Search database
LIST OPTIONS
Filter
146
Filtered Results: 146
Text search: psychisch traumatisierte
Featured
Language
Document type
No document type
61
Studies & Reports
35
Guidelines
21
Brochures
13
Manuals
8
Fact sheets
4
Resource Platforms
2
Training Material
1
Strategic & Response Plan
1
Countries / Regions
Germany
92
Eastern Europe
3
Ukraine
2
Switzerland
1
Syria
1
Austria
1
Western and Central Europe
1
Iraq
1
Authors & Publishers
et al.
5
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
4
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
4
Plan International
4
Schweizerisches Rotes Kreuz
4
Charité
3
Dreiner, M.
3
Landesärztekammer Baden-Württemberg
3
Save the Children
3
Unfallkasse Berlin
3
UNICEF
3
BAff
2
BafF e.V.
2
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
2
C. Perplies
2
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
2
Deutscher Bundestag
2
DeZIM Institut
2
KOK e.V.
2
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
2
Médecins Sans Frontières
2
refugio Stuttgart e.V.
2
Robert-Koch-Institut RKI
2
Siebert, G.
2
Sigmund Freud Privatuniversität
2
Terre des Hommes
2
Zellmann, H.
2
#59&#59
1
AGEF
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
amp&#59
1
Anne Niedermeier
1
AWMF
1
AWO
1
Ärzte der Welt
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
1
Bahar Oghalai
1
Baumann, R.
1
Bayerisches Rotes Kreuz
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Bekyol, Y.
1
Benson-Martin, J.
1
Biddle, L.
1
Borde, T.
1
BPtK Bundespsychotherapeuten Kammer
1
Buermeyer, S. et al.
1
Bundes Psychotherapeuten Kammer
1
Bundes-Psychotherapeuten-Kammer
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
1
Bundesgesundheitsblatt
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosoziale Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAFF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Menschenhandel - KOK e.V.
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
Caritas Osnabrück
1
Caritas Wuppertal
1
Caritas, et al.
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
Christa Hanetseder
1
chtlinge e.V
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Der Paritätische Gesamtverband e.V.
1
Deutsche Bischofskonferenz
1
Deutsche Platform für Global Gesundheit DPGG
1
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe
1
Deutscher Caritas Verband
1
Deutscher Caritasverband
1
Deutscher Caritasverband e.V.
1
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V., Informationsverbund Asyl und Migration e. V
1
DEZA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Die Bundesregierung
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
Dima Zito
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Dt. Institut für Menschenrechte
1
Elfriede-Dietrich-Stiftung hat die Deutsche Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Fabienne Heiniger
1
FAU
1
Fegert, J.M.
1
Flatten, G., Gast, U., Hofmann, A., Knaevelsrud, C., Lampe, A., Lieberman, P., Maercker, A., Reddemann, L. & Wöller, W.
1
Flory, L.
1
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein
1
Flüchtlinsrat Thüringen e.V.
1
Gruber, F.
1
Harald Dreßing
1
Hecker, T. & Maercker, A.
1
Hessisches Ärzteblatt
1
Hogrefe
1
Informationsverband Asyl und Migration e.V.
1
Institut für Gesundheits-System-Forschung GmbH
1
Integration durch Sprache e.V.
1
IPPNW
1
J.Pfeil, R. Kobbe, S. Trapp, C. Kitz, M. Hufnagel
1
Janina Meyeringh
1
Jentsch, O.
1
Jiyan Foundation for Human Rights
1
Justine Niemczyk
1
K. Kulik and U.Binder
1
K. Lindner
1
K. Zok, and F. Faulbaum
1
Kalkmann, M.
1
Karato, Y.
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Katrin Oberndörfer
1
Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Kleefeldt, E.
1
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
1
Koczulla, A Rembert
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
L. Biddle
1
Land Niedersachsen, Landespräventionsrat
1
Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten Berlin
1
Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
Lebenshilfe Berlin
1
Leisenheimer, M.
1
LVR – Landesjugendamt Rheinland, LWL – Landesjugendamt Westfalen
1
medical mondiale e.V.
1
Menschenkind, HVD, et al.
1
MIDEM
1
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
1
Mohammed, L.
1
Müller, J.
1
N. Kohl
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e.V.
1
Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
1
Oswald, S. H., Ernst, C., Goldbeck, L.
1
Paritätischer Wolfahrtsverband Niedersachsen e.V.
1
Prinzessin Margaret
1
Pro health Regio, et al.
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Projektgruppe „Standards zur Begutachtung psychotraumatisierter Menschen“
1
Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
r traumatisierte Fl&amp
1
R. Jahn
1
Rabe, H.
1
Refugio Villingen- Schwenningen Kontaktstelle f&amp
1
Regina Hiller
1
Regula Buchli
1
Rosner, R. & Steil, R.
1
S. Berrut de Berrut
1
Save the Children e.V.
1
Schneck, U.
1
Schröder, H.
1
Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie Berlin
1
Shehab, F.
1
Springer International Publishing
1
Staatsministerium Baden-Württemberg
1
Stop Mutilation e.V.
1
Susanne Bartig
1
Susanne Habetha, Sabrina Bleich, Christoph Sievers, Ursula Marschall, Jörg Weidenhammer, Jörg M. Fegert
1
T. Maier
1
Terres des Femmes
1
Trauma & Gewalt
1
U. Hausmann
1
UKE Hamburg
1
UN Children's Fund UNICEF
1
UN High Commissioner for Refugees
1
UNHCR
1
UNHCR Österreich
1
Universität Duisburg- Essen
1
Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg
1
University of Zurich
1
uuml&amp
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Weber, T.
1
Welt-Sichten
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Wissenschaftliches Institut der AOK
1
Xenion
1
Yakmanesh, N. et al.
1
Zentrum für psychische Gesundheit, Ingolstadt
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
1
О. Л. Корольчук
1
Publication Years
Category
Countries
5
Women & Child Health
5
Toolboxes
Refugee
109
Mental Health
29
COVID-19
4
Conflict
3
Global Health Education
2
Praxishilfe. Zusammengestellt von den SprachlehrerInnen SEPA in EQUAL II
Zuständigkeiten, Verfahren, Statistiken, Rechtsfolgen
Rechtliche Grundlagen rund um Aufenthaltsstatus und Sozialleistungssystem. Informationsbroschüre
Das vom Caritasverband Wuppertal/Solingen herausgegebene Handbuch informiert über die rechtlichen Grundlagen zur gesundheitlichen Versorgung von Flüchtlingen. Enthalten sind auch die im Projekt „Qualität ist kein Zufall – Neue Standards in der Flüchtlingsarbeit“ entwickelten Checklisten un... more
Psychosoziale Arbeit und psychosoziale Ansätze haben in den letzten 10 Jahren in der internationalen Zusammenarbeit (IZ) immer stärkere Verbreitung gefunden. Es gibt heute kein Krisen- und Konfliktgebiet mehr, wo nicht auch über Trauma und über die emotionale Verfasstheit der Opfer gesprochen wi... more
Ein Dossier der VENRO-AG Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Redaktion Welt-sichten
Wie passen Trauma und Empowerment zusammen? Was ist den Konzepten gemein und welche Entwicklungen machen sie durch? Wie können komplexe Machtverhältnisse auf individüller und struktureller Ebene beruecksichtigt und überwunden werden? Diese Publikation der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der Ps... more
Lücken schließen – Angebote ergänzen Der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit hat eine Handreichung zur Gesundheitsförderung mit Geflüchteten veröffentlicht. Die Broschüre führt in das Thema ein und formuliert grundlegende Handlungsoptionen. Ergänzt wird die Veröffentli... more
Herausforderungen und Handlungsempfehlungen

