DEMOGRAPHIC AND HEALTH SURVEYS DHS WORKING PAPERS 2015 No. 117
Planetary health is a transdisciplinary approach that aims to advance the understanding of the links between human-driven changes to the planet and their consequences, and to develop appropriate solutions to the challenges identified. This emerging movement has not yet agreed upon a code of ethics t...o underpin the rapidly expanding body of research being carried out in its
name. However, a code of ethics might support the principles for planetary health set out in the Canmore Declaration of 2018. Phrases such as “Public Health 2.0”, “Human Health in an Era of Global Environmental Change”, or “A safe and just operating space for humanity” are often used in planetary health discussions, but are not always clearly defined and so far, the field lacks a strong guiding ethical framework. In this paper, we propose a starting point towards a code of ethics for planetary health that builds on the Canmore Declaration.
more
Driving progress towards rabies elimination: Results of Gavi’s Learning Agenda on rabies and new WHO position on rabies immunization
A public health emergency operation center (PHEOC) serves as a hub for better coordinating the preparation, response, and recovery for public health emergencies. A functional PHEOC is critical for the implementation of the International Health Regulations (IHR 2005). The Framework for a Public Healt...h Emergency Operations Centre provides high-level guidance for establishing or strengthening a PHEOC. To establish and/or strengthen a PHEOC, it is vital for Member States to align with standardized policies, guidelines, and tools.
more
To better adapt current case management practices and address excess mortality in otherwise treatable
cases will require better knowledge of the demographic characteristics of the patients and comorbidities
which can make severe dehydration harder to tolerate physiologically. With this in mind, a ...scoping review
was undertaken, to explore the literature and summarise the existing evidence on cholera mortality and
reported risk factors.
more
n Autumn 2013, HHI Executive Director, Vincenzo Bollettino, traveled to the Philippines to participate in an assessment of civil-military engagement in the humanitarian response to Typhoon Haiyan. The report was sponsored by the Center for Excellence in Disaster Management and Humanitarian Assistanc...e.
more
Available in: English, French, Chinese, Spanish, Russian, Arabic, Thai, Korean, Tajik, Vietnamese, Uzbek
http://www.who.int/disabilities/cbr/guidelines/en/
Demenz ist eine Krankheit, die Persönlichkeit und Verhalten eines Menschen grundlegend verändert. Angehörige von Demenzkranken fühlen sich oft alleine gelassen. Migrantinnen und Migranten kann diese Erkrankung in einem noch stärkeren Ausmass treffen, wenn sie mit dem schweizerischen Gesundheits...system wenig vertraut sind und wenn Fachpersonen ihre Bedürfnisse zu wenig erkennen und darauf eingehen – sie werden dann «doppelt fremd».
more
Fokusstudie der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk
Series on Disability-Inclusive Development | Fachpublikationsreihe Behinderung · Inklusion · Entwicklung
Diese Studie liefert einschlägige Informationen aus erster Hand über die Lebenswirklichkeit von syrischen Kindern, die arbeiten müssen: in ihrem Heimatland, in den Nachbarstaaten oder in Europa. Der syrische Bürgerkrieg ist die schlimmste humanitäre Katastrophe unserer Zeit. Hunderttausende Men...schen – Erwachsene und Kinder – wurden getötet. Zwei Drittel aller Syrer haben ihr Zuhause und ihre Existenzgrundlage verloren. Millionen Syrer wurden aus ihrem Lebensumfeld gerissen und gezwungen, innerhalb ihres Landes oder in die Nachbarländer zu fliehen. Die enormen Auswirkungen auf andere Länder ziehen internationale Aufmerksamkeit auf sich. Diese richtet sich nicht nur auf die humanitäre Krise in den betroffenen Gebieten und Ländern, sondern auch auf deren wirtschaftliche und soziale Last. Das durch die verschiedenen Konfliktparteien verursachte Blutvergießen hält an, das Leid wird größer. Rund die Hälfte aller syrischen Flüchtlinge und Vertriebenen sind Kinder und Jugendliche: Diese sind doppelt verletzlich – als Kinder und als Flüchtlinge oder Vertriebene.
more
Purpose of review: We review recent evidence regarding risk factors for childhood posttraumatic stress disorder (PTSD) and treatment outcome studies from 2010 to 2012 including dissemination studies, early intervention studies and studies involving preschool children.
Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt der Kultusministerkonferenz (KMK) und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Der Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung ist ein Beitrag zur natio-nalen Strategie „vom Projekt zur Struktu...r“ im Anschluss an die UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und im Hinblick auf das neue BNE-Weltaktionsprogramm sowie die Post-2015-Agenda der Vereinten Nationen.
more
Der Artikel beschreibt wie sich die Isolation der Familien auf engstem Raum, die Fremdbestimmung und die massive Unterversorgung psychisch erkrankter Personen auf den Gesundheitszustand von Kindern auswirkt.
Enzyklika Laudato Si' von Papst Franziskus über die Sorge für das gemeinsame Hause