Das Team der Medizinischen Ambulanz ohne Grenzen sucht seit 2015 auch die Menschen in Mainzer Flüchtlingsunterkünften auf.
Damit unsere ÄrztInnen einen besseren Zugang zu den Menschen finden, ha...ben wir Anamnesebögen in 14 Sprachen entwickelt. Zeigewörterbücher machen die Verständigung einfacher.
more
Informations- und Kommunikationsplattform mit, von und für geflüchtete Menschen.Ziel der Plattform ist es, Informationen und Angebote für Geflüchtete und Helfer mehrsprachig im Internet aber auch vor Ort in den Unterkünften zur Verfügung zu st...ellen. Die unterschiedlichen Zielgruppen sollen so wirkungsvoller erreicht werden können.
more
Symptom-based integrated approach to the adult in primary care.
Primary Care 101 is a comprehensive clinical practice guideline that aims to equip nurses and other clinicians to diagnose and manage common adult conditions at primary level.
Tb; HIV; Asthma/COPD; cardiovascular disease; diabetes; <...span class="attribute-to-highlight medbox">Mental health conditions; Epilepsy; Musculoskeletal disorders; Women’s health
more
Die Pflegetipps der Deutschen Palliativstiftung enthalten das Rüstzeug zur Versorgung von pflegebedürftigen Menschen, die an einer nicht heilbaren Krankheit leiden. 16. Auflage
guide for palliative care, available in english, serbian, dutch, cr...oatian, russian, turkish, romanian, slovenian, french, portugüse, spanish, czech, italian and bilingual german - arabic/polish/english/slovakian/czech/turkish
http://www.palliativstiftung.de/publikationen/die-pflegetipps-palliative-care/
more
Seit zehn Jahren bietet die Forschungsabteilung des ZÜ mit dem Projekt „Ilajnafsy“ Menschen aus dem arabischen Sprachraum, die an Depressionen und Traumafolgestörungen leiden, online psychologische Unterstützung. Der therapeutische Kontakt fi...ndet im schriftlichen Austausch über ein programmeigenes, datengeschütztes Webportal statt. Auf diese Weise können auch Menschen in Kriegs- und Krisengebieten Kontakt aufnehmen und eine erste psychologische Unterstützung in Anspruch nehmen.
Der Film erklärt anschaulich, wie eine web-basierte Therapie über Iljanafsy abläuft und welche Menschen das Programm in Anspruch nehmen können. Abrufbar ist der Film auf Englisch, auf Arabisch sowie auf Arabisch mit englischen Untertiteln
more
Fortbildung | VNR 2760602016064370005 | Hessisches Ärzteblatt 5/2016 | Die weltweit zu beobachtende Flucht von Menschen vor Krieg, Gewalt, Verfolgung und Hunger stellt auch für die medizinischen Versorgungssysteme in Deutschland eine große Heraus...forderung dar. Neben der Versorgung somatischer Krankheiten kommt der Diagnostik und Therapie psychischer Erkrankungen eine hohe Bedeutung zu. In einer in einer bayrischen zentralen Aufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge durchgeführten Studie wurden bei 63,6 Prozent der Flüchtlinge eine oder mehrere psychiatrische Diagnosen gestellt, wobei die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) mit 32,2 Prozent am häufigsten vorkam. Die Angaben zur Prävalenz der PTBS in weniger belasteten Stichproben haben eine weite Bandbreite, die durch unterschiedliche Studiendesigns und durch unterschiedliche diagnostische Kriterien in der ICD 10 und dem DSM 5 bedingt sind. In den USA findet sich in der Allgemeinbevölkerung eine hochgerechnete Lebenszeitprävalenzrate von etwa 8 Prozent. In Europa liegen die Schätzungen mit 0,5–1 Prozent deutlich niedriger. Für Deutschland werden 1-Monatsprävalenzraten von 1–3 Prozent berichtet.
more
QualityRights is WHO’s global initiative to improve the quality of care provided by mental health services and promote the human rights of people with psychosocial, intellectual and cognitive disabilities1. It offers a new approach to ..."attribute-to-highlight medbox">mental health care which is rights-based and recovery-oriented.
more
Данное руководство по применению групповой интерперсональной терапии (групповой ИПТ) в лечении депрессии дополняет собой mental health Gap Actio...n Programme Intervention Guide (mhGAP-IG) («Руководство mhGAP по принятию мер в отношении психических и неврологических расстройств») (WHO, 2016). Цель настоящего руководства заключается в предоставлении подробных инструкций по проведению групповой ИПТ, которая в соответствии с mhGAP является одним из первоочередных методов психологического лечения этого расстройства.
more
This module should always be used together with the
mhGAP Intervention Guide for Mental, Neurological
and Substance Use Disorders in Non-specialized Health
Settings (WHO, 2010), which outlines relevant general
principles of care and management o...f a range of other
mental, neurological and substance use disorders.
(www.who.int/mental_health/publications/mhGAP_
intervention_guide/en/index.html)
In the future, this module may be integrated with other
products in the following ways:
– This module may be integrated – in its full form –
into future iterations of the existing mhGAP Intervention
Guide.
