Standard Treatment Guideline
Environmental Health in Emergencies and Disasters
Chapter 10
Essential Drug list on page 36!!
Indian J Psychiatry. 2017 Jan; 59(Suppl 1): S67–S73.
doi: 10.4103/0019-5545.196975: 10.4103/0019-5545.196975
This document adopts a health determinants framework for examining the evidence related to women’s poor mental health. From this perspective, public policy including economic policy, socio-cultural and environmental factors, community and social support, stressors and life events, personal behavio...ur and skills, and availability and access to health services, are all seen to exercise a role in determining women’s mental health status. Similarly, when considering the differences between women and men, a gender approach has been used. While this does not exclude biological or sex differences, it considers the critical roles that social and cultural factors and unequal power relations between men and women play in promoting or impeding mental health. Such inequalities create, maintain and exacerbate exposure to risk factors that endanger women’s mental health, and are most graphically illustrated in the significantly different rates of depression between men and women, poverty and its impact, and the phenomenal prevalence of violence against women.
more
Autres troubles
Chapitre H.5
Edition en français Traduction : Bojan Mirkovic Sous la direction de : Priscille Gérardin Avec le soutien de la SFPEADA
Traumata werden definiert als Ereignisse von außergewöhnlicher Bedrohung, die nahezu bei jedem tiefgreifende Verzweiflung auslösen würde. Die „klassische“ Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist gekennzeichnet durch Intrusionen, Vermeidung und Hyperausal. Die komplexe Posttraumatische... Belastungsstörung (KPTBS) wird als eigenständige Diagnose in das ICD-11 aufgenommen und tritt als Folge von sich wiederholenden oder langandauernden traumatischen Ereignissen auf. Die KPTBS ist neben den Symptomen der PTBS durch Affektregulationsstörungen, negative Selbstwahrnehmung und Beziehungsstörungen gekennzeichnet. Aktuelle empirische Studien lieferten Hinweise für die Validität dieser Diagnose. Die Exposition in sensu mit dem traumatischen Ereignis steht im Mittelpunkt der als erfolgreich evaluierten Psychotherapien der PTBS und der KPTBS. Zur differenziellen Wirkung einzelner traumafokussierter Verfahren bei KPTBS können jedoch noch keine eindeutigen Empfehlungen ausgesprochen werden.
more