Search database
Filter
168
Text search: netzwerk
Featured
Language
Document type
No document type
71
Studies & Reports
39
Guidelines
24
Fact sheets
10
Brochures
7
Manuals
5
Strategic & Response Plan
5
Resource Platforms
3
Training Material
2
Situation Updates
1
Online Courses
1
Countries / Regions
Germany
100
Western and Central Europe
6
Eastern Europe
3
Switzerland
2
Ethiopia
1
Afghanistan
1
Austria
1
Ukraine
1
West and Central Africa
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
7
Baer,, U. und U. Harper
4
et al.
4
Flüchtlingshilfe München e.V.
4
UNICEF
4
Handicap International
3
Netzwerk Asyl Wiesloch
3
Plan International
3
Ärzte der Welt
2
Brot für die Welt
2
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
2
Bundesministerium für Gesundheit
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
2
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
2
Deutscher Caritasverband e.V.
2
Deutsches Institut für Menschenrechte
2
Diakonie Deutschland
2
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
2
Greenpeace
2
Kompetenznetz Pulic Health Covid-19
2
Landesärztekammer Baden-Württemberg
2
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
2
Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen
2
Robert Koch Institut
2
Save the Children
2
Save the Children e.V.
2
Terre des Hommes
2
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
1
Alabali-Radovan, R.
1
Alva Träbert
1
AMBA
1
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
and C. Hoffmann
1
André Biakowski, Martin Halotta, Thilo Schöne,
1
Antonia Braus, Maria Victoria Larrateguy, Angela R. Schug, Johan Willems
1
Arbeitskreis »Lernen und Helfen in Übersee« e.V.
1
ASB - Arbeiter Samariter Bund
1
AWO
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
BafF e.V.
1
BAfF e.V. und BumF
1
BAMF
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Bekyol, Y.
1
Borde, T.
1
Bozorgmehr, K.
1
Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF)
1
Buermeyer, S. et al.
1
BUKO Pharma-Kampagne/Gesundheit und Dritte Welt e.V.
1
Bundesarbeitsgruppe Gesundheit
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
1
Bundesgesundheitsblatt
1
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland BVMD
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosoziale Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAFF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
1
BZgA
1
C. Perplies
1
Caritas Osnabrück
1
Caritas Wuppertal
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
Christian Blind Mission (CBM)
1
Conseil international des Infirmières (CII)
1
DENK GLOBAL!
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Deutsche Allianz für Klimawandel und Gesundheit
1
Deutsche Industrie- und Handelskammer, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
1
Deutsche Palliativ Stiftung
1
Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.
1
Deutscher Caritas Verband
1
Deutscher Caritasverband
1
Deutscher Hebammenverband
1
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
1
Deutsches Netzwerk Gesundheitskompetenz
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V.
1
DeZIM Institut
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Dima Zito
1
DNTDs
1
Dr. Christine Hutterer et al.
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
E.-M. Berens, Klinger, J.
1
E.Schuler
1
ECRI
1
EMCDDA
1
Engagement Global
1
Engagement Gobal
1
Epidemiologisches Bulletin
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
ESD Expert Net
1
Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EMCDDA)
1
Europäischer Flüchtlingfond
1
European Migration Network
1
Fabienne Heiniger
1
FAU
1
Flatten, G., Gast, U., Hofmann, A., Knaevelsrud, C., Lampe, A., Lieberman, P., Maercker, A., Reddemann, L. & Wöller, W.
1
Flüchtlingsrat Niedersachsen
1
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein
1
Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl
1
Frewer, A.
1
Friedrich-Ebert-Stiftung
1
German Resuscitation Council
1
Global Health Alliance Deutschland (GHA-D)
1
Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D)
1
Global Network for Neglected Tropical Diseases
1
Globalisation and Health Initiative (GandHI).
1
GPF, Brot für die Welt, Misereor
1
Grote, J.
1
Gruber, F.
