Der Kinderrechte-Check richtet sich primär an Mitarbeiter*innen der Verwaltung, die für die Qualitätsaufsicht der Unterkünfte verantwortlich sind und Betreiber, Leitung und Mitarbeiter*innen von Unterkünften. Auch für politische Entscheidungsträger ist der Kinderrechte-Check von Interesse, da... er beschreibt, wie die Rechte geflüchteter Kinder gewahrt und gefördert werden können, während sie in Unterkünften untergebracht sind.
more
Ressourcen- und Bedarfsanalyse in vier Erstaufnahmeeinrichtungen in Deutschland
Zur Messung von Kinderrechten in Unterkünften für geflüchtete Menschen in Deutschland
Empfehlungen für Weiterbildungscurricula für ausgewählte Mitarbeitergruppen
Empfehlungen aus dem Projekt KINDER SCHÜTZEN–STRUKTUREN STÄRKEN! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen
Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes "Kinder schützen - Strukturen stärken! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen" von Save the Children in Kooperation mit Plan International wurden verschiedene Materialien und Arbeitshilfen zur Verankerung des Kinderschutze...s gemeinsam mit drei Landesministerien entwickelt.
more
Eine Checkliste für Betreiberverträge und Leistungsbeschreibungen.
Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes "Kinder schützen - Strukturen stärken! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen" von Save the Children in Kooperation mit Plan International wurden vers...chiedene Materialien und Arbeitshilfen zur Verankerung des Kinderschutzes gemeinsam mit drei Landesministerien entwickelt.
more
Informationen über Kinderrechte und Kinderschutz in Unterkünften für geflüchtete Menschen in Niedersachsen.
Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes "Kinder schützen - Strukturen stärken! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen" von Save the Children in Koop...eration mit Plan International wurden verschiedene Materialien und Arbeitshilfen zur Verankerung des Kinderschutzes gemeinsam mit drei Landesministerien entwickelt.
more
Handlungsempfehlungen für Unterkünfte für geflüchtete Menschen in Niedersachsen.
Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes "Kinder schützen - Strukturen stärken! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen" von Save the Children in Kooperation mit Plan Internati...onal wurden verschiedene Materialien und Arbeitshilfen zur Verankerung des Kinderschutzes gemeinsam mit drei Landesministerien entwickelt.
more
Bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung in Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes Baden-Württemberg.
Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes "Kinder schützen - Strukturen stärken! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen" von Save the Children in Kooperation mit P...lan International wurden verschiedene Materialien und Arbeitshilfen zur Verankerung des Kinderschutzes gemeinsam mit drei Landesministerien entwickelt.
more
Im Rahmen des Modellprojekts „Gemeinsam für mehr Teilhabe geflüchteter Kinder und Familien am Kinder- und Jugendhilfesystem. Zugänge schaffen und Kooperation fördern!“ von Save the Children und Plan International wurde das Bilder- und Vorlesebuch „Schön, dass du da bist! Ein Kennenlernbuc...h über die Kinder- und Jugendhilfe für geflüchtete Kinder und Eltern“ veröffentlicht.
more
This Toolkit is intended to guide humanitarian programme managers and healthcare providers to ensure that sexual and reproductive health interventions put into place both during and after a crisis are responsive to the unique needs of adolescents.
Somalia WASH Cluster Guidelines
Children living in humanitarian crises face an increased risk of abuse. While the threats of harm are increasing, the established systems in place to protect them are breaking down. Faced with the COVID-19 pandemic and its impacts, vulnerable families suffer multiple hardships. Schools are closed an...d families have been pushed to the brink of poverty, sometimes having been denied the opportunity to protect and provide for their children.
The report provides an in-depth analysis of 19 Humanitarian Response Plans and Refugee Response Plans from 2019
more
A step-by-step guide for child protection programmes to the design and implementation of KAP survey methods. In particular, this guide will help to strengthen the quality of our research, monitoring and evaluation work, and enable Save the Children to contribute to a step-change in the child protect...ion evidence base that is so critically needed. Document also available in French, Spanish and Arabic.
more
A step-by-step guide for child protection programmes to the design and implementation of KAP survey methods.
Asia is home to more than half of the world’s 1.1 billion girls. Gender inequality in many parts of the region means that girls are often systematically disadvantaged and oppressed by poverty, violence, exclusion and discrimination. Girls’ development is hampered by child, early and forced marri...age and high adolescent pregnancy rates. Across the region, genderbased violence against girls and women constitutes a serious and widespread rights violation, particularly with regard to domestic violence, marital rape, and trafficking in women and girls.
Emerging data shows that since the outbreak of COVID-19, violence against girls and women, particularly domestic violence, has intensified
more
This Toolkit is intended to guide humanitarian programme managers and healthcare providers to ensure that sexual and reproductive health interventions put into place both during and after a crisis are responsive to the unique needs of adolescents.
This Toolkit is intended to guide humanitarian programme managers and healthcare providers to ensure that sexual and reproductive health interventions put into place both during and after a crisis are responsive to the unique needs of adolescents.
Traitement des maladies courantes de l'enfant. Guide pour les gestionnaires de programmes.