Guidance for Asia Pacific National Societies.
This document provides guidance for Asia Pacific National Societies on how to include migrants and displaced people in COVID-19 preparedness and response activities.
Seit über einem Jahr hat die Corona-Pandemie große Veränderungen für alle Menschen in nahezu jedem Lebensbereich herbeigeführt. Geflüchtete in (Erst-) Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften sind in besonderem Maße von der Pandemie betroffen, da die vorgefundenen Wohnbedingungen
...
einen kaum ausreichenden Schutz zulassen. Obwohl gerade die Bewohner*innen von Sammelunterkünften dem Virus stark ausgesetzt sind, hat diese Gruppe nicht ausreichend Beachtung und Schutz gefunden. Ergriffene Maßnahmen wie etwa Kollektiv- oder auch Kettenquarantänen haben die Lebensbedingungen der Bewohner*innen noch weiter erschwert, mit gravierenden Auswirkungen auf das Asylverfahren, Gesundheit, Beruf, Ausbildung und Schule und so letztendlich auch auf ihre soziale Teilhabe.
more
Dieser Bericht behandelt Rechtsvorschriften und Verfahren im Zusammenhang mit dem Zugang von Migranten in einer irregulären Situation zu medizinischer Versorgung in zehn EU-Mitgliedstaaten. Er konzentriert sich auf Migranten in einer irregulären Situation, nämlich jene die Einreise- oder Aufenent
...
haltsbedingungen nicht erfüllen.
Für Versionen in Französisch, Polnisch und Schwedisch siehe auch http://fra.europa.eu/de/publication/2012/migranten-einer-irregulren-situation-zugang-zu-medizinischer-versorgung-zehn
more
A series of tools and templates have been developed by WHO, FAO and OIE to accompany the manual for developing national action plans on antimicrobial resistance
The UCL–Lancet Commission on Migration and Health steps into this political debate to provide evidence for cooperation and action on what is one of the most pressing issues of the 21st century. The Commission’s foundation is that migration and health are inextricably linked—and key to sustaina
...
ble development. It provides a framework of migration as a dynamic process, providing evidence of the multiple factors that could be beneficial or detrimental to individuals and systems along the migration journey—at origin, transit, destination, and return. It documents the devastating impacts of forced migration, especially on girls and women, but also the overall benefits to the health of individuals and populations that migration generates. It lays out a research agenda to better ensure the health of migrants. Using the lens of health the Commission shows that migration policies can be both ethical and feasible—calling for governments, international agencies, and professionals to promote health in global mobility.
Download the Comments, Videos and Articles directly from the website link!
more