1
H. Furtmayr, K. Krása
1
Hommes F, Stratil J, Ströbele L, Bruchhausen W
1
Institut für Globale Gesundheit
1
Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
1
International Council of Nurses
1
IQ Netzwerk Niedersachsen
1
IZGA
1
Janina Meyeringh
1
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
1
juris GmbH
1
K. Dreier
1
K. Kulik and U.Binder
1
K. Tolksdorf
1
Kamps, B.S.
1
Karato, Y.
1
Karolin Seitz
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Katrin Oberndörfer
1
Kleefeldt, E.
1
Kluge, S. et al.
1
Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
Kugler, T.
1
Kurz, A.
1
L. Biddle
1
Land Niedersachsen, Landespräventionsrat
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
Landratsamt Main- Spessart
1
Lebenshilfe Berlin
1
Lebenshilfe e.V.
1
Leisenheimer, M.
1
Lotte Kaba-Schönstein, Holger Kilian
1
LSVD
1
M. Forßbohm, W. Haas
1
medical mondiale e.V.
1
Menschenkind, HVD, et al.
1
Mensing, M.
1
Médecins Sans Frontières
1
Mohammed, L.
1
Mücke, H.G. et al.
1
N. Schönfeld, W. Haas, E. Richter et al.
1
Nationales Zentrum Frühe Hilfen
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e.V.
1
Netzwerks Flucht, Migration und Behinderung
1
Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
1
Nordt, S.
1
Oxfam
1
Öztürk, H.
1
Paritätischer Wolfahrtsverband Niedersachsen e.V.
1
Paula Hoffmeyer-Zlotnik
1
ProAsyl
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Queeramnesty Schweiz
1
Queerformat
1
R. Jahn
1
refugio Stuttgart e.V.
1
Regula Buchli
1
Renn.Nord Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategie
1
Robert Koch Institut (RKI)
1
S. Berrut de Berrut
1
S. Buda
1
S. Rohleder, M. Qreini, et al.
1
Schneck, U.
1
Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie Berlin
1
SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz
1
SODI e.V.
1
Springer Medizin Verlag GmbH
1
Staatsministerium Baden-Württemberg
1
Stadt Ravensburg
1
Stiftung Eine Chance für Kinder
1
Straff, W.
1
Susanne Bartig
1
Süd Wind
1
Szenenwechsel
1
T. Wenzel
1
Tangermann, J.
1
TAVIR
1
Terres des Femmes
1
Thomas Sitte
1
Trauma & Gewalt
1
UAEM, GandHI, GHA-D
1
UBSKM, DJI
1
Umweltbundesamt
1
Universität Witten
1
UNO_Flüchtlingshilfer
1
V&R Unipress
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
1
Vereinte Nationen
1
Welt-Sichten
1
World Health Organization (WHO)
1
Xenion
1
Zellmann, H.
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
1
Publication Years
Category
Countries
14
Public Health
3
Women & Child Health
3
Clinical Guidelines
1
Toolboxes
Refugee
98
Global Health Education
29
Mental Health
15
COVID-19
14
Planetary Health
8
TB
3
Caregiver
3
Rapid Response
2
Disability
1
Conflict
1
Specific Hazards
1
Gesundheit leistet einen grundlegenden Beitrag für ein erfülltes und zufriedenes Leben. Gesundheit ist ein zentrales Menschenrecht, eines der höchsten Güter aller Menschen und zugleich wesentliche Voraussetzung für soziale, wirtschaftliche und politische Entwicklung und Stabilität. Gesundheit ... more
Diese Broschüre möchte dazu beitragen, dass möglichst viele Menschen die Ergebnisse öffentlich finanzierter Forschung nutzen können.
