Misereor, Brot für die Welt, Global Policy Forum GPF
2
Organización Mundial de la Salud OMS
2
Seitz, K.
2
UNICEF
2
World Health Organization Europe
2
World Health Organization WHO, War Trauma Foundation and World Vision International
2
A. Montresor
1
A. Pharris
1
A. Stengaard
1
Abeje Fekadu, G. F. Ambaw Getahun
1
Action contre la Faim France
1
Alzheimer's Disease International
1
and C. Sabine
1
and S. Ayenalam Kidanie
1
Andreas Sandgren, Marieke J. van der Werf, Netta Beer et al.
1
Ärzte der Welt
1
Bangladesh Institute of Development Studies (BIDS) Grantee
1
BMC Infectious Diseases
1
Brabin, L.
1
Busse R, Blümel M
1
Campos Vieira Abib, S.de
1
Ciais, P.
1
Claudia Hanson, Jonathan Cox, Godfrey Mbaruku, et al.
1
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V.
1
DIW Berlin
1
Dt. Institut für Menschenrechte
1
et Ondoua Biwole V.
1
et. al.
1
European Centre for Disease Prevention and Control
1
Falconer-Stout, Z., K. Simmons, P. Godbole, S. Topolansky, R. Frischkorn, and L. Franco
1
Gabriel Coulibaly, Astrid Meyer et Sabine Dorlöchter-Sulser
1
Gabrysch, Sabine
1
Greinacher, A., et al.
1
Imperial College COVID-19 Response Team
1
Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
1
IPCC
1
IPPNW
1
Iris Onipede, Ellen Schmitt
1
J. Ananworanich
1
J. Caldwell
1
Jahn, Albrecht
1
Jean-Gilles, L.
1
K. Lindner
1
Kompetenznetz Pulic Health Covid-19
1
Les pressen universitaires de Yaounde
1
Ludwig,S., I.Kickbusch and R. Datt
1
M. Hegermann-Lindencrone, C. S. Brown, et al.
1
M.Johnson
1
Maria Bray, Sabine Rakotomalala, Leslie Snider, Saji Thomas
1
Martina Drescher (Université de Bayreuth)
1
MDPI
1
Mediscript Ltd
1
MEPs Mobilising for Diabetes
1
Médecins du Monde
1
MIDEM
1
Ministère de la Santé Publique et de la Population (M.S.P.P.)
1
Ministère de la Santé Publique, Madagascar
1
Mock, C et al
1
Moungou Mbenda S.
1
Müller, Olaf
1
Neil M Ferguson, Daniel Laydon, Gemma Nedjati-Gilani, Natsuko Imai, Kylie Ainslie, Marc Baguelin, Sangeeta Bhatia, Adhiratha Boonyasiri, Zulma Cucunubá, Gina Cuomo-Dannenburg, Amy Dighe, Ilaria Dorigatti, Han Fu, Katy Gaythorpe, Will Green, Arran Hamlet, Wes Hinsley, Lucy C Okell, Sabine van Elsland, Hayley Thompson, Robert Verity, Erik Volz, Haowei Wang, Yuanrong Wang, Patrick GT Walker, Caroline Walters, Peter Winskill, Charles Whittaker, Christl A Donnelly, Steven Riley, Azra C Ghani.
1
OECD
1
OMS
1
Organisation Mondiale de la Santé OMS
1
organisation mondiale de la Santé (OMS), Fédération internationale pharmaceutique (FIP)
1
Organización Mundial de la Salud (OMS), Federación Internacional Farmacéutica (FIP)
1
Organización Mundial de la Salud y Alzheimer’s Disease International
1
Organización Mundial de la Salud, War Trauma Foundation, Visión Mundial Internacional.
1
Organização Mundial da Saúde, World Trauma Foundation, World Vision
1
P. de Colombani, S. Ahmedov, K. Blondal, et al.
1
P. Mulongeni
1
PLOS One
1
Prof. Dr. Haan, P.
1
Prof. Dr. T. Duso
1
Prof. Fratzscher, M., Ph.D.
1
Rabe, H.
1
refugio stuttgart e.v.
1
Robert Koch Institut
1
S. A. Roberts et al.
1
S. Gies
1
S. Hermans
1
S.Kinloch-de Loës, et al.
1
Schafer, A.
1
Sharifa Begum, et al.
1
Snider, L.
1
TDH
1
Terre des hommes
1
The Lancet
1
The World Bank
1
Tilahun Tadesse, B., E. A. Ashley, S. Ongarello et al.
1
U. Hausmann
1
UN High Commissioner for Refugees UNHCR
1
Uni Bielefeld
1
UNICEF, Wendy Ager, Pierette James
1
UNITAID
1
University of Nottingham
1
USAID
1
Van Ommeren, M.
1
Vygen-Bonnet S, Koch J, Bogdan C, et al.
