Epidemiologisches Bulletin Nr.2 /2016, S.16
Doc. No.: INS/GDL/001-(Annexes)
as of 12:00 AM, 17 September 2018 - 6:00 AM, 17 September 2018
04.März 2021
MEDBOX Issue Brief no. 10
Dieser Issue Brief gibt einen kurzen Überblick über Teststrategie, Testverfahren, Videos zur Handhabung und weiterführende Literatur.
Volumen 5 / Número 1 , 1025-1028 • http://www.revistabionatura.com
To describe the behavior of Tuberculosis/Human Immunodeficiency Virus co-infection in a cohort of people affected by sensitive Tuberculosis in Ecuador from 01 January 2010... to 31 December 2015. Results: The percentage of coinfected persons reached 11% in the whole period of study, with a range from 8.4% to 12.7%. Male sex shows the highest incidence rate, representing 76.7% at the rate of 1 man for every 3.3 women. The population with the highest incidence of patients is economically active; the age group of 25-34 years reaches 40.1%. The coastal zone of the country reports more than 75% of the coinfected patients. Conclusion: Increased HIV/AIDS screening should be increased for Tuberculosis, with particular emphasis on male sex and enhance the actions in the coastal provinces.
more
Drug registration in Kenya started in 1982; the process mainly involves an evaluation committee at the Kenya Pharmacy and Poisons Board (PPB) that aims to approve products based on quality, safety and efficacy.
Accessed on 07.03.2023
A – Z of Rabies – A guide to the world´s deadliest disease
Mission Rabies
Monatsschrift Kinderheilkunde December 2015, Volume 163, Issü 12, pp 1269-1286.
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie, der Gesellschaft für Tropenpädiatrie und Internationale Kindergesundheit und des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte
Rapport sur les populations clès
Accessed November 2017
Informe sobre poblaciones clave
Combler les écarts
Rompre les barrières
Réparer les injustices
Synthèse
Kinder haben besondere Bedürfnisse nach Schutz, Förderung und Beteiligung. Diese gilt es im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention von Geburt an zu berücksichtigen. Die besondere Situation geflüchteter Kinder wird in Deutschland bisher noch unzureichend wahrgenommen. Sie gehören zu einer sehr vuln...erablen Gruppe
und ihre Familien sind durch restriktive Lebensbedingungen mit vielfältigen Belastungen konfrontiert. Diese Rahmenbedingungen stellen auch für betreuende und beratende Fachkräfte eine große Herausforderung dar.
more
Recommendations on the management of diabetes mellitis during the COVID-19 pandemic
Die Pandemie bestimmt weiterhin unser alltägliches Leben und macht das Thema Gesundheit zu einem der wichtigsten unserer Zeit. Doch wie sieht die Lebenswelt beim Thema Gesundheit für Asylsuchende aus? Sowohl der Zugang als auch der Umfang von Gesundheitsleistungen hängt in einem starken Maße von... einem Faktor ab – dem Zufall der Unterbringung. Denn wie der Zugang der Asylsuchenden zur medizinischen Versorgung gestaltet ist und wie die Kosten der Versorgung von Asylsuchenden an Kommunen erstattet werden, unterscheidