The WHO country office for Ghana, began the year 2019 with a 4-day staff retreat at the Busua Beach Resort in the Western Region from 04 to 08 March 2019. The theme for the retreat was ‘Impacting the Health and Lives of the people of Ghana through the Triple Billion Goal”. The staff outlined pri...orities and strategies to strengthen WHO’s contribution to the national health agenda during the year. Working in collaboration with the Ministry of Health/Ghana Health Service and other allied health institutions and stakeholders, the WHO country office, provided support aimed at achieving its
mission which is attaining the highest level of health by the people in the country though its six operational areas which are (i) Communicable Diseases (ii) Non-Communicable Diseases, (iii) Promoting Health through the Life Course (iv), Health Systems, (v) Preparedness, Surveillance and Response (vi) Corporate services and enabling functions.
more
Neben umfassenden Wanderungsdaten zu Deutschland enthält der Bericht einen europäischen Vergleich zum Migrationsgeschehen und zur Asylzuwanderung. Er behandelt das Phänomen der irregulären Migration und informiert über die Struktur und Entwicklung der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in D...eutschland.
more
Coronavirus – wir informieren in mehreren Sprachen
Die Informationen werden laufend erweitert und aktualisiert.
Auswertung der Befragungen in ausgewählten Unterkünften
Dieser vom Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) veröffentlichte Praxisleitfaden soll Unterbringungseinrichtungen und Beratungsstellen mit klaren und handfesten Handlungsempfehlungen dabei unterstützen, die im Annex 1 der „Mindeststandards zum Schutz von geflüchteten Menschen in F...lüchtlingsunterkünften“ festgelegten Leitlinien zur schutzbedarfsgerechten Unterbringung LSBTI*-Geflüchteter umzusetzen. Checklisten fassen die empfohlenen Maßnahmen übersichtlich zusammen. Weiterführendes Material und Kontakte zu spezialisierten Anlaufstellen ermöglichen eine Vertiefung der Arbeit zum Schutz LSBTI*-Geflüchteter.
more
Die Coronapandemie wirft ein Schlaglicht auf die Probleme, die sich für geflüchtete Menschen mit Behinderung aus der fehlenden Identifizierung von Schutz. Und Unterstützungsbedarfen und der Wohnverpflichtung in Sammelunterkünften ergeben. Handicap International hat sich gemeinsam mit 29 anderen ...Organisationen in einem Positionspapier „Geflüchtete Menschen mit Behinderung bedarfsgerecht unterbringen“ beiden Themen zugewandt
more
In: Bonk M., Ulrichs T. (eds). Global Health: Das Konzept der Globalen Gesundheit. Berlin: De Gruyter, 2021, pp. 557–580
In diesem Bericht untersucht der Unabhängige Experte, inwiefern lesbische, schwule, bisexuelle, transgeschlechtliche und diversgeschlechtliche Menschen nach wie vor durch diskriminierende Rechtsvorschriften und soziokulturelle Normen im Bildungswesen, in der Gesundheits-und W...ohnraumversorgung, in der Arbeitswelt sowie in anderen Bereichen marginalisiert und ausgegrenzt werden. Darüber hinaus betrachtet der Unabhängige Experte das Thema Inklusion und den Zugang zu den entsprechenden Rechten unter dem Aspekt der Intersektionalität und analysiert die verstärkende Diskriminierung, die zu Ausgrenzung und Marginalisierung führt.
more
Countries around the world are facing the challenge of increased demand for care of people with COVID-19, compounded by fear, misinformation and limitations on movement that disrupt the delivery of health care for all conditions. Maintaining essential health services: operational guidance for the CO...VID-19 context recommends practical actions that countries can take at national, subregional and local levels to reorganize and safely maintain access to high-quality, essential health services in the pandemic context. It also outlines sample indicators for monitoring essential health services, and describes considerations on when to stop and restart services as COVID-19 transmission recedes and surges.
more
Die durch den Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration der FAU durchgeführte Studie untersucht Themengebiete rund um Migration und Integration in Deutschland. Auf Grundlage einer umfassenden Desktop-Recherche sowie anhand eines Scenario-Buildings entwarf die Studie mit einem interdiszipl...inären Expert*innenteam aus ganz Deutschland ein Zukunftsbild anhand der Frage: Wie sieht Integration in Deutschland im Jahr 2030 aus?
more
Aktualisierung nach der Publikation der vorläufigen ODA-Daten durch DAC/OECD mit Projektionen für das Jahr 2021 unter Berücksichtigung der kürzlich beschlossenen Haushaltspläne, 20.06.2021
15 July 2021
Dans un nouveau rapport, Médecins Sans Frontières (MSF) tire la sonnette d'alarme quant au manque de soutien mis à la disposition des personnes ayant survécu à des violences sexuelles en République démocratique du Congo (RDC). Face à l'ampleur de ces violences et à leur impact..., MSF appelle les autorités congolaises et leurs partenaires à agir au plus vite afin d'assurer une réponse médicale, socio-économique et juridique à la hauteur des besoins constatés sur le terrain.
more
AWMF Leitlinie, 12.7.2021
Ein Positionspapier des bundesweiten Netzwerks Flucht, Migration und Behinderung
Der Verein Medizin Hilft e.V. aus Berlin hat eine Informationsbroschüre zum Thema Corona-Impfung in mehreren Sprachen erstellt
Deutsch, Englisch, Vietnamese, Arabisch, Russisch, Französisch, Farsi, Rumänisch, Serbisch/Kroatisch/Bosnish; Türkisch