La pandémie du COVID-19 nous fait tous souffrir. Mais ses effets les plus dévastateurs et les plus déstabilisants se feront ressentir dans les pays les plus pauvres du monde. Nous sommes confrontés au plus important ralentissement économique que nous ayons connu de mémoire d’homme. Le systè...me humanitaire se prépare à une forte hausse des conflits, de l’insécurité alimentaire et de la pauvreté avec la contraction de l’économie et la disparition des recettes d’exportation, des envois de fonds et du tourisme. Les confinements et la récession économique pourraient impliquer une pandémie de la faim pour des millions de personnes.
more
Las normas mínimas para la protección de la niñez y adolescencia en la acción humanitaria, NMPNA (siglas en inglés: CPMS) se han convertido en uno de los recursos clave para los trabajadores humanitarios desde su lanzamiento en el 2012.
Mit kinderfreundlichen Orten und Angeboten werden Räume und Beziehungsangebote geschaffen, in denen Kinder einfach wieder Kinder sein können. Im internationalen Kontext ist die Einrichtung von Child Friendly Spaces in Kriegs- und Krisenregionen fest etabliert. In einkommensstarken Ländern gibt es... jedoch kaum Dokumentationen darueber, wie kinderfreundliche Orte und Angebote umgesetzt werden können. Ziel der Studie ist es, praktische Einsichten und Erfahrungen mit der Umsetzung von kinderfreundlichen Orten und Angeboten in unterschiedlichen Arten von Flüchtlingsunterkünften zu vermitteln. Anhand von drei ausgewählten Unterkunftstypen zeigt die Studie, wie Aspekte kinderfreundlicher Orte und Angebote für geflüchtete und migrierte Menschen in Deutschland umgesetzt werden können.
more
Das vorliegende Dossier fasst die wesentlichen Erkenntnisse und den aktuellen Wissensstand des Projekts „Flucht & Menschenhandel“ zusammen und möchte auf bestehende Leerstellen innerhalb der Schutz- und Unterstützungsstruktur für geflüchtete Fraün und Minderjährige, die von Menschenhandel ...betroffen oder gefährdet sind, aufmerksam machen.
more
Die vorliegende Publikation ist auf Grundlage der jahrelangen fachlichen Expertise und Praxiserfahrungen des Paritätischen und seiner Mitgliedsorganisationen sowie der Perspektiven und Rückmeldungen geflüchteter Fraün entstanden. Ausgehend von einem Überblick über die Lebensbedingungen und akt...uellen Herausforderungen im Aufnahme- und Integrationsprozess in Deutschland, zeigt sie konkrete Bedarfe geflüchteter Fraün auf und stellt diesbezüglich gelungene Praxisansätze aus der Unterstützungsarbeit mit geflüchteten Fraün vor.
more
Ressourcen- und Bedarfsanalyse in vier Erstaufnahmeeinrichtungen in Deutschland
Studie zur Situation von Kindern und Jugendlichen in Flüchtlingsunterkünften in Deutschland
Ce guide rassemble des documents existants liés à la santé mentale et au soutien psychosocial (MHPSS) relatifs à la crise du COVID-19, ainsi que d'autres ressources applicables au contexte. Il est divisé en différentes sections en fonction des « espaces de nouvelle vulnérabilité » inhéren...ts à certains programmes de l'OIM, bien que beaucoup d'entre eux soient applicables à d'autres domaines. Ce guide couvre à la fois l'intégration de la SMSPS et des actions spécifiques.
Les responsables SMSPS trouveront également des conseils sur la façon de résoudre les problèmes moins techniques et plus managériaux et programmatiques liés à la pandémie, y compris la redéfinition des programmes, la capacité de crise et comment gérer les demandes de soutien des collègues des mêmes missions.
more
Neben umfassenden Wanderungsdaten zu Deutschland enthält der Bericht einen europäischen Vergleich zum Migrationsgeschehen und zur Asylzuwanderung. Er behandelt das Phänomen der irregulären Migration und informiert über die Struktur und Entwicklung der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in D...eutschland.
more
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-...Württemberg regelmäßig ihre Erfahrungen austauschen, wird hier vorgestellt.
more
Auswertung der Befragungen in ausgewählten Unterkünften
The Guidelines are organized around eight key Principles corresponding to the course of a staff member’s contract. The accompanying diagram represents the principles visually. Each principle has supporting Indicators and Comments and Case Studies designed to assist the reader to more fully underst...and the concepts that the principles are based on and how they can be translated into practice. The principles and indicators are intended to apply to both international and national staff and to both office and field staff, recognizing that adjustments may be necessary to take account of the unique needs and characteristics of each group and of the organization. They constitute a tool for learning, reflection and planning rather than a set of rigid rules or solutions that are applicable under all conditions.
more
The INEE Minimum Standards Handbook is the only global tool that articulates the minimum level of educational quality and access in emergencies through to recovery. The Minimum Standards express a commitment that all individuals—children, youth and adults—have a right to education. The aim of th...e Handbook is 1) to enhance the quality of educational preparedness, response and recovery; 2) to increase access to safe and relevant learning opportunities for all learners, regardless of their age, gender or abilities; and 3) to ensure accountability and strong coordination in the provision of education in emergencies through to recovery.
more
Lücken schließen – Angebote ergänzen
Der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit hat eine Handreichung zur Gesundheitsförderung mit Geflüchteten veröffentlicht. Die Broschüre führt in das Thema ein und formuliert grundlegende Handlungsoptionen. Ergänzt wird die Veröffentli...chung durch eine Zusammenstellung rechtlicher Grundlagen
more
Lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlecht-liche (LSBTI*) Personen erfahren in besonders hohem Maße Gewalt. Bei LSBTI*-Geflüchteten trifft dies nicht nur auf die Erfahrungen im jeweiligen Herkunftsland und auf dem Fluchtweg zu, sondern auch auf die Zeit nach ih-rer An...kunft in Deutschland. Insbesondere der Aufenthalt in den Sammelunterkünften der Länder und Kommunen ist häufig von homo- und transfeindlichen Gewalterfah-rungen geprägt.
more
Der Bericht der Landesärztekammer Baden-Württemberg und der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg thematisiert verschiedene Aspekte rund um die ambulante medizinische, psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung von traumatisierten Geflüchteten in Baden-Württemberg.
Bei der Publikation von Refugio Stuttgart handelt es sich um eine Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse zur Sprachmittlung im Gesundheitswesen. Beleuchtet werden Grundsätze der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung von Geflüchteten, der Einsatz von Sprachmittler*innen durch verschiedene Akt...eur*innen der Versorgung sowie strukturelle und finanzielle Herausforderungen.
more
Die Studie wurde vom Forschungszentrum des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) im Rahmen der gleichnamigen Studienreihe im Auftrag der Deutschen Islam Konferenz durchgeführt. Ziel der Studie ist es, aktuelle und aussagekräftige Grundlageninformationen über in Deutschland lebende Mus...lim*innen bereitzustellen.
more