Search database
LIST OPTIONS
Filter
181
Filtered Results: 181
Text search: drogen
Featured
Language
Document type
No document type
84
Studies & Reports
33
Brochures
22
Guidelines
18
Manuals
8
Fact sheets
7
Infographics
3
Resource Platforms
2
Strategic & Response Plan
2
Dashboards/Maps
1
App
1
Countries / Regions
Germany
68
Eastern Europe
12
Western and Central Europe
6
Russia
4
Switzerland
3
Ukraine
3
Global
3
Malawi
2
USA
1
India
1
Indonesia
1
Austria
1
Asia
1
Venezuela
1
Tajikistan
1
Belarus
1
Authors & Publishers
World Health Organization (WHO)
8
World Health Organisation (WHO)
7
UCLA Brain Research Institute
6
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
5
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
5
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
4
Deutsch AIDS-Hilfe
4
Robert-Koch-Institut RKI
4
World Health Organization WHO
4
Bundesministerium für Gesundheit
3
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
3
Our World in Data
3
Terre des Hommes
3
Aktionsbündnis gegen AIDS
2
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
2
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
2
BPtK Bundespsychotherapeuten Kammer
2
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
2
European Monitoring Centre for Drugs and Drug Addiction
2
Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd)
2
Médecins Sans Frontières
2
Observatoire européen des drogues et des toxicomanies
2
Observatorio Europeo de las Drogas y las Toxicomanías
2
Papst Franziskus
2
Plan International
2
Refugium Flucht und Gesundheit
2
Robert Koch Institut
2
Save the Children
2
Siebert, G.
2
Zellmann, H.
2
A. Chiumento
1
Alexianer Sachsen-Anhalt GmbH
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
AmC
1
and Y. Bilgin
1
AWMF
1
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin
1
BafF e.V.
1
Bangpan, M
1
Barbara Kühlen
1
Barben et al.
1
Barmer
1
Bayerisches Rotes Kreuz
1
Bayerisches Staatsministerium der Justiz
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V. - Landesverband Bremen
1
Bodenz, Anna
1
Brot für die Welt
1
Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst
1
BumF, Jugendliche ohne Grenzen
1
Bundes Psychotherapeuten Kammer
1
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege
1
Bundesausschuss der Ärzte & Krankenkassen
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF)
1
Bundesministerium der Justiz und f&uuml
1
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
1
Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)
1
Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosoziale Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAFF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
1
Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Menschenhandel - KOK e.V.
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärungc
1
C. Hoffmann und J. K. Rockstroh
1
Caritas Deutschland
1
Caritas Wuppertal
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Center for Disease Control and Prevention (CDC)
1
Charité
1
Chimimba, F.
1
Circulation
1
Cole, M.J.
1
Danish Red Cross
1
Department Gesundheitswissenschaften der HAW Hamburg.
1
Deutsche AIDS-Hilfe e.V.
1
Deutsche Aidshilfe
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen DHS
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V., BZgA
1
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
1
DEZA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
1
DHS
1
Die Johanniter
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
Diel, R., G. Loytved, A.Nienhaus, et al.
1
Dima Zito
1
Dr. Christine Hutterer et al.
1
Dr. med. K. Behrendt
1
Dr. Wolgang Bautz
1
Dreiner, M.
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Drug and Alcohol Dependence
1
Drug Safety
1
Dzabala, N. et al.
1
EMCDDA
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
et al.
1
Ethno-Medizinischen Zentrum e.V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Ethnomedizinisches Zentrum e.V.
1
Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EMCDDA)
1
European Centre for Disease Prevention and Control ECDC
1
F. Lambert
1
Fabienne Heiniger
1
Federal Centre for Health Education (BZgA)
1
Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK)
1
Frewer, A.
1
Gesundheitsamt Bremen
1
H. Furtmayr, K. Krása
1
Harald Dreßing
1
Health and Human Rights Journal
1
Hecker, T. & Maercker, A.
1
Hessisches Ärzteblatt
1
Hogrefe
1
India Hypertension Control Initiative
1
Infektionsschutz.de
1
Institut für Gesundheits-System-Forschung GmbH
