Search database
LIST OPTIONS
Filter
178
Filtered Results: 178
Text search: durchfall
Featured
Language
Document type
No document type
67
Guidelines
25
Fact sheets
22
Studies & Reports
14
Brochures
12
Resource Platforms
10
Manuals
7
Infographics
7
Online Courses
6
Training Material
4
Strategic & Response Plan
3
Situation Updates
1
Countries / Regions
Germany
68
Ukraine
5
Haiti
4
West and Central Africa
4
Mozambique
3
Middle East and North Africa
3
Western and Central Europe
3
East and Southern Africa
3
Yemen
3
Switzerland
2
Global
2
Guatemala
2
Nepal
1
Kenya
1
Syria
1
Malawi
1
Zimbabwe
1
Austria
1
Philippines
1
Tanzania
1
Congo, Democratic Republic of
1
South Africa
1
Iraq
1
Somalia
1
India
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
15
Setzer Verlag
11
World Health Organization
10
World Health Organization WHO
9
UNICEF
8
Bundesarbeitsgemeinschaft der ­Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO)
5
TipDoc
5
Deutsch AIDS-Hilfe
4
Bild und Sprache e.V.
3
Bundesministerium für Gesundheit
3
Children for Health
3
Heiligensetzer, C.
3
Médecins sans Frontières MSF
3
Organisation Mondiale de la Santé OMS
3
Robert-Koch-Institut
3
Terre des Hommes
3
World Health Organization (WHO)
3
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
2
Johanniter
2
Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
2
Langenscheidt
2
medical mondiale e.V.
2
Pharmazeutische Zeitung
2
Robert Koch Institut
2
Robert-Koch-Institut RKI, Deutsches Grünes Kreuz
2
Standpunkt e.V.
2
WHO
2
Abt Associates
1
American Academy of Pediatrics
1
and C. Hoffmann
1
and Papadakis Maxine
1
Auswärtiges Amt
1
AWO
1
ÄZQ
1
Barbara Leitgeb und Eyad Alhalabi
1
Barmer
1
Bayerisches Ärzteblatt
1
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
1
Brot für die Welt, Forum Umwelt und Entwicklung, Unfairtobacco, Global Policy Forum, Bischöfliches Hilfswerk Misereor
1
BUKO Pharma-Kampagne/Gesundheit und Dritte Welt e.V.
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesinstitut für Risikobewertung
1
Bundesministerium für Gesundheit BMGS und BzGA
1
C. von Saldern
1
CDC
1
CDC, U.S. Department of Health and Human Services
1
Center for Disease Control
1
Centers for Disease Control and Prevention (CDC)
1
Centers for Disease Control and Prevention CDC
1
Christa L Fischer Walker, Igor Rudan, Li Liu, Harish Nair, et al.
1
Dept. of Health, Republic of South Africa
1
Deutsche Gesellschaft f&uuml
1
Deutsche Palliativ Stiftung
1
Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.
1
Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) in Zusammenarbeit mit der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG) und der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft
1
Deutsches Grünes Kreuz e. V., Marburg, Robert Koch-Institut RKI
1
Die Johanniter
1
Dima Zito
1
Elizabeth Lamond, and Jesee Kinyanjui
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Ethnomedizinisches Zentrum e.V.
1
finep, forum für internationale entwicklung + planung
1
German Agency for Quality in Medicine (ÄZQ)
1
Germanwatch
1
Global Health: Science and Practice
1
Global Network for Neglected Tropical Diseases
1
Global Task Force for Cholera Control
1
Government of SomaliaWorld Health Organization WHO
1
Hanbury, C.
1
Health ClusterWorld Health Organization WHO
1
Heiligensetzer C.
1
Heiligensetzer, Buchfink, Herschlein, Huber, Schaffert, Zink
1
Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
1
International Panel on Climate Change IPCC
1
J.Pfeil, R. Kobbe, S. Trapp, C. Kitz, M. Hufnagel
1
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
1
Kamps, B.S.
1
KfW
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
Kurz, A.
1
Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten Berlin
1
Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
1
Landesärztekammer Baden-Württemberg
1
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
1
LaRocque, R.
1
Lebenshilfe e.V.
1
Lifelong Learning Programme
1
Manual MSD
1
Marie-Luise Abshagen, Anna Cavazzini, Laura Graen, Wolfgang Obenland
1
Medizin hilft e.V.
1
Médecins Sans Frontières
1
Médecins Sans Frontières MFS
1
Ministerio de Salud Guatemala, UNICEF
1
Ministère de la Santé Publique et de la Population (MSPP) Haiti, the Centers for Disease Control
1
Ministry of Health and Population in Haiti
1
Ministry of Health, Haiti
1
Nagham Soda
1
Organisation Mondiale de la Santé OMS
1
Organización Mundial de la Salud OMS
1
Oxfam
1
PAHO
1
Pan American Health Organization (PAHO)
1
Physicians for Human Rights
1
r Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH &#59
1
Refugee Trauma Help
1
Regierung Unterfranken
1
Rhön-Klinikum
1
Roche Diagnostics
1
Rüppel, T.
1
S.B. Calderwood and A.Bloom
1
Safiye Buchfink, et al.
1
Safiye Buchfink, et al.,
1
Sächsiche Landeskammer
1
Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie Berlin
1
SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz
1
Stephen J.McPhee
1
Szenenwechsel
1
The Lancet
1
The McGraw-Hill Companies
1
The ORS
1
The ROTA Council
1
Thomas Sitte
1
Umweltbundesamt
1
UN Children's Fund UNICEF
1
UN Office for the Coordination of Humanitarian Affairs, Regional Interagency Standing Committee, Southern Africa
1
UNHCR
1
Universität Witten
1
UpToDate
1
USAID
1
VENRO Verband Entwicklungspolitik und nachhaltige Entwicklung
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
1
WASH Cluster
1
Welt-Sichten
1
World Health Organisation (WHO)
1
Yu C, Lougee D, Murno JR
1
Zellmann, H.
1
Publication Years
Category
Clinical Guidelines
34
Women & Child Health
32
Countries
30
Public Health
5
Capacity Building
4
Key Resources
4
Pharmacy & Technologies
1
Toolboxes
Refugee
68
Cholera
37
COVID-19
14
Rapid Response
9
Global Health Education
9
Mental Health
8
Ebola
6
Planetary Health
6
Natural Hazards
5
Specific Hazards
2
TB
2
Disability
1
Caregiver
1
Health Financing Toolbox
1
Conflict
1
Diese Broschüre möchte dazu beitragen, dass möglichst viele Menschen die Ergebnisse öffentlich finanzierter Forschung nutzen können.
Aktuelle Themen und perspektiven für eine gesundheitsfördernde stadtentwicklungWeltweit nimmt die Urbanisierung zu: Inzwischen lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten, in Europa sind es deutlich mehr als 70% der Bevölkerung (WHO, 2010a). Aufgrund die... more
In diesem Bericht werden Ergebnisse der Untersuchung zur gesundheitlichen Lage und die Auswirkungen im Bezirk Berlin Neukölln zusammengefasst. Er zeigt, wie sprachliche Probleme, kulturelle Unsicherheiten und mangelnde Orientierung zu einer Barriere in der gesundheitlichen Versorgung werden können... more
Bei vielen schwer erkrankten Menschen muss mit einer im Verhältnis zu anderen schweren ARE längeren Behandlung mit Beatmung/zusätzlichem Saürstoffbedarf gerechnet werden. Da weder eine Impfung noch eine spezifische Therapie derzeit zur Verfügung stehen, müssen alle Massnahmen darauf ausgericht... more
In einem häufig verwendeten Modellierungskonzept, den so genannten SEIR-Modellen,1-3 wird die Bevölke-rung in verschiedene Gruppen unterteilt, und die Dy-namik der Infektionen und Erkrankungen wird über eine Modellierung der Übergänge zwischen diesen Gruppen nachgebildet. Die Buchstaben S... more
Die Erfahrung zeigt, dass sexülle und geschlechtsspezifische Gewalt vorallem dort ein verbreitetes Phänomen ist, wo die Menschenrechte generellmissachtet werden. Sexülle und geschlechtsspezifische Gewalt ist zweifellos an sich eine Menschenrechtsverletzung. Fraün und Kinder, die dem Risiko, Opfe... more
Der Artikel beschreibt wie sich die Isolation der Familien auf engstem Raum, die Fremdbestimmung und die massive Unterversorgung psychisch erkrankter Personen auf den Gesundheitszustand von Kindern auswirkt.
Lücken schließen – Angebote ergänzen Der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit hat eine Handreichung zur Gesundheitsförderung mit Geflüchteten veröffentlicht. Die Broschüre führt in das Thema ein und formuliert grundlegende Handlungsoptionen. Ergänzt wird die Veröffentli... more
IPCC-Sonderbericht über Klimawandel, Desertifkation, Landdegradierung, nachhaltiges Landmanagement, Ernährungssicherheit und Treibhausgasfüsse in terrestrischen Ökosystemen - Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger
Seit über einem Jahr hat die Corona-Pandemie große Veränderungen für alle Menschen in nahezu jedem Lebensbereich herbeigeführt. Geflüchtete in (Erst-) Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften sind in besonderem Maße von der Pandemie betroffen, da die vorgefundenen Wohnbedingungen ... more
In der von medica mondiale e. V. veröffentlichten Handreichung "Stärkende Gruppenangebote" wird vorgestellt, wie stärkende Gruppenangebote für geflüchtete Frauen* stress- und traumasensibel gestaltet werden können. Auf Grundlage langjähriger Erfahrungen und in Kooperation mit einem Referent:i... more
n dem von medica mondiale e. V. veröffentlichten Konzeptpapier "Qualifizierungsmaßnahmen zu Stress- und Traumasensibilität für multidisziplinäre Teams im Kontext von Flucht" werden Erfahrungswerte für die Entwicklung und Umsetzung einer stress- und traumasensiblen Organisationskultur vorgestel... more
In Westafrika wird die Bevölkerung in den nächsten Jahrzehnten noch stark wachsen. Bis 2050 dürfte sich die Einwohnerzahl der 16 Staaten von heute 402 auf rund 797 Millionen Menschen nahezu verdoppeln. Der Grund dafür sind vor allem hohe Geburtenraten: Frauen bekommen zwischen Mauretanien und... more
Der Krieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine hat Leid und Verwüstung in einem in der Europäischen Region der WHO seit Jahrzehnten nicht gekannten Ausmaß verursacht. In der Ukraine spielt sich eine sich rasch entwickelnde humanitäre und Flüchtlingskrise ab, deren geopolitische und wirt... more
A manual for physicians and other senior health workers. This fourth revision of the manual reflects recent clinical experience and research findings in diarrhoea case management. Compared to earlier versions, it includes revised guidelines on the management of children with acute diarrhoea using th... more
Decision-making for preparedness and response
Chart