Die Zahlen aus dem Versorgungsbericht der BAfF zeigen, dass die Angebote der spezialisierten Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ) stärker nachgefragt werden denn je. Es konnten zwar über 21.000 Klient*innen versorgt werden – doppelt so viele wie noch 5 Jahre zuvor. Da s...ich die Anzahl der Geflüchteten in Deutschland jedoch im gleichen Zeitraum verdreifacht hat, kann der Bedarf an Psychotherapie und psychosozialer Unterstützung bei weitem nicht gedeckt werden. Ginge man davon aus, dass bei etwa 30 % der in Deutschland lebenden Geflüchteten ein Behandlungsbedarf abgeklärt und gegebenenfalls adressiert werden müsste, dann beträgt der Anteil, der von den PSZ und ihren Partnern in der Regelversorgung abgedeckt wird, lediglich 6,1 %.
more
Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder
AWMF Leitlinie, 12.7.2021
21.3.2022. Wer aus der Ukraine flüchten muss, hat viele Fragen und braucht Unterstützung. Hier finden ukrainische Staatsangehörige und auch Drittstaatsangehörige, die aus der Ukraine geflüchtet sind, aktuelle Antworten – die fortlaufend aktualisiert werden.
Viele der derzeit in Deutschland lebenden Älteren mit Migrationsgeschichte sind im Zielland ihrer Migration unter spezifischen Bedingungen, die mit dem Migrations- und Integrationsprozess einhergehen können, älter geworden. Allerdings ist bislang wenig über diese Gruppe bekannt. Wie wirkt sich d...as biografische Ereignis „Migration“ auf die Lebensqualität, die sozioökonomische Situation und die Gesundheit im Alter aus? Welche Unterschiede gibt es zwischen der älteren Bevölkerung mit und ohne Migrationsgeschichte? Diese Research Note gibt einen Überblick über die einschlägige Forschungsliteratur. Sie beschreibt den Forschungsstand in ausgewählten Lebensbereichen und identifiziert Erkenntnislücken sowie zukünftige Forschungsfragen an der Schnittstelle Migration und Alter(n). Darüber hinaus wird die Lebenssituation älterer Menschen mit Migrationsgeschichte nicht nur dargestellt, sondern auch zugrunde liegende Ursachen für mögliche Unterschiede in den Lebensverhältnissen im Vergleich zu Gleichaltrigen ohne Migrationsgeschichte skizziert.
more
Sistema General de Seguridad Social en Salud – Colombia Guía No. GPC-2015-51
In der Europäischen Union (EU) leben über 500 Millionen Menschen. Die Sicherstellung der Gesundheits- versorgung für diese Menschen entspricht einem der wichtigsten sozialen Grund- und Menschenrechte. Auf
die Gewährleistung haben sich die Staaten Europas in der Europäischen Sozialcharta des Eu...roparats und die Mitgliedstaaten der EU in der Grundrechtecharta der EU verpflichtet.
more
Long-term polio vaccine security – the timely, sustained, and uninterrupted supply of suitable types of affordable, quality-assured polio vaccines – is essential in the global effort to achieve and maintain a polio free world. However, fragmented approaches and short-term planning pose considera...ble challenges to securing long-term polio vaccine security.
This framework is designed to enhance the efforts of existing structures and workstreams within the Global Polio Eradication Initiative (GPEI) and other stakeholders by improving communication and coordination on vaccine security. Ensuring vaccine security is crucial for maintaining a timely, sustained, and uninterrupted supply of affordable, quality-assured polio vaccines in the global fight to achieve and sustain a polio-free world. However, challenges such as fragmented approaches, short-term planning, a dynamic policy environment, and a diverse product pipeline present significant risks to long-term vaccine security. This framework emphasizes the need for alignment and coordination across key polio operational domains, including Poliovirus Containment, Research and Development, and Vaccine Manufacturing and Supply. It also underscores the critical role of normative frameworks and policies in shaping long-term vaccine strategies that guide these operational areas. Additionally, it highlights the importance of cross-cutting elements such as financing and access to resources, along with the integration of communication, coordination, and advocacy efforts, as essential enablers for achieving vaccine security. To secure long-term vaccine supply, it is imperative to enhance alignment and strengthen coordinated efforts across workstreams and with stakeholders, including vaccine manufacturers.
Recognizing that vaccine security is an ongoing endeavor, requiring continuous monitoring and adaptation, this framework will undergo regular updates and revisions. Initially, the management of the framework will be carried out by the GPEI Vaccine Supply Group (VSG).
more