1
Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
1
Institute for Health Metrics and Evaluation
1
Interagency Working Group on Youth Programs (IWGYP)
1
J.Pfeil, R. Kobbe, S. Trapp, C. Kitz, M. Hufnagel
1
Jugendliche ohne Grenzen
1
juris GmbH
1
Jusot, V.
1
Justine Niemczyk
1
K. Dickson
1
Kaplan, W.A.
1
Karl Landherr, Isabell Streicher, Hans Dieter Hörtrich
1
Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
1
Knipper, M.
1
Kommission für Volkswirtschaft und Gesundheit
1
Konrad-Adenauer- Stiftung
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
Kwan, G.F.
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
Medizin Fokus Verlag
1
MHD Eyad Rajab
1
N. Kohl
1
National Institute on Drug Abuse (NIDA)
1
National Institutes of Health (NIH)
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
Notdienst Berlin e.V.
1
OPSIC
1
Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD)
1
Organisation Mondiale de la Santé OMS
1
Oswald, S. H., Ernst, C., Goldbeck, L.
1
Oxfam
1
Österreichisches Rotes Kreuz
1
PD Dr. med. M. Backmund
1
PlanB Ruhr e.V.
1
Posner, M.I.
1
Prinzessin Margaret
1
Prof. Dr. med. J.Reimer, MBA
1
Prof. Dr. rer. nat. Gerd Glaeske Dr. med. Rüdiger Holzbach
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
Psychotherapeutenkammer Niedersachsen
1
r Verbraucherschutz&#59
1
R. Gaßmann
1
Regula Buchli
1
Rosner, R. & Steil, R.
1
Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz und der Landesdirektion Sachsen zur Gesundheitsversorgung
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie Berlin
1
Shehab, F.
1
Stiftung Eine Chance für Kinder
1
Substance Abuse and Mental Health Services Administration
1
Sucht Schweiz
1
Sucht Schweiz, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Susanne Habetha, Sabrina Bleich, Christoph Sievers, Ursula Marschall, Jörg Weidenhammer, Jörg M. Fegert
1
Süd Wind
1
Szenenwechsel
1
T. Schaberg, T. Bauer, F. Brinkmann, et al.
1
T. Wenzel
1
Tang, R.
1
Tang, Y.Y.
1
terre des hommes, ECPAT
1
The Sphere
1
Umweltbundesamt
1
UN High Commissioner for Refugees
1
Unfallkasse Berlin
1
UNHCR
1
UNHCR Österreich
1
United Nations Office on Drugs and Crime
1
Univ. Zagreb
1
Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg
1
University of Zurich
1
Universtität Innsbruck
1
V&R Unipress
1
Vatican Press
1
Vatikanesche Druckerei
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutsche Nichtregierungsorgansationen e.V. (VENRO)
1
Vereinte Nationen
1
Vygen-Bonnet S, Koch J, Bogdan C, et al.
1
Welt-Sichten
1
Wirtz, V.J.
1
World Health Organization
1
youth.gov
1
Zone35 GmbH
1
Барцалкина В.В. et al.
1
К.ф.н. Рафаель Гассманн, К.ест.н. Кристине Хуттерер, Регина Мюллер et al.
1
Київський міжнародний інститут соціології, Державна соціальна служба для сім’ї, дітей та молоді, unicef
1
Рафаель Гассманн, Кріста Мерферт-Діте et al.
1
Сиволап Ю.П.
1
Сильвия Бразилиану, Патрисия Хохграф , Абдула Диуф et al.
1
Т. В. Короткевич, В. П. Максимчук, Е. В. Воронцова, А. А. Кралько, И. А. Белаец, О. И. Глаголева
1
Євгеній Польщиков, Олександр Красновський, Оксана Панасенко
1
Publication Years
Category
Countries
9
Public Health
7
Capacity Building
1
Clinical Guidelines
1
Toolboxes
Refugee
70
Mental Health
66
NCDs
29
Global Health Education
10
TB
8
Conflict
4
Health Financing Toolbox
3
Ebola
2
Social Ethics
2
Planetary Health
2
Pharmacy
2
HIV
1
Specific Hazards
1
Dieser Wegweiser beantwortet Fragen zur Entstehung und Behandlung der psychischen Erkrankungen nach traumatischen Erlebnisse. Er ist in den Sprachen Arabisch, Deutsch, Englisch und Kurdisch (Kurmanci) erhältlich.
Der BPtK-Ratgeber richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Helfer, die wissen möchten, wie sich traumatische Erkrankungen bemerkbar machen und wie sie mit geflüchteten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen umgehen können, die Schreckliches erlebt haben.
Ratgeber für Flüchtlingseltern, der sich an Eltern von Flüchtlingskindern wendet, die wissen möchten, wie sie ihrem Kind helfen können, wenn es Schreckliches erlebt hat. Der Ratgeber enthält Informationen darueber, wie sich traumatisierte Kinder je nach Alter verhalten und zeigt an vielen kon... more
Viele Menschen fliehen vor Krieg und Verfolgung und suchen auch in Österreich Schutz. Unter ihnen sind Kinder und Jugendliche, die in ihrer Heimat und auf der Flucht Furchtbares erlebt haben. Vielleicht haben Sie selbst Flüchtlingskinder in Ihrer Klasse oder möchten sich intensiver mit den Themen... more