Die Handreichung ‚Miteinander Lernen‘ möchte Jugendgruppen, Kirchengemeinde und -kreise, Eine-Welt-Vereine und Einrichtungen, Engagierte im schulischen Bereich und andere entwicklungspolitische Akteure bei der Gestaltung entwicklungspolitischer Begegnungsprogramme und der Antragstellung unterst ... more
Immer mehr Unternehmen setzen sich öffentlich für die Umsetzung der Agenda 2030 ein und beziehen sich in ihren Nachhaltigkeitsberichten auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Ihre Unternehmenspraxis sieht jedoch oft anders aus: Immer wieder klagen Betroffe ... more
Hinweise für die Arbeit mit von häuslicher Gewalt betroffenen Migrantinnen
urn:nbn:de:0111-pedocs-107105
Liebe Global Health-Interessierte, ihr studiert an einer Universität, an der es noch kein Lehrangebot zu Global Health gibt? Ihr spielt mit dem Gedanken, das zu ändern, wisst aber nicht genau, wie? Ihr wollt selbst ein Wahlfach gestalten und durchführen? An den Universitäten Leipzig und Hann ... more
Das Heft bietet eine Fülle von Informationen und enthält wertvolle Tipps zum kultursensiblen Umgang
Dürfen unbegleitete Minderjährige überhaupt abgeschoben werden? Was sind die Anforderungen an Behörden bei einer Abschiebung? Darf der Vormund bei einem Termin bei der Ausländerbehörde weggeschickt werden? Darf sich die Polizei zum Zweck der Abschiebung Zutritt zu einer Jugendhilfeeinrichtung ... more
Dieses Handout erklärt, was ein psychisches Trauma ist, beschreibt mögliche Folgen einer Traumatisierung und gibt wichtige Hinweise, was beim Umgang mit traumatisierten Menschen zu beachten ist – von der respektvollen Haltung (etwa: Betroffene sollen und dürfen selbst entscheiden, welche Hilfe ... more
Germany's efforts to build diplomatic and scientific bridges in global health are especially important amid rising nationalism in the US, UK, Brazil, India, and elsewhere. “With its growing economic power and increasing political inflünce, outside expectations are rising, but so is the skeptici ... more
Für viele Städte ist eine klimafreundliche Mobilität eine Herausforderung, der sie sich zunehmend stellen. Viele Fragen stehen im Raum: wie sieht Mobilität und eine Stadt von morgen aus? Wie komme ich klima- und umweltfreundlich zur Schule und zur Arbeit? Was für eine Wende ist dafür nötig un ... more
Aktualisiert: Debattenorientiertes Unterrichtsmaterial zu Klimaschutz, Klimapolitik und Klimagerechtigkeit zur Weltklimakonferenz 2018, Kohlekommission, Hambacher Wald und IPCC-Klima-Sonderbericht.
Urban health / StadtGesundheit bezeichnet die Anwendung von Public Health -Theorie und - Praxis für die Gesundheit städtischer Bevölkerungen.
Aktuelle Themen und perspektiven für eine gesundheitsfördernde stadtentwicklungWeltweit nimmt die Urbanisierung zu: Inzwischen lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten, in Europa sind es deutlich mehr als 70% der Bevölkerung (WHO, 2010a). Aufgrund die ... more
Der Praxisleitfaden »Gefluechtete LGBTI-Menschen« soll Asyl- und Migrationsfachpersonen im Umgang mit LGBTI-Asylsuchenden unterstuetzen – das sind Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentitaet, Geschlechtsmerkmale und/oder ihres Geschlechtsausdrucks aus ihrer Heimat ... more
In diesem Bericht werden Ergebnisse der Untersuchung zur gesundheitlichen Lage und die Auswirkungen im Bezirk Berlin Neukölln zusammengefasst. Er zeigt, wie sprachliche Probleme, kulturelle Unsicherheiten und mangelnde Orientierung zu einer Barriere in der gesundheitlichen Versorgung werden können ... more
Der Nationale Pandemieplan besteht aus zwei Teilen. Teil I beschreibt Strukturen und Massnahmen, Teil II stellt die wissenschaftlichen Grundlagen für die Inflünzapandemieplanung und -bewältigung dar. Der vorliegende Teil I wurde von der Arbeitsgruppe Infektionsschutz der Arbeitsgemeinschaft der O ... more
Epidemiologisches Bulletin 14 | 2020 Online vorab: 27. März 2020 Epid Bull 2020;14:3 – 9 | DOI 10.25646/6601