Search database
Filter
171
Text search: Abstand
Featured
Language
Document type
No document type
48
Fact sheets
38
Guidelines
31
Infographics
19
Studies & Reports
18
Brochures
11
Manuals
3
Videos
2
Situation Updates
1
Countries / Regions
Germany
122
Switzerland
4
Ukraine
4
Western and Central Europe
4
Austria
3
Global
2
Madagascar
1
Venezuela
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
42
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BzgA
7
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
5
Robert Koch Institut
5
AETAS Kinderstiftung
4
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V.
3
et al.
3
Robert-Koch-Institut
3
Robert-Koch-Institut RKI, Deutsches Grünes Kreuz
3
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
2
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
2
Bild und Sprache e.V.
2
Bundesministerium für Gesundheit BMGS und BzGA
2
Deutscher Bundestag
2
Johanniter
2
juris GmbH
2
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
2
Medizin hilft e.V.
2
Terre des Hommes
2
UNICEF
2
AGEF
1
Aktionsbündnis gegen AIDS
1
Arbeitskreis »Lernen und Helfen in Übersee« e.V.
1
AWMF
1
ÄRZTEKAMMER WESTFALEN-LIPPE
1
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin
1
ÄZQ
1
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
1
Bayerisches Rotes Kreuz
1
Bergwadprojekt
1
bff e.V., Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Blankenfeld H., H. Kaduszkiewicz, M. M. Kochen et al.
1
BPtK Bundespsychotherapeuten Kammer
1
Brücker, H. et al.
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
1
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)
1
Bundesministerium der Justiz und f&uuml
1
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
1
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
1
Bundesministerium für Gesundheit
1
Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)
1
Bundesregierung Deutschland
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BzgA, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
1
Bündnis 90/Die Grünen
1
C. Hoffmann und J. K. Rockstroh
1
Caritas, et al.
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Deutsche Palliativ Stiftung
1
Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendgesundheit e. V. und des Ministeriums für Inneres und Kommunales des Landes NRW
1
Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) e.V.
1
Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) in Zusammenarbeit mit der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG) und der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft
1
Deutscher Caritas Verband
1
Deutscher Caritasverband
1
Deutsches Grünes Kreuz e. V., Marburg, Robert Koch-Institut RKI
1
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
1
Deutsches Zentralkomittee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK)
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Die Bundesregierung
1
Dr. med. Thorben Doll, Johannes Pott
1
Dreiner, M.
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
E.-M. Berens, Klinger, J.
1
EBOV STAKOB RKI
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Ethnomedizinisches Zentrum e.V.
1
Fabienne Heiniger
1
Family Larsson
1
Feiterna- Sperling, C., F. Brinkmann, C. Adamzik, et al.
1
Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl
1
German Agency for Quality in Medicine (ÄZQ)
1
Gesellschaft für Thrombose-undHämostaseforschung e.V. GTH
1
Gottlieb, N., M. Hintermeier, K. Bozorgmehr
1
Handicap International, CBM
1
Harding-Zentrum für Risikokompetenz
1
Hofmann, H.
1
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
1
Integration durch Sprache e.V.
1
Inter-Agency Standing Committee IASC
1
International SOS
1
Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland
1
IZGA
1
J.Pfeil, R. Kobbe, S. Trapp, C. Kitz, M. Hufnagel
1
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
1
JUMEN
1
Justine Niemczyk
1
Jürg Barben, Christoph Berger, Erik C. Böttger, et al.
1
Kamp, U. et al.
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Kitz, C.
1
Kluge, S. et al.
1
Kompetenznetz Public Health zu COVID-19
1
Krüger, T
1
L.Amtsberg und K.v.Notz
1
Land Niedersachsen, Landespräventionsrat
1
Landesärztekammer Baden-Württemberg
1
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
1
Medizin Fokus Verlag
1
Mensing, M.
1
N. González Méndez de Vigo, J. Karpenstein und F. Schmidt
1
Nagham Soda
1
Nicole Ritz, Folke Brinkmann, Cornelia Feiterna-Sperling. et al.
1
Papst Franziskus
1
Polat, F.
1
r Verbraucherschutz&#59
1
Regierung Unterfranken
1
Regula Buchli
1
Rhön-Klinikum
1
RKI
1
Robert Koch Institut (RKI)
1
Robert Koch Instiut (RKI)
1
Robert-Koch-Institut RKI und Derma LL
1
Robert-Koch-Instiut RKI
1
Roche Diagnostics
1
Rosenquist Foundation (dedicated to human milk)
1
Rüppel, T.
1
Sächsische Landesvereinigung für Gesundheit
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Setzer Verlag
1
Shehab, F.
1
Sozio-oekonomisches Panel (SOEP)
1
Springer
1
Springer Medizin Verlag GmbH
1
Stadt Münster
1
Süd Wind
1
Szenenwechsel
1
Thomas Sitte
1
UKE Hamburg
1
Unfallkasse Berlin
1
Uni Bielefeld
1
Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg
1
Vatikanesche Druckerei
1
Vygen-Bonnet S, Koch J, Bogdan C, et al.
1
Weber, T.
1
Worb, S. und T. Baraulina
1
World Health Organisation (WHO)
1
World Health Organization (WHO)
1
World Health Organization WHO
1
World Health Organization WHO, Regional Office of Europe
1
Publication Years
Category
Countries
66
Clinical Guidelines
5
Public Health
2
Women & Child Health
1
Toolboxes
Refugee
68
COVID-19
50
TB
9
Mental Health
8
Ebola
4
Rapid Response
4
Conflict
3
Global Health Education
2
Health Financing Toolbox
2
Disability
1
Natural Hazards
1
Specific Hazards
1
Social Ethics
1
Planetary Health
1
Consensus -based guidelines for diagnosis, prevention and treatment of tuberculosis in children and adolescents
Die befragten Jugendämter und Fachverbände schildern laut des Berichts einerseits einen guten Ablauf des Verteilverfahrens. Zugleich dokumentiert der Bericht, dass junge Menschen sich der Verteilung noch immer entziehen, untertauchen und sich eigenständig zu Freunden und Verwandten oder in städt ... more
Das Handbuch soll die Ausbildung in unterschiedlichen Gesundheitsberufen, beispielsweise in der Physiotherapie, Ergotherapie oder der Pflegeausbildung, um den Faktor interkulturelle Kompetenz bereichern.