Flucht und Trauma im Kontext Schule

Siebert, G. UN High Commissioner for Refugees (2016) C1
Handbuch für PädagogInnen
Wenn Du neu nach Deutschland kommst, dann hast Du bestimmt viele Fragen: Mit welchen Behörden, Ämtern und Organisationen habe ich es zu tun? Was passiert alles in der ersten Zeit? Wer kümmert sich um mich? Welche Rechte habe ich? Unter kommgutan.info findest Du Antworten auf diese und viele an... more

Study on Female Refugees

Charité; Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF (2017) C1
Abschlussbericht. Repräsentative Untersuchung von geflüchteten Fraün in unterschiedlichen Bundesländern in Deutschland
Modellprojekt von Ärzte ohne Grenzen zusammen mit dem Krankenhaus St. Josef in Schweinfurt. Der vorliegende überarbeitete Leitfaden ist stark praxisorientiert und soll als ‚open source‘ zur Nachahmung anregen. Beschrieben werden die Schritte der Entwicklung unseres Modellprojektes ‘Niedersc... more
Junge Geflüchtete, die gemeinsam mit ihren Familien nach Deutschland gekommen sind, finden in dieser Broschüre wichtige Informationen zu ihrer ersten Zeit in Deutschland: Welche Rechte haben Jugendliche in Deutschland und wie kann man diese durchsetzen? Was ist Diskriminierung und was kann man da... more
Diese Studie liefert einschlägige Informationen aus erster Hand über die Lebenswirklichkeit von syrischen Kindern, die arbeiten müssen: in ihrem Heimatland, in den Nachbarstaaten oder in Europa. Der syrische Bürgerkrieg ist die schlimmste humanitäre Katastrophe unserer Zeit. Hunderttausende Men... more
Die Risiken für Kinder, Opfer sexüller Ausbeutung zu werden, haben in den vergangenen Jahren eher zu- als abgenommen. Dies stellte Ende 2013 die Sonderberichterstatterin der Vereinten Nationen zum Thema Prostitution von Kindern fest. Neben Sklaverei ist Kinderprostitution eine der offensichtlich i... more
Fortbildung | VNR 2760602016064370005 | Hessisches Ärzteblatt 5/2016 | Die weltweit zu beobachtende Flucht von Menschen vor Krieg, Gewalt, Verfolgung und Hunger stellt auch für die medizinischen Versorgungssysteme in Deutschland eine große Herausforderung dar. Neben der Versorgung somatischer Kra... more
Traumata werden definiert als Ereignisse von außergewöhnlicher Bedrohung, die nahezu bei jedem tiefgreifende Verzweiflung auslösen würde. Die „klassische“ Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist gekennzeichnet durch Intrusionen, Vermeidung und Hyperausal. Die komplexe Posttraumatische... more
Dieses Praxismanual entstand im Rahmen des an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Ulm mit Unterstützung der World Childhood Foundation durchgeführten Projektes „Traumaspezifische Diagnostik und Behandlung von Pflegekindern und Sensibilisierung der Helfersyste... more

Traumatische Erlebnisse bei Kindern: Diagnostik und Psycho-Edukation

Regula Buchli; Carmen de Witt-Amrein; Fabienne Heiniger Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB) (2017) C2
Die aktuelle weltpolitische Lage führt dazu, dass immer mehr potentiell traumatisierte Kinder der Unterstützung von Fachleuten – auch in der psychologischen Grundversorgung - bedürfen. Traumata können bei Kindern aber auch durch Hospitalisationen und damit verbundene medizinische Eingriffe, Un... more
Ein Dossier der VENRO-AG Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Redaktion Welt-sichten
Information für hauptamtliche und freiwillige Mitarbeitende,die mit traumatisierten Geflüchteten zusammentreffen. Das Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK hat in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Roten Kreuz eine Informationsbroschüre für hauptamtliche oder freiwillige Personen erstel... more

An offer to all who would like to help someone close to them

R. Gaßmann Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.; Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (2014) C2
Alcohol, medication, tobacco, illegal drugs, addictive behaviour Second, revised edition with new layout Juni 2014
Diese Publikation wurde im 2011 unter dem Titel „Psychological first aid: Guide for field workers“ von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) herausgegeben.