– The module will be integrated –in a simplified structure –
into a new product, the WHO-UNHCR mhGAP Intervention
Guide for Humanitarian Settings (planned for 2014).
more
В этой главе представлены модели, которые позволяют провести различия между разнообразными типами поведенческих, эмоциональных и социальных проблем, встречающи...хся у детей (для краткости мы употребляем слова «ребенок», «дети» и «детство» для описания возраста от рождения до 18 лет). Используемое нами понятие «модели», включает в себя официальные нозологии (т.е. классификации расстройств), такие как Международная классификация болезней (МКБ) Всемирной организации здравоохранения и Руководство по диагностике и статистике психических расстройств (DSM – Diagnostic and Statistical Manual of mental disorders) Американской психиатрической ассоциации (2000).
more
Die Plattform für Globale Gesundheit. Hier treffen Sie Menschen und Organisationen, die dasselbe Ziel haben wie Sie: die Gesundheit aller Menschen an allen Orten der Welt zu verbessern. Sammeln und... teilen Sie hier Wissen und Ideen. Entwickeln Sie im Team interaktiv und interdisziplinär Lösungen für eine bessere Gesundheit in der Welt. Globale Gesundheit ist ein hohes Ziel – gemeinsam können wir es erreichen.
more
Ein Informationsblatt des Projekts Refugee Trauma Refugee Help konzentriert sich vor allem auf das Thema Selbstfürsorge. Menschen, die traumatisierten Geflüchteten beistehen und stark mit deren traumatischen Erlebnissen konfrontiert werden, könne...n unter Umständen selbst eine sogenannte "sekundäre Traumatisierung" entwickeln. Deshalb ist das Thema "Selbstsorge" im Kontext von Traumatisierung sehr ernst zu nehmen.
more
Este documento ofrece enlaces a recursos y plataformas relacionadas con la salud mental.
This book was a project developed by the Inter-Agency Standing Committee Reference Group on Mental Health and Psychosocial Support in Emergency Settings (IASC MHPSS RG). The project was supported by global, regional and country based experts from Me...mber Agencies of the IASC MHPSS RG, in addition to parents, caregivers, teachers and children in 104 countries.
The book was shared through storytelling to children in several countries affected by COVID-19. Feedback from children, parents and caregivers was then used to review and update the story.
Over 1,700 children, parents, caregivers and teachers from around the world took the time to shared how they were coping with the COVID-19 pandemic. Available in 141 Languages
more
In most contexts, the social stigma surrounding mental health issues exists because of cultural norms and a lack of understanding of mental health’s complexities and realities, resulting in isolat...ion, increased vulnerability, and lack of support for people with mental health problems.
This stigma has been exacerbated during COVID-19, as more people may need mental health or psycho-social support but cannot access it due to the cessation of in-person services and limited remote care option
more
El manual se enmarca dentro del tercer lineamiento de la Política Sectorial en Salud Mental.Orienta las acciones para el “Cuidado de la Salud Mental de la población con énfasis en condiciones d...e mayor vulnerabilidad”. Los Primeros Auxilios Psicológicos se brindan como parte de la primera respuesta ante una emergencia y/o desastre y sus beneficios radican en reducir el nivel de afectación psicológica.
more
En 2015, murieron 5,9 millones de niños menores de cinco años (1). Las principales causas de muerte en los niños a nivel mundial son la neumonía, la prematuridad, las complicaciones durante el parto, la sepsis neonatal, las anomalías conge...́nitas, las enfermedades diarreicas, las lesiones y la malaria (2). La mayoría de estas enfermedades y condiciones son provocadas al menos en parte por el medio ambiente.
more
Mit dem Projekt „Empowerment Now“ setzt Handicap International Impulse für Selbstvertretungsprozesse von geflüchteten Menschen mit Behinderung in Deutschland. In dieser Handreichung wurden unter anderem die Erfahrungen, die die beteiligten Sel...bstvertretenden seitdem gemacht haben, zusammengestellt. Insbesondere richtet sich die Handreichung an Fachkräfte, politisch Verantwortliche und MitarbeiterInnen der Verwaltung, die an der Schnittstelle von Flucht, Migration und Behinderung arbeiten.
more
Sozial benachteiligte, ethnisierte und rassifizierte Menschen sind häufiger von Infektionserkrankungen betroffen. Auch der Krankheitsverlauf ist bei ihnen oftmals schwerwiegender. Das liegt an vergleichsweise schlechten Wohn- und Arbeitsverhältnis...sen, dem eingeschränkten Zugang zu gesunder Ernährung, Bewegung und Erholung.
more
Esta hoja informativa destaca la relación entre el consumo de alcohol y la COVID-19. El alcohol se utiliza a menudo para la socialización y por algunas personas para hacer frente a las emociones difíciles como la ansiedad, el miedo, la depresión..., el aburrimiento y la incertidumbre, todo lo cual aumentó durante la pandemia de COVID-19, con el consiguiente incremento en el consumo de alcohol, especialmente en quienes ya bebían en exceso.
more