Third Stocktaking Report, 2008
Unite for Children, Unite against AIDS
PLOS ONE | https://doi.org/10.1371/journal.pone.0210937
February 5, 2019
Medical Journal of Zambia, Volume 36 Number 4 (2009)
Research Article
PLOS ONE | https://doi.org/10.1371/journal.pone.0190785 January 10, 2018
J Hepatol (2017), http://dx.doi.org/10.1016/j.jhep.2017.03.021
In den letzten Jahren hat die öffentliche Debatte über Kinderschutzfragen zu entscheidenden Veränderungen - sowohl in der Öffentlichkeit wie in der Fachdebatte in Deutschland - geführt. Anfang 2012 trat ein neues Bundeskinderschutzgesetz in Kraft; der Aufarbeitungsprozess nach dem Missbrauchssk...andal, der Deutschland ab Anfang 2010 in einer breiteren öffentlichen Diskussion erschüttert hat, hat mit dem Abschluss der Arbeit der Unabhängigen Beauftragten zur Aufarbeitung des sexüllen Kindesmissbrauchs, der ehemaligen Bundesfamilienministerin Frau Dr. Christine Bergmann, und mit dem Abschlussbericht des Runden Tisches Ende 2011 eine Bestandsaufnahme abgeschlossen und eine Agenda für die weitere Arbeit der Umsetzung aufgestellt. Zu diesen zahlreichen zu bearbeitenden Punkten gehören auch ein hilfreicherer Umgang mit Betroffenen im Gesundheitswesen, eine bessere Diagnostik und Abklärung in Kinderschutzfällen, auch auf der medizinischen Seite. Verzögerungen bei der Implementation von Hilfe, Unterstützungsmaßnahmen und Therapien werden beklagt und Lotsenfunktionen in Bezug auf gesetzliche Ansprüche wie z.B. im Rahmen des Opferentschädigungsrechts werden vorgeschlagen.
more
Introducción
Capítulo A.11
Edición: Matías Irarrázaval & Andres Martin
Traducción: Fernanda Prieto-Tagle & Pablo Vidal
El propósito de este documento es brindar a los profesionales de salud que asisten a mujeres gestantes, información actualizada en base a las mejores evidencias disponibles para prevenir la infección, diagnosticarla oportunamente, sugerir tratamiento, dar seguimiento a las embarazadas, así c...omo notificar el caso a las autoridades sanitarias competentes.
more
PLoS Med 10(8): e1001501. https://doi.org/10.1371/journal.pmed.1001501
Humanitarian emergencies, regardless of type and cause, have a number of common risk factors for communicable diseases inextricably linked to excess risk of morbidity and mortality which can come from vaccine–preventable diseases (VPDs). The reduction of VPDs is a significant aim of public-health ...interventions during crises.
The WHO Strategic Advisory Group of Experts (SAGE) on Immunization carried out a comprehensive review of evidence on vaccination decision-making processes and considerations in humanitarian emergencies.
more