Miscellaneous
Chapter J.6
Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder
This webpage gives details about Autism and Autism Spectrum Disorders, as well as offering practical advice about how to get help.
Accessed: 29.03.2019
Introducción
Capítulo A.3
Edición: Matías Irarrázaval & Andres Martin
Traductores: Fernanda Prieto-Tagle & María José Martínez
Introducción
Capítulo A.6
Edición: Matías Irarrázaval & Andres Martin
Traductores: Fernanda Prieto-Tagle & Jaume Morey
Introducción
Capítulo A.7
Edición en español
Editor: Juan José García-Orozco
Traducción: Juan José García-Orozco y Carlos González Vivas
Revisor de traducción: Laura Borredá Belda
Psiquiatría infantil
Capítulo B.2
Trastornos externalizantes
Capítulo D.3
Edición: Matías Irarrázaval & Andres Martin
Traducción: Fernanda Prieto Tagle, Sofía Hacohen Domené
Trastornos de ansiedad
Capítulo F.1
Edición en español
Editor: Matías Irarrázaval
Traducción: Matías Irarrázaval y María Tatiana Estefan
Trastornos de ansiedad
Capítulo F.2
Versión en español:
Editor: Cesar Soutullo
Traductores: Andrea Candelas-Muñoz, Cecilia Hernández-González, Ana Mena
Trastornos de ansiedad
Capítulo F.5
Edición: Matías Irarrázaval & Andres Martin
Traductores: Fernanda Prieto-Tagle & Marcela Mezzatesta
Psiquiatría y pediatría
Capítulo I.4
Edición: Matías Irarrázaval & Andres Martin
Traductores: Fernanda Prieto-Tagle & Juan Jairo Ortiz Guerra
Misceláneo
Capítulo J.9
Edición: Matías Irarrázaval & Andres Martin
Revisión: Fernanda Prieto-Tagle & Paloma Varela
This brief report examines the extent to which community-based treatment and integration support are provided for people living with mental illness across 15 selected Asia-Pacific economies. Some of the key findings are discussed in light of the diversity of economies and cultural contexts.
BJPSYCH... INTERNATIONALVOLUME 15 NUMBER 4 NOVEMBER 201
more
In den letzten Jahren hat die öffentliche Debatte über Kinderschutzfragen zu entscheidenden Veränderungen - sowohl in der Öffentlichkeit wie in der Fachdebatte in Deutschland - geführt. Anfang 2012 trat ein neues Bundeskinderschutzgesetz in Kraft; der Aufarbeitungsprozess nach dem Missbrauchssk...andal, der Deutschland ab Anfang 2010 in einer breiteren öffentlichen Diskussion erschüttert hat, hat mit dem Abschluss der Arbeit der Unabhängigen Beauftragten zur Aufarbeitung des sexüllen Kindesmissbrauchs, der ehemaligen Bundesfamilienministerin Frau Dr. Christine Bergmann, und mit dem Abschlussbericht des Runden Tisches Ende 2011 eine Bestandsaufnahme abgeschlossen und eine Agenda für die weitere Arbeit der Umsetzung aufgestellt. Zu diesen zahlreichen zu bearbeitenden Punkten gehören auch ein hilfreicherer Umgang mit Betroffenen im Gesundheitswesen, eine bessere Diagnostik und Abklärung in Kinderschutzfällen, auch auf der medizinischen Seite. Verzögerungen bei der Implementation von Hilfe, Unterstützungsmaßnahmen und Therapien werden beklagt und Lotsenfunktionen in Bezug auf gesetzliche Ansprüche wie z.B. im Rahmen des Opferentschädigungsrechts werden vorgeschlagen.
more