Gut versorgt? Gesundheit rund um die Geburt für Geflüchtete

Borde, T.; Buermeyer, S. et al. Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V (2024) C1
Eine Schwangerschaft ist eine Zeit im Leben, die mit vielen grundlegenden Veränderungsprozes- sen und Herausforderungen einhergeht. Bürokratische Hürden und ein wenig übersichtliches Hilfesystem erschweren Menschen mit Fluchterfahrung den Zugang zu relevanten Informationen und medizinischen V... more
Policy Paper
Grundlagen für eine künftige ressortübergreifende Strategie für globale Gesundheit
Die vorliegenden Empfehlungen richten sich an alle Akteure, die mit der Unter-bringung geflüchteter Familien befasst sind, sowie an politische Entscheidungs-träger. Es ist dem Deutschen Verein ein Anliegen, sowohl die für die jeweilige Un-terbringungsform zuständigen Aufsich... more
Studie zur Situation von Kindern und Jugendlichen in Flüchtlingsunterkünften in Deutschland

Krankheit als Abschiebungshindernis

Jentsch, O. Deutsches Rotes Kreuz e. V., Informationsverbund Asyl und Migration e. V (2020) CC
Anforderungen an die Darlegung von Abschiebungshindernissen aufgrund von Krankheit im Asyl- und Aufenthaltsrecht
Die Pandemie bestimmt weiterhin unser alltägliches Leben und macht das Thema Gesundheit zu einem der wichtigsten unserer Zeit. Doch wie sieht die Lebenswelt beim Thema Gesundheit für Asylsuchende aus? Sowohl der Zugang als auch der Umfang von Gesundheitsleistungen hängt in einem starken Maße von... more
Die steigende Zahl der Menschen in Berlin ohne bzw. mit geringen Deutschkenntnissen führt zu einem wachsenden Mehrbedarf an Dolmetschleistungen in der Stadt. Sprachliche Hilfe bei der Verständigung in zahlreichen Lebensbereichen wird nötig – ob auf dem Amt, bei Arzt/Ärztin, vor Gericht oder de... more
Demenz ist eine Krankheit, die Persönlichkeit und Verhalten eines Menschen grundlegend verändert. Angehörige von Demenzkranken fühlen sich oft alleine gelassen. Migrantinnen und Migranten kann diese Erkrankung in einem noch stärkeren Ausmass treffen, wenn sie mit dem schweizerischen Gesundheits... more