Search database
LIST OPTIONS
Filter
144
Filtered Results: 144
Text search: BZgA
Featured
Language
Document type
No document type
47
Infographics
23
Fact sheets
17
Brochures
13
Guidelines
13
Resource Platforms
12
Studies & Reports
9
Strategic & Response Plan
6
Manuals
2
Videos
2
Countries / Regions
Germany
93
Ukraine
9
Switzerland
2
Austria
2
Uganda
1
Russia
1
Authors & Publishers
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BzGA
22
Robert-Koch-Institut RKI
13
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
12
BZgA
10
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
7
Bundesarbeitsgemeinschaft der ­Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO)
5
BZgA - Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
5
Deutsch AIDS-Hilfe
4
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
4
Bundesministerium für gesundheitliche Aufklärung BzgA
3
et al.
3
Bundesministerium für Gesundheit
2
Bundesministerium für Gesundheit BMGS und BzGA
2
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
2
Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd)
2
MEDBOX
2
Robert-Koch-Institut
2
Zusammen gegen Corona, BzgA
2
and A. Trojan
1
and K. Kahl
1
and P. Reijer
1
and S. Mauder
1
Ärzte der Welt
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNIT)
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
BUKO Pharma-Kampagne
1
Bundesärztekammer
1
Bundesgesundheitsblatt
1
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), flämisches Expertenzentrum für sexuelle Gesundheit (Sensoa)
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BzgA, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärungc
1
BZgA Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
1
C. Perplies
1
Caritas Wuppertal
1
Deutsche AIDS-Hilfe e.V.
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen DHS
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V., BZgA
1
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
1
Die Bundesregierung
1
Ethno-Medizinische Zentrum e. V.
1
Ethno-Medizinische Zentrum e.V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Federal Centre for Health Education (BZgA)
1
Federal Ministry of Economic Cooperation and Development BMZ
1
GMDAC, University of Potsdam
1
Haarmann, E.
1
Harding-Zentrum für Risikokompetenz
1
Heiligensetzer, C.
1
infektionsschutz.de (Wissen, was schützt)
1
Institut für Gesundheits-System-Forschung GmbH
1
J. Tjaden
1
Johanniter
1
John Beard, Alana Officer, Andrew Cassels et al.
1
K. Geffert und S. Mauder
1
Katholisches Forum
1
Kinder- und Jugendärzte im Netz
1
Kompetenznetz Pulic Health Covid-19
1
Konrad-Adenauer- Stiftung
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
L. Biddle
1
Lau, T.
1
Lotte Kaba-Schönstein, Holger Kilian
1
Mauder, S.
1
Médecins du Monde
1
Nationales Zentrum Frühe Hilfen
1
Niedersächsiches Landesgesundheitsamt
1
Organisation mondiale de la Santé
1
Organización Mundial de la Salud OMS
1
Prof. Dr. rer. nat. Gerd Glaeske Dr. med. Rüdiger Holzbach
1
R. Gaßmann
1
R. Jahn
1
Razum, O., V. Penning, A. Mohsenpour, et al.
1
Robert Koch Institut
1
Robert Koch Institut (RKI)
1
Robert-Koch-Instiut RKI
1
Rupp, N.
1
Seitz, W.
1
Setzer Verlag
1
Stiftung Eine Chance für Kinder
1
Susanne Habetha, Sabrina Bleich, Christoph Sievers, Ursula Marschall, Jörg Weidenhammer, Jörg M. Fegert
1
Süß, W.
1
Szenenwechsel
1
UBSKM, DJI
1
UKE Hamburg
1
UNESCO
1
UNFPA
1
Unicef
1
World Health Organization WHO
1
World Health Organization WHO, UNICEF
1
К.ф.н. Рафаель Гассманн, К.ест.н. Кристине Хуттерер, Регина Мюллер et al.
1
Publication Years
Category
Countries
47
Women & Child Health
5
Key Resources
4
Public Health
3
Clinical Guidelines
1
Toolboxes
Refugee
76
COVID-19
33
Mental Health
12
Global Health Education
8
Rapid Response
3
Planetary Health
3
Ebola
2
TB
1
NCDs
1

