This document updates the earlier version published in April 2020. In recent weeks, information on the potential use of chloroquine or hydroxychloroquine for the treatment of people with COVID-19 has been disseminated in academic journals and public media. Although there are now ongoing clinical tri...als testing the efficacy and safety of several medicines for COVID-19, as of the date of this document, there is a lack of quality evidence to demonstrate chloroquine and/or hydroxychloroquine are effective in the treatment of COVID-19. Evidence is recently emerging via small studies with sub-optimal methodologies that are conflicting.
more
Der vorliegende Leitfaden ist als praktisches Tool gedacht, das Leitungs-, Fach- und Betreuungskräfte dabei unterstützen soll, Mindeststandard 4 (Prävention und Umgang mit Gewalt- und Gefährdungssituationen/Risikomanagement) umzusetzen und in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Der Leitfaden ver...steht sich also nicht als umfassendes Handbuch, sondern vorrangig als kompaktes Nachschlagewerk zu den Inhalten des Mindeststandard 4.
more
Der Artikel beschreibt wie sich die Isolation der Familien auf engstem Raum, die Fremdbestimmung und die massive Unterversorgung psychisch erkrankter Personen auf den Gesundheitszustand von Kindern auswirkt.
Centro de tratamiento de infecciones respiratorias agudas graves: manual práctico para instalar y gestionar un centro de tratamiento de las infecciones respiratorias agudas graves y una zona para el tamizaje de estas en los establecimientos de asistencia médica
Der Kinderrechte-Check richtet sich primär an Mitarbeiter*innen der Verwaltung, die für die Qualitätsaufsicht der Unterkünfte verantwortlich sind und Betreiber, Leitung und Mitarbeiter*innen von Unterkünften. Auch für politische Entscheidungsträger ist der Kinderrechte-Check von Interesse, da... er beschreibt, wie die Rechte geflüchteter Kinder gewahrt und gefördert werden können, während sie in Unterkünften untergebracht sind.
more
The Linacre Quarterly84 (1) 2017, 10-22
Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.) hat am 11.11.2020 eine Studie zur Identifizierung besonderer Schutzbedürftigkeit bei Geflüchteten in Deutschland veröffentlicht. Darin wird auf Basis einer Auswertung der bisher in Deutsch...land bestehenden Ansätze ein effektives und systematisches Verfahren für eine strukturierte Identifizierung besonderer Schutzbedürftigkeit von Geflüchteten entwickelt. Dieses sollte deutschlandweit umgesetzt und von der Bundesregierung evaluiert werden.
more
Arbeit der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ): Dort soll ein sicherer Raum für Geflüchtete geschaffen werden, damit sie über ihre Erlebnisse und Erfahrungen sprechen und psychosoziale Beratung und Unterstützung erhalten können. Auf der Basis eines menschenrechtlichen... Ansatzes soll im Kontakt mit dem Hilfesystem PSZ und seinen Netzwerken zumindest ein Stück weit Gerechtigkeit hergestellt werden. Doch oftmals ist eben dieses Herstellen von Sicherheit und Gerechtigkeit das Problem: Wie kann ein solcher Raum in den PSZ geschaffen werden, wenn in der Gesellschaft zunehmend rassistische und geflüchtetenfeindliche Tendenzen präsent sind? Wenn Geflüchtete und ihre Unterkünfte angegriffen werden? Wie können auch die Mitarbeiter*innen in den Zentren eine rassismus- und diskriminierungskritische Beratungs- und Therapiepraxis ermöglichen, die Machtstrukturen im PSZ und eigene Privilegien und Positionen in der Gesellschaft reflektieren und abbauen?
more
Jährlicher Bericht des Deutschen Forums für Kriminalprävention (DFK) mit einem Beitrag zum Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
Lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlecht-liche (LSBTI*) Personen erfahren in besonders hohem Maße Gewalt. Bei LSBTI*-Geflüchteten trifft dies nicht nur auf die Erfahrungen im jeweiligen Herkunftsland und auf dem Fluchtweg zu, sondern auch auf die Zeit nach ih-rer An...kunft in Deutschland. Insbesondere der Aufenthalt in den Sammelunterkünften der Länder und Kommunen ist häufig von homo- und transfeindlichen Gewalterfah-rungen geprägt.
more
Die Studie wurde vom Forschungszentrum des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) im Rahmen der gleichnamigen Studienreihe im Auftrag der Deutschen Islam Konferenz durchgeführt. Ziel der Studie ist es, aktuelle und aussagekräftige Grundlageninformationen über in Deutschland lebende Mus...lim*innen bereitzustellen.
more
La presente publicación describe la literatura científica revisada sobre las intervenciones farmacológicas para el tratamiento de la enfermedad por el coronavirus 2019. El Ministerio de Salud solicitó la revisión de la evidencia disponible para nueve intervenciones terapéuticas frente a COVID-...19. Este listado contempla 03 intervenciones que no fueron consideradas en la Revisión Rápida de Intervenciones farmacológicas para el tratamiento de la enfermedad por el coronavirus 2019 . Serie Revisión Rápida N° 02-2020, correspondiendo a Ivermectina, Tocilizumab y pulsos de corticoides. En vista del rol potencial de cada intervención en el tratamiento de COVID-19, se plantearon dos respuestas PICO a fin de revisar la evidencia disponible respecto a siete potenciales opciones para tratamiento específico y dos fármacos que se han señalado como terapia adyuvante para frenar la respuesta inflamatoria presentada en COVID-19.
Esta publicación pertenece al compendio Publicaciones Minsa sobre COVID-19.
more
Am 01. Dezember 2020 hat das Deutsche Institut für Menschenrechte seinen fünften Bericht an den Bundestag über die Entwicklung der Menschenrechtssituation in Deutschland vorgestellt. Gemäß dem Gesetz über die Rechtsstellung und Aufgaben des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMRG) legt ...das Institut dem Deutschen Bundestag einen solchen Bericht seit 2016 jährlich vor.
Der fünfte Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Er wurde anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte, dem 10. Dezember, veröffentlicht. Das Gesetz sieht vor, dass der Bundestag zum Bericht des Instituts Stellung nehmen soll.
more
IPCC-Sonderbericht über Klimawandel, Desertifkation, Landdegradierung,
nachhaltiges Landmanagement, Ernährungssicherheit und
Treibhausgasfüsse in terrestrischen Ökosystemen
- Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger
Informe especial del IPCC sobre el cambio climático, la
desertificación, la degradación de las tierras, la gestión
sostenible de las tierras, la seguridad alimentaria y los flujos de
gases de efecto invernadero en los ecosistemas terrestres
Covid-19 Social Policy Response Series / No.14
This report examines Ecuador’s social policy response to mitigate the Covid-19 pandemic’s effects and protect
vulnerable populations. It chronologically traces containment, closure policies, social policies and programmes
put in place following t...he announcement of Covid-19 as a global pandemic. A combination of external con-
straints and domestic structures, i.e. informality and weak coordination, led to truncated efforts in the healthcare
response, while persistent inequalities in access to technology and high levels of informality led to fragmented
education, labour policies and social protection responses. The report zooms into the Family Protection Grant
(Bono de Protección Familiar or BPF), a new social protection programme that covers informal workers, which
captures the difficulties in reaching unregistered populations amid lockdown and containment measures.
more