Seit über einem Jahr hat die Corona-Pandemie große Veränderungen für alle Menschen in nahezu jedem Lebensbereich herbeigeführt. Geflüchtete in (Erst-) Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften sind in besonderem Maße von der Pandemie betroffen, da die vorgefundenen Wohnbedingungen ...einen kaum ausreichenden Schutz zulassen. Obwohl gerade die Bewohner*innen von Sammelunterkünften dem Virus stark ausgesetzt sind, hat diese Gruppe nicht ausreichend Beachtung und Schutz gefunden. Ergriffene Maßnahmen wie etwa Kollektiv- oder auch Kettenquarantänen haben die Lebensbedingungen der Bewohner*innen noch weiter erschwert, mit gravierenden Auswirkungen auf das Asylverfahren, Gesundheit, Beruf, Ausbildung und Schule und so letztendlich auch auf ihre soziale Teilhabe.
more
Geflüchtete Kinder haben Rechte - auch in Aufnahmeeinrichtungen. terre des hommes und JUMEN, ein Verein zum Schutz der Grundrechte in Deutschland, veröffentlichen ein Rechtsgutachten zum Anspruch auf Entlassung aus einer Erstaufnahmeeinrichtung für Kinder und ihre Familien
Die Studie untersucht auf Basis von Daten des Mikrozensus sowie des SVR Integrationsbarometers den Stand der Integration von (Spät) Aussiedlerinnen und (Spät)Aussiedlern in Deutschland in zahlreichen Lebensbereichen
El presente documento de trabajo fue elaborado en el marco de una investigación bibliográfica participativa y la experiencia acumulada por los técnicos de las áreas involucradas en la respuesta a las Infecciones Respiratorias Agudas (IRA) .
El documento constituye una guía orientativa de trab...ajo, que debe ser ajustado y adaptado a los niveles operativos, para garantizar el cumplimiento de los objetivos, ya que la vigilancia de esta infección está construyéndose a medida que la OMS comparte la información recabada y analizada. Puede ser revisado parcial o totalmente en el caso que la situación epidemiológica lo amerite.
more
La tuberculosis (TB) continúa siendo un problema mundial de salud pública de grave magnitud, clasificándose como la segunda causa de muerte por enfermedad infecciosa, pese a los aportes logrados en el control las cifras no son alentadoras, de acuerdo con la Organización Mundial de la Salud (OMS)..., en el 2017, se presentaron 10,0 millones de personas que padecieron tuberculosis, estos casos se presentaron en 5,8 millones de hombres, 3,2 millones de mujeres y 1,0 millón de niños
more
Im Hinblick auf die Finanzierung von Gesundheit im Allgemeinen und von Kindergesundheit im Speziellen ist zunächst zu berücksichtigen, ob die Gelder aus öffentlichen oder privaten Quellen stammen. Denn daraus ergeben sich grundsätzliche Unterschiede. Da private Krankenversicherungen gewinnorient...iert handeln, sind sie daran interessiert, in ihren Versicherungssystemen vor allem von gesunden Menschen mit ausreichend finanziellen Mitteln zu profitieren. Dies führt oft dazu, dass ausgerechnet die Menschen, die eine Gesundheitsversorgung am nötigsten brauchen – nämlich arme und gesundheitlich beeinträchtigte Menschen – außen vor gelassen werden.
more