geändert durch Art. 1 V v. 8.4.2015 I 599. Siehe insbesondere Kapitel 2 "Einreise und Aufenthalt im Bundesgebiet", Abschnitt 5 "Aufenthalt aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründen" !
Mehrsprachiger Wegweiser zum Thema Impfen für Migrantinnen und Migranten in Deutschland. Der Wegweiser ist in folgenden Sprachen erhältlich: Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kurdisch, Persisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbokr... more
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-... more
Demenz ist eine Krankheit, die Persönlichkeit und Verhalten eines Menschen grundlegend verändert. Angehörige von Demenzkranken fühlen sich oft alleine gelassen. Migrantinnen und Migranten kann diese Erkrankung in einem noch stärkeren Ausmass treffen, wenn sie mit dem schweizerischen Gesundheits... more
Diese Broschüre richtet sich an Fraün, Männer und Kinder, die Traumatisches erlebt haben, und ihre Angehörigen. Die Broschüre informiert anhand konkreter Beispiele über Entstehung, Folgen und Bewältigung der Posttraumatischen Belastungsstörung. In 11 Sprachen verfügbar: Albanisch, Arabisch... more

Deutsche und fremdsprachige Informationsmaterialien zur Gesundheit von Mutter und Kind

Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd) (2007) C1
Eine Arbeitshilfe für Multiplikatoren. Fremdsprachige Informationsmaterialien können die Vermittlung von Informationen erleichtern. Durch diese aktuelle Zusammenstellung liegt eine Arbeitshilfe vor, die den Zugang zu Informationsmaterialien aus dem Bereich der Gesundheit von Mutter und Kind erle... more

Deutsche und fremdsprachige Informationsmaterialien zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd) (2007) C1
Informationen zu Fragen der Prävention und Gesundheit ihrer Kinder und zu den Möglichkeiten der Sozialen Sicherung sind für Eltern von besonderer Bedeutung. Fremdsprachige Informationsmaterialien können die gegenseitige Verständigung und die Vermittlung von Informationen in der Beratung von... more
Die Broschüre, die im Auftrag des Bundesinnenministeriums vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gestaltet wurde, gibt auf rund 130 Seiten zahlreiche Tipps, die den Alltag erleichtern. Sie beinhaltet zudem eine Vielzahl von (Internet-)Adressen zu Beratungsangeboten und weiterführenden Stell... more
Konzepte und Modelle zur Umsetzung der EU-Richtlinien für besonders schutzbedürftige Asylsuchende.Die unterschiedlichen Modelle werden vorgestellt, wie auch die teilweise zum Einsatz gekommenen Screeningfragebögen. Abgeleitet aus den Vor- und Nachteilen dieser Modelle wird das Konzept der BAfF f... more
Textheft zur CD Deutsch- Arabisch
Der Leitfaden für Asyl-Helferkreise bietet eine praxisorientierte Übersicht über die vielfältigen Aufgaben und möglichen Betätigungsfelder rund um die Flüchtlingshilfe im Landkreis Main-Spessart. Darüber hinaus bietet er viele wichtige Informationen um das Thema Flucht und Asyl im Allgemeine... more
Praxishilfe. Zusammengestellt von den SprachlehrerInnen SEPA in EQUAL II
Ein Handbuch für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Baden Württemberg. Es ist ein Buch zum „Immer-Griffbereit-haben“ im handlichen Taschenformat. Auf 140 Seiten sind die wichtigsten Themen für die Arbeit mit Flüchtlingen zusammengestellt und mit informativen Hinweisen, guten Beispielen a... more
12 Themen auf 46 illustrierten Arbeitsblättern vermitteln erste einfache Sprachkenntnisse und eine lebenskundliche Erstorientierung in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit dem Schwerpunkt der mündlichen Kommunikation. Als hilfreich haben sich Untertitel in englischer Sprache erwiesen. Das ... more

Deutsch lernen

Standpunkt e.V. (2015) C1
Jeder ehrenamtliche Helfer in und um Würzburg kann sich an Standpunkt e.V. wenden und kostenlos Skripte bekommen. Schreibt dazu bitte eine Mail an info@standpunkt-ev.de
Jeder ehrenamtliche Helfer in und um Würzburg kann sich an Standpunkt e.V. wenden und kostenlos Skripte bekommen. Schreibt dazu bitte eine Mail an info@standpunkt-ev.de
Epidemiologisches Bulletin Nr.2 /2016, S.16
Dieser Wegweiser beantwortet Fragen zur Entstehung und Behandlung der psychischen Erkrankungen nach traumatischen Erlebnisse. Er ist in den Sprachen Arabisch, Deutsch, Englisch und Kurdisch (Kurmanci) erhältlich.