Search database
LIST OPTIONS
Filter
110
Filtered Results: 110
Text search: Aufnahmeeinrichtungen
Featured
Language
Document type
No document type
43
Studies & Reports
34
Guidelines
18
Fact sheets
9
Brochures
2
Situation Updates
2
Manuals
1
Strategic & Response Plan
1
Countries / Regions
Germany
92
Western and Central Europe
1
Authors & Publishers
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
11
Ethnomedizinisches Zentrum e.V.
6
Robert-Koch-Institut RKI
5
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
4
Bundesministerium für Gesundheit
4
UNICEF
4
Regierung Unterfranken
3
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
2
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
2
Bundesministerium für Gesundheit, Mimi
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
2
et al.
2
Informationsverband Asyl und Migration e.V.
2
juris GmbH
2
K. Lindner
2
MIDEM
2
Plan International
2
R. Jahn
2
Save the Children
2
A. Träbert
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
Asylmagazin
1
AWO
1
BAfF e.V. und BumF
1
Bahar Oghalai
1
BAMF
1
Bayerische Staatministerium für Gesundheit und Pflege, et al.
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Bekyol, Y.
1
bff e.V., Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Bozorgmehr, K.
1
BumF, Jugendliche ohne Grenzen
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF)
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
1
Bundesgesundheitsblatt
1
Bundesministerium der Justiz und f&uuml
1
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosoziale Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAFF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bündnis 90/Die Grünen
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
C. Perplies
1
Charité
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Deutscher Caritasverband
1
Deutscher Caritasverband e.V.
1
Deutscher Paritätische Wohlfahrtsverband
1
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
1
DeZIM Institut
1
Die Bundesregierung
1
Dörr P.
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Dt. Institut für Menschenrechte
1
Endres de Oliveria, P. und M. Kalkmann
1
et. al.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
European Migration Network
1
FAU
1
Fegert, J.M.
1
Grote, J.
1
Handicap International
1
Harald Dreßing
1
Hessisches Ärzteblatt
1
Informationsverband Asyl & Migration
1
IPPNW
1
J.Pfeil, R. Kobbe, S. Trapp, C. Kitz, M. Hufnagel
1
Johanniter
1
JUMEN
1
K. Geffert und S. Mauder
1
K. Zok, and F. Faulbaum
1
Kalkmann, M.
1
Karato, Y.
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
KOK e.V.
1
Kompetenznetz Public Health COVID-19
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
L. Biddle
1
L.Amtsberg und K.v.Notz
1
Landesärztekammer Baden-Württemberg
1
Landratsamt Main- Spessart
1
Lebenshilfe Berlin
1
Leisenheimer, M.
1
Mauder, S.
1
MEDBOX
1
Menschenkind, HVD, et al.
1
Médecins Sans Frontières
1
Mohammed, L.
1
N. González Méndez de Vigo, J. Karpenstein und F. Schmidt
1
Nicole Ritz, Folke Brinkmann, Cornelia Feiterna-Sperling. et al.
1
O. Razum
1
Paritätischer Wolfahrtsverband Niedersachsen e.V.
1
Paula Hoffmeyer-Zlotnik
1
Penning, V.
1
Polat, F.
1
ProAsyl
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Qreini, M.
1
Queeramnesty Schweiz
1
r Verbraucherschutz&#59
1
Rabe, H.
1
Razum, O., V. Penning, A. Mohsenpour, et al.
1
RKI
1
Rohleder, S.
1
Rude, B.
1
Rupp, N.
1
S. Rohleder, M. Qreini, et al.
1
Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR)
1
Schröder, H.
1
Shehab, F.
1
Springer
1
Staatsministerium Baden-Württemberg
1
Tangermann, J.
1
terre des hommes
1
UN Children's Fund UNICEF
1
UNHCR
1
Uni Bielefeld
1
Wahedi, K.
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Wissenschaftliches Institut der AOK
1
Zellmann, H.
1
Publication Years
Category
Countries
8
Key Resources
2
Women & Child Health
1
Toolboxes
Refugee
105
COVID-19
5
Mental Health
3
Conflict
2
Dürfen unbegleitete Minderjährige überhaupt abgeschoben werden? Was sind die Anforderungen an Behörden bei einer Abschiebung? Darf der Vormund bei einem Termin bei der Ausländerbehörde weggeschickt werden? Darf sich die Polizei zum Zweck der Abschiebung Zutritt zu einer Jugendhilfeeinrichtung ... more
Arbeitshilfe zum Thema Flucht und Migration. 3 Auflage Die Auflage berücksichtigt die Änderungen, die durch das sogenannte Migrationspaket im Jahr 2019 insbesondere im Bereich des Asylbewerberleistungsgesetzes eingetreten sind. Daneben werden auch Themen wie Arbeitsmarktzugang, Ausbildungsduldung... more
Der vorliegende Leitfaden ist als praktisches Tool gedacht, das Leitungs-, Fach- und Betreuungskräfte dabei unterstützen soll, Mindeststandard 4 (Prävention und Umgang mit Gewalt- und Gefährdungssituationen/Risikomanagement) umzusetzen und in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Der Leitfaden ver... more
Das Papier gibt einen Übersicht zu Anzahl und Zusammensetzung von Geflüchteten in Deutschland, zu Asylanträgen, Herkunftsländern, Schutzquoten, der Aufenthaltsbeendigung und Regeln des Asylverfahrens sowie dem Zugang zu Bildung und Arbeit für Geflüchtete in Deutschland
Junge Geflüchtete, die gemeinsam mit ihren Familien nach Deutschland gekommen sind, finden in dieser Broschüre wichtige Informationen zu ihrer ersten Zeit in Deutschland: Welche Rechte haben Jugendliche in Deutschland und wie kann man diese durchsetzen? Was ist Diskriminierung und was kann man ... more
Rechtlicher Rahmen und Handlungsoptionen der Kinder- und Jugendhilfe Abschiebungen von unbegleiteten Minderjährigen sind nicht per se rechtswidrig. Aber die Anforderungen an die Vollziehung durch die Behörden sind hoch und in vielen Fällen kaum zu erfüllen. Elementar ist es bei der Betreuung un... more
Das F.A.Q. beantwortet Fragen rund um das Thema Gewaltschutz geflüchteter Fraün und Mädchen. Am Anfang steht ein Glossar zur Klärung zentraler Begriffe und deren Konseqünzen für geflüchtete Fraün. Das Glossar wird auf den Webseiten von bff und FHK bei Bedarf ergänzt oder aktualisiert. Es fo... more
Lücken schließen – Angebote ergänzen Der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit hat eine Handreichung zur Gesundheitsförderung mit Geflüchteten veröffentlicht. Die Broschüre führt in das Thema ein und formuliert grundlegende Handlungsoptionen. Ergänzt wird die Veröffentli... more

Suizidprävention in Unterkünften für geflüchtete Menschen

Shehab, F. DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V (2022) CC
Die Handreichung zielt darauf ab, grundlegendes und praxisorientiertes Wissen zu vermitteln sowie Mitarbeitende in ihrer Handlungssicherheit und ihren Handlungsmöglichkeiten zu stärken.
Dieser Leitfaden wurde im Rahmen des Projekts BeSAFE - Besondere Schutzbedarfe bei der Aufnahme von Geflüchteten erkennen - entwickelt. In diesem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Pilotprojekt entwickelte die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozi... more