Perspektivwechsel, Incoming-Freiwilligendienste

Arbeitskreis »Lernen und Helfen in Übersee« e.V. (2016) C2
Das »Incoming« von ausländischen Freiwilligen nach Deutschland ist entwicklungspolitisch absolut sinnvoll und von hoher Priorität, da es jungen Menschen aus dem globalen Süden die Möglichkeit gibt, zeitlich befristet an dem seit 50 Jahren eingespielten Lern- und Orientie-rungsangebot der Zivil ... more

Traumatische Erlebnisse bei Kindern: Diagnostik und Psycho-Edukation

Regula Buchli; Carmen de Witt-Amrein; Fabienne Heiniger Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB) (2017) C2
Die aktuelle weltpolitische Lage führt dazu, dass immer mehr potentiell traumatisierte Kinder der Unterstützung von Fachleuten – auch in der psychologischen Grundversorgung - bedürfen. Traumata können bei Kindern aber auch durch Hospitalisationen und damit verbundene medizinische Eingriffe, Un ... more
Information für hauptamtliche und freiwillige Mitarbeitende,die mit traumatisierten Geflüchteten zusammentreffen. Das Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK hat in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Roten Kreuz eine Informationsbroschüre für hauptamtliche oder freiwillige Personen erstel ... more
Ausgehend von allgemeinen Informationen zum Land über Hintergrundinformationen zum Konflikt (Wirtschaftskrise und politische Krise) werden auch die Menschenrechtsverletzungen durch die Regierung beschrieben. Der Bericht geht in diesem Zusammenhang auf die Aktivitäten der zahlreichen bewaffneten Gr ... more
Hinweise für die Arbeit mit von häuslicher Gewalt betroffenen Migrantinnen
In diesem Bericht werden Ergebnisse der Untersuchung zur gesundheitlichen Lage und die Auswirkungen im Bezirk Berlin Neukölln zusammengefasst. Er zeigt, wie sprachliche Probleme, kulturelle Unsicherheiten und mangelnde Orientierung zu einer Barriere in der gesundheitlichen Versorgung werden können ... more
Stand 28.9.2020
Stand 2.10.2020
Medizinische KlinikIntensivmedizin und Notfallmedizin https://doi.org/10.1007/s00063-020-00674-3
Die folgenden Empfehlungen sind als Unterstützung und Anregung gedacht, die stets individüll angepasst und abgewandelt werden können. Sie basieren auf unserem Wissensstand vom23.03.2020-
Die folgenden Empfehlungen sind als Unterstützung und Anregung gedacht, die stets individüll angepasst undabgewandeltwerdenkönnen.SiebasierenaufunseremWissensstandvom18.03.2020.
Der Artikel "Händedesinfektion unter den Bedingungen der SARS-CoV-2-Pandemie" war am 4.5.2020 online vorab erschienen und ist nun in der regulären Ausgabe des Epidemiologischen Bulletins 19/2020 zu finden.
Mund-Nasen-Bedeckung im öffentlichen Raum als weitere Komponente zur Reduktion der Übertragungen von COVID-19. Strategieergänzungen zu empfohlenen Schutzmaßnahmen und Zielen (3. Update) Das RKI empfiehlt ein generelles Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) in bestimmten Situationen im öffentl ... more
Dieser Leitfaden zum Management von COVID-19 Ausbruechen richtet sich in erster Linie an die Fachöffentlichkeit im Gesundheitswesen, insbesondere den ÖGD auf allen Ebenen. Er verweist auf viele bereits existierende generische sowie für COVID-19 entwickelten Dokumente. Diese Empfehlungen sind alle ... more
Empfehlungen des Robert Koch-Instituts für Alten- und Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen und für den öffentlichen Gesundheitsdienst Stand 7.4.2021
In Deutschland leben ca. 200.000 Geflüchtete in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften (Stand:31.12.2018). Massnahmen der physischen Distanzierung sind in der Sammelunterbringung für Geflüchtete meist nicht oder nur bedingt umsetzbar: Beengte Verhältnisse, Mehrbettzimmer und gemein ... more