Deutsche und fremdsprachige Informationsmaterialien zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd) (2007) C1
Informationen zu Fragen der Prävention und Gesundheit ihrer Kinder und zu den Möglichkeiten der Sozialen Sicherung sind für Eltern von besonderer Bedeutung. Fremdsprachige Informationsmaterialien können die gegenseitige Verständigung und die Vermittlung von Informationen in der Beratung von... more
Thir brochure provides information and advices about the german health system (health insurance, treatment, counseling, offers for sanspapiers) and sexual health (prevention of sexual transmitted diseases including HIV, counseling, treatment, contraception). Attached are adresses from different orga... more
Examination of the business behaviour of Boehringer Ingelheim, Bayer and Baxter in Uganda
Epidemiologisches Bulletin ; 4/2022
This revised and fully updated edition of the International technical guidance on sexuality education benefits from a new review of the current evidence, and reaffirms the position of sexuality education within a framework of human rights and gender equality. It promotes structured learning about... more
Das vom Caritasverband Wuppertal/Solingen herausgegebene Handbuch informiert über die rechtlichen Grundlagen zur gesundheitlichen Versorgung von Flüchtlingen. Enthalten sind auch die im Projekt „Qualität ist kein Zufall – Neue Standards in der Flüchtlingsarbeit“ entwickelten Checklisten un... more

Raport mondial sur le vieillissement et la santé

Organisation mondiale de la Santé (2016) C_WHO
Catalogage à la source : Bibliothèque de l’OMS Rapport mondial sur le vieillissement et la santé. 1.Vieillissement. 2.Espérance de vie. 3.Sujet âgé. 4.Services de santé pour personnes âgées. 5.Santé mondiale. 6.Dynamique des populations. 7.Prestations des soins de santé. I.Organisation... more

Cannabis - Basisinformation

Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.; Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (2017) C2

Synthetische Drogen - Basisinformation

Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.; Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärungc (2017) C2
Der Bericht gibt einen seltenen Einblick in die Situation derjenigen, die keinen oder nur einen eingeschränkten Zugang zum deutschen Gesundheitssystem haben. Er basiert auf der Analyse von Patientendaten aus den medizinischen Anlaufstellen der Organisation in Berlin, München und Hamburg.
Observatory report by Médecins du Monde/Doctors of the World Germany:“Deprived of the right to health. Sick and without medical care in Germany” gives a rare insight into the situation of those who have no or only limited access to the German health system.
In den letzten Jahren hat die öffentliche Debatte über Kinderschutzfragen zu entscheidenden Veränderungen - sowohl in der Öffentlichkeit wie in der Fachdebatte in Deutschland - geführt. Anfang 2012 trat ein neues Bundeskinderschutzgesetz in Kraft; der Aufarbeitungsprozess nach dem Missbrauchssk... more
Gesundheit leistet einen grundlegenden Beitrag für ein erfülltes und zufriedenes Leben. Gesundheit ist ein zentrales Menschenrecht, eines der höchsten Güter aller Menschen und zugleich wesentliche Voraussetzung für soziale, wirtschaftliche und politische Entwicklung und Stabilität. Gesundheit ... more
In diesem Bericht werden Ergebnisse der Untersuchung zur gesundheitlichen Lage und die Auswirkungen im Bezirk Berlin Neukölln zusammengefasst. Er zeigt, wie sprachliche Probleme, kulturelle Unsicherheiten und mangelnde Orientierung zu einer Barriere in der gesundheitlichen Versorgung werden können... more
Sexualität, Lust und Schutz Diese zweisprachigen Youth 4 Youth Broschüren richten sich an weibliche Jugendliche und junge Fraün mit Flucht- oder Migrationsbiografien, die zuverlässige Informationen im Zusammenhang mit HIV und sexüller Gesundheit suchen. Jugendliche haben einen Anspruch auf ... more
Sexualität Lust und Schutz Diese zweisprachigen Youth 4 Youth Broschüren richten sich an weibliche Jugendliche und junge Fraün mit Flucht- oder Migrationsbiografien, die zuverlässige Informationen im Zusammenhang mit HIV und sexüller Gesundheit suchen. Jugendliche haben einen Anspruch auf ko... more
Sexualität, Lust und Schutz. Die Broschüre richtet sich an männliche Jugendliche mit Flucht- oder Migrationsbiografien, die zuverlässige Informationen im Zusammenhang mit sexüller Gesundheit suchen. Fast alle Fragen stammen von geflüchteten Jungen selbst. In vier Fällen wurden sie durch Frag... more