1
Wabnitz K., Galle S., Hegge L., et al.
1
WarTrauma
1
WHO
1
World Health Organitarion
1
World Health Organization (Europe)
1
World Health Organization (WHO), International Pharmaceutical Federation (FIP)
1
World Health Organization, Regional Office for Europe
1
World Meteorological Organization
1
World Vision
1
ВОЗ и Международная организация по проблемам болезни Альцгеймера
Aktuelle Themen und perspektiven für eine gesundheitsfördernde stadtentwicklungWeltweit nimmt die Urbanisierung zu: Inzwischen lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten, in Europa sind es deutlich mehr als 70% der Bevölkerung (WHO, 2010a). Aufgrund die
...
ser Entwicklung hat sich »Urban Health« als neues Forschungsfeld etabliert, in dem der Einfluss der städtischen Umwelt auf die Gesundheit unter-sucht wird (Vlahov & Galea, 2003; Galea & Vlahov, 2005a; Heaton et al., 2010; Braür & Hystad, 2014).
more
La demencia es una enfermedad gravemente incapacitante para aquellos que la padecen y suele ser devastadora para sus cuidadores y familiares. Se estima que en la actualidad 35.6 millones de personas viven con demencia a nivel mundial. Este número se habrá casi duplicado para el 2030 y más que tri
...
plicado para el 2050. La alta prevalencia mundial y el impacto económico de la demencia en las familias, los cuidadores y las comunidades, así como el estigma y la exclusión social asociados, presentan un importante reto para la salud pública.
more
Dieser Leitfaden soll ambulant tätige Ärztinnen und Ärzten in der für diese Klärung erforderlichen qualifizierten Gesprächsführung sowie in derkorrespondierenden, krisentauglichen Dokumentation unterstützen. Dazu werden nach einer Vorbemerkung (II.) Hinweise zur Therapiezielklärung (III.),
...
zur Einschätzung der Prognose (IV.) und zur Ermittlung des Patientenwillens (V.) gegeben. Eine Priorisierung (Triage) wegen der Knappheit intensivmedizinischer Ressourcen ist Aufgabe der stationären Intensivmedizin und sollte im ambulanten Bereich vermieden werden (VI.)
more
In Deutschland leben ca. 200.000 Geflüchtete in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften (Stand:31.12.2018). Massnahmen der physischen Distanzierung sind in der Sammelunterbringung für Geflüchtete meist nicht oder nur bedingt umsetzbar: Beengte Verhältnisse, Mehrbettzimmer und gemein
...
schaftliche Nutzung von Küchen und Sanitäranlagen stellen Kontexte dar, die eine Ausbreitung von Infektionserkrankungen begünstigen. Zunehmend werden in diesen Settings Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus (SARS‐CoV‐2) bekannt. Die Ansätze zu Prävention und Management von SARS‐CoV‐2 sind regional unterschiedlich, Vorgaben fehlen bisher auf nationaler und internationaler Ebene. So werden vielerorts Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünfte beim Auftreten einer SARS‐CoV‐2‐Infektion unter Geflüchteten kollektiv unter Quarantäne gestellt.
more
Je motive d'abord le choix du corpus et en vous donnant de plus amples informations sur les données et leur contexte linguistique (chap. 2). Ensuite je passerai à la partie de nos recherches qui est consacrée aux 3 différents types de discours et j'illustrerai mon propos à l'aide de quelques ex
...
emples (chap. 3).
J'enchaînerai avec une analyse des interactions en classe et j'insisterai sur les techniques de vulgarisation employées par l'enseignant en me focalisant sur les activités explicatives. Là encore, je partirai d'extraits des données pour étayer mon argumentation (chap. 4). Et je terminerai avec une petite conclusion où je tâcherai de montrer quelles pourraient être les retombées pratiques de ces analyses (chap. 5)
more
Bei der Publikation von Refugio Stuttgart handelt es sich um eine Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse zur Sprachmittlung im Gesundheitswesen. Beleuchtet werden Grundsätze der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung von Geflüchteten, der Einsatz von Sprachmittler*innen durch verschiedene Akt
...
eur*innen der Versorgung sowie strukturelle und finanzielle Herausforderungen.
more
Die Pandemie bestimmt weiterhin unser alltägliches Leben und macht das Thema Gesundheit zu einem der wichtigsten unserer Zeit. Doch wie sieht die Lebenswelt beim Thema Gesundheit für Asylsuchende aus? Sowohl der Zugang als auch der Umfang von Gesundheitsleistungen hängt in einem starken Maße von
...
einem Faktor ab – dem Zufall der Unterbringung. Denn wie der Zugang der Asylsuchenden zur medizinischen Versorgung gestaltet ist und wie die Kosten der Versorgung von Asylsuchenden an Kommunen erstattet werden, unterscheidet sich dabei von Bundesland zu Bundesland.
more