Сначала кажется классным – напиться с друзьями, принять наркотики. Все говорят, что это безопасно, что ты держишь все под контролем и в любой момент можешь останови...ться! Но риск большой, причем гораздо больше, чем ты думаешь
more
Ziel ist es, die Sprachbarriere zwischen Schwangeren arabischer Herkunft und Hebammen, Gynäkologen und Kinderärzten zu überwinden. Der Inhalt wurde aus arabischer und deutscher Fachliteratur entnommen und auf seine Richtigkeit geprueft. Um die Verständlichkeit zu verbessern, wurde bewusst eine e...infache Sprache gewählt
more
The document describes the use of strategic information at various stages of the response in the context of strengthening broader health information systems. Strategic information can be defined as data collected at all service delivery and administrative levels to inform policy and programme decisi...ons.
more
Временные методические рекомендации, представленные в документе, базируются на материалах по медицинской реабилитации пациентов с COVID-19 на различных этапах оказ...ания специализированной медицинской
помощи, опубликованных специалистами ВОЗ, анализе отчётов клиник, осуществляющие медицинскую реабилитацию пациентов с COVID-19 в данный момент, а также на результатах клинических исследований, проведенных ранее и посвященных реабилитации пациентов с ПИТ-синдромом (синдромом последствий интенсивной терапии) и ОРДС
взрослых некоронавирусной этиологии, нормативно-правовых документах Минздрава России и Роспотребнадзора.
more
Development of one or more vaccines for Neisseria gonorrhoeae is an important objective for sexual and reproductive health worldwide, and for the fight against antimicrobial resistance.
WHO preferred product characteristics (PPCs) provide strategic guidance as to WHO’s preferences for new vacci...nes in priority disease areas. PPCs are intended to encourage innovation and development of vaccines for use in settings most relevant to the global unmet public health need.
Gonococcal vaccine PPCs describe global public health goals for gonococcal vaccines and preferred parameters pertaining to vaccine indications and target populations, safety and efficacy considerations, and immunization strategies.
more
nt. J. Environ. Res. Public Health 2014, 11(12), 13097-13116; https://doi.org/10.3390/ijerph111213097
Climate change will increase the frequency and magnitude of extreme weather events and create risks that will impact health care facilities. Health care facilities will need to assess climate chang...e risks and adopt adaptive management strategies to be resilient, but guidance tools are lacking. In this study, a toolkit was developed for health care facility officials to assess the resiliency of their facility to climate change impacts. A mixed methods approach was used to develop climate change resiliency indicators to inform the development of the toolkit. The toolkit consists of a checklist for officials who work in areas of emergency management, facilities management and health care services and supply chain management, a facilitator’s guide for administering the checklist, and a resource guidebook to inform adaptation. Six health care facilities representing three provinces in Canada piloted the checklist. Senior level officials with expertise in the aforementioned areas were invited to review the checklist, provide feedback during qualitative interviews and review the final toolkit at a stakeholder workshop. The toolkit helps health care facility officials identify gaps in climate change preparedness, direct allocation of adaptation resources and inform strategic planning to increase resiliency to climate change.
more
Menschen ohne legalen Aufenthaltsstatus gehören in Deutschland zur gesellschaftlichen Realität. Die Zahl der Menschen ohne Papiere hierzulande liegt Schätzungen zufolge noch immer zwischen 200.000 und 600.000. Oft gehen diese „Menschen ohne Papiere“ bei einer Erkrankung erst sehr spät zum Ar...zt; aus Angst, entdeckt und abgeschoben zu werden. Nicht selten endet dies im medizinischen Notfall. Vor diesem Hintergrund hat die Bundesärztekammer in Zusammenarbeit mit der Ärztekammer Berlin und unter Mitwirkung des Büros für medizinische Flüchtlingshilfe Berlin das Faltblatt „Patientinnen und Patienten ohne legalen Aufenthaltsstatus in Krankenhaus und Praxis“ erstellt. Es soll Ärzten für die Behandlung von Menschen ohne legalen Aufenthaltsstatus bezüglich der rechtlichen Situation und bei Fragen der Kostenerstattung eine Orientierungshilfe geben. Das Faltblatt wurde redaktionell überarbeitet und ergänzt. So finden sich in der Neuauflage auch Hinweise zur Regelung der ärztlichen Schweigepflicht gegenüber den Sozialämtern und Ausländerbehörden.
more
A qualitative assessment of knowledge gaps about female genital schistosomiasis among communities living in Schistosoma haematobium endemic districts of Zanzibar and Northwestern Tanzania.
PloS Neglected Tropical Diseases September 30, 2021 https://doi.org/10.1371/journal.pntd.0009789
Schistosoma... haematobium causes urogenital schistosomiasis and is widely distributed in Tanzania. In girls and women, the parasite can cause Female Genital Schistosomiasis (FGS), a gynecological manifestation of schistosomiasis that is highly neglected and overlooked by public health professionals and policy makers. This study explored community members’ knowledge, attitudes and perceptions (KAP) on and health seeking behavior for FGS.
more
Undernutrition increases the risk of tuberculosis (TB) and in turn TB can lead to malnutrition. Undernutrition is therefore highly prevalent among people with TB. It has been demonstrated that undernutrition is a risk factor for progression from TB infection to active TB disease and that undernutrit...ion at the time of diagnosis of active TB is a predictor of increased risk of death and TB relapse. However, the evidence concerning the effect of nutritional supplementation on TB prevention and health outcomes among people with TB had not previously been systematically reviewed. This guideline provides guidance on the principles and recommendations for nutritional care and support of patients with TB as part of their regular TB care
more
This document is an evidence-based policy for the implementation of sound tuberculosis (TB) infection control by all stake- holders. It recommends a combination of measures aimed at reducing the risk of TB transmission within populations. The emphasis is on early and rapid diagnosis, and proper mana...gement of TB patients.
more
Formation a l'intenion des Travailleurs de la Santé
mBio, Vol. 6 Issue 2, March/April 2015
Available evidence demonstrates that direct patient contact and contact with infectious body fluids are the primary modes for Ebola virus transmission, but this is based on a limited number of studies. In this review, the authors address what we know and what ...we do not know about Ebola virus transmission. They also hypothesize that Ebola viruses have the potential to be respiratory pathogens with primary respiratory spread.
more
Die hohe Bedeutung der Alterseinschätzung und deren weitreichenden Konseqünzen verlangen, dass dieses Verfahren klaren Standards genügt.
Diese Broschüre vermittelt notwendige Verfahrensgarantien und -maßnahmen für die Alterseinschätzung bei unbegleiteten Minderjährigen. Ausgehend von sozial...pädagogischen und rechtlichen Anforderungen an den Umgang mit Minderjährigen werden notwendige Maßnahmen des Kinderschutzes im Rahmen der Alterseinschätzung vorgestellt, die bei jeder Alterseinschätzung berücksichtigt werden sollten.
more
Aufenthaltsverordnung vom 25. November 2004. Stand: Zuletzt geändert durch Art. 1 V v. 8.4.2015 I 599.
Siehe insbesondere Kapitel 2
"Einreise und Aufenthalt im Bundesgebiet", Abschnitt 5 "Aufenthalt aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründen" !
Dieser Bericht behandelt Rechtsvorschriften und Verfahren im Zusammenhang mit dem Zugang von Migranten in einer irregulären Situation zu medizinischer Versorgung in zehn EU-Mitgliedstaaten. Er konzentriert sich auf Migranten in einer irregulären Situation, nämlich jene die Einreise- oder Aufenent...haltsbedingungen nicht erfüllen.
Für Versionen in Französisch, Polnisch und Schwedisch siehe auch http://fra.europa.eu/de/publication/2012/migranten-einer-irregulren-situation-zugang-zu-medizinischer-versorgung-zehn
more
Die Broschüre will HausärztInnen und Angehörige weiterer Berufsgruppen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen für die spezifische gesundheitliche und soziale Problematik von traumatisierten Flüchtlingen sensibilisieren und ihnen Hintergrundwissen vermitteln. Sie bietet eine Übersicht über die v...erschiedenen Formen organisierter Gewalt und ihre Folgen für die Betroffenen. Im Zentrum steht die Bewältigung traumatischer Erfahrungen: Fachpersonen finden umfassende praktische Hinweise für die Behandlung und Betreuung von Folter- und Kriegsopfern.
more
Eine Handreichung und Arbeitshilfe
Die für die Pädiatrie relevanten Verbände wie die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, die Deutsche
Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin und der BVKJ bieten jedes Jahr auf unterschiedlichen Ebenen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen an, die versch...iedene fachliche Schwerpunkte thematisieren. Die Broschüre fasst relevante Themenschwerpunkte wie zum Beispiel Jugendsexualität, mehrsprachige Erziehung, psychosomatische/psychiatrische
Krankheitsbilder bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund, transkulturelle Pädiatrie, Sucht und Gewalt bei Migranten u.v.m. zusammen.
more