Lancet. 2019; 394: 1212-1214
This is an update (third edition) of the BACPR Standards & Core Components and represents current evidence-based best practice and a pragmatic overview of the structure and function of Cardiovascular Prevention and Rehabilitation Programmes (CPRPs) in the UK. The previously described seven standards... have now been reduced to six but without sacrificing any of the key elements and with a greater emphasis placed on measurable clinical outcomes, audit and certification. Similarly, the second edition provided an overview of seven core components felt to be essential for the delivery of quality prevention and rehabilitation, and this too has been reduced to six. The interplay between cardio-protective therapies and medical risk factors is almost impossible to disentangle for the vast majority of patients and even if specific drug therapies are deployed exclusively for risk factor modulation, the indirect effect will also be cardio-protective. Thus, these have been combined into a single core component – medical risk management.
more
Hier erhalten Sie einen Bericht zur Asylgeschäftsstatistik des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge. Er wird monatlich aktualisiert und enthält Informationen zu den gestellten Asylanträgen, den Entscheidungen sowie aktuellen Entwicklungen im Asylbereich.
Rechtlicher Rahmen, Handlungsleitfaden und Hintergrundinformationen zum Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in NRW
Das vom Caritasverband Wuppertal/Solingen herausgegebene Handbuch informiert über die rechtlichen Grundlagen zur gesundheitlichen Versorgung von Flüchtlingen. Enthalten sind auch die im Projekt „Qualität ist kein Zufall – Neue Standards in der Flüchtlingsarbeit“ entwickelten Checklisten un...d Erhebungsbögen mit entsprechender Kurzbeschreibung.
Das Buch ist auch für Ehrenamtliche hilfreich.
Vor allem für Personen, die neu in diesem Arbeitsfeld sind, ist das Buch als Übersicht hilfreich. Hervorzuheben ist, dass durchgehend auf die zugrundeliegenden Paragraphen verwiesen wird.
more
Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung e. V. (DIW Berlin) kommt zu dem Schluss, dass Geflüchtete in der Corona-Pandemie stark psychisch belastet sind und sich sehr einsam fühlen. Als Ursachen hierfür werden unter anderem fehlende soziale Teilhabe aufgrund von Sprachbarriere...n, fehlende Erwerbstätigkeit und geringe Haushaltseinkommen genannt.
more
DHS Working Papers No. 125
Рекомендации ВОЗ по оказанию дородовой помощи для формирования положительного опыта беременности
This article provides an overview of the current and projected climate change risks and impacts to mental health and provides recommendations for priority actions to address the mental health consequences of climate change.
Asthma is the most common chronic condition in children worldwide. It affects daytime activities, sleep and school attendance and causes anxiety to parents, families and other carers. The quality of asthma diagnosis and management globally still needs substantial improvement. From infancy to the tee...nage years, there are age-specific challenges, including both underdiagnosis and overdiagnosis with stigma-related barriers to treatment in some cultures and in adolescents. The Paediatric Asthma Project Plan has been initiated to strengthen diagnosis and management of asthma. This encompasses a vision for the next 10–15 years, building on the knowledge and experience from previous educational projects. It will take into account the educational needs of patients, carers and healthcare professionals as well as the accessibility and affordability of medication, particularly in low and middle-income countries where the prevalence of asthma is rising more rapidly. This overview presents a first step for those involved in the diagnosis and management of childhood asthma to strengthen care for children globally.
more
Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet; Stand: Neugefasst durch Bek. v. 25.2.2008 I 162
Zuletzt geändert durch Art. 1 G v. 27.7.2015 I 1386.
Siehe insbesondere Abschnitt 5 - Aufenthalt aus völkerrechtlichen, humanitären oder poli...tischen Gründen; und Abschnitt 6 - Aufenthalt aus familiären Gründen.
more
Das „Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge“- wie der eigentliche Titel der Genfer Flüchtlingskonvention (GFK) lautet – wurde am 28. Juli 1951 verabschiedet. Bis heute ist die GFK das wichtigste internationale Dokument für den Flüchtlingsschutz. Die Genfer Flüchtlingskonvention... war zunächst darauf beschränkt, hauptsächlich europäische Flüchtlinge direkt nach dem Zweiten Weltkrieg zu schützen. Um den geänderten Bedingungen von Flüchtlingen weltweit gerecht zu werden, wurde der Wirkungsbereich der Konvention mit dem Protokoll von 1967 sowohl zeitlich als auch geografisch erweitert. Insgesamt 147 Staaten sind bisher der Genfer Flüchtlingskonvention und/oder dem Protokoll von 1967 beigetreten.
Für Versionen in anderen Sprachen (z.B. Russisch, Spanisch, Englisch, Französisch und Chinesisch) gehe zu http://www.unhcr.org/cgi-bin/texis/vtx/home.
more
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-...Württemberg regelmäßig ihre Erfahrungen austauschen, wird hier vorgestellt.
more
Praxishilfe. Zusammengestellt von den SprachlehrerInnen SEPA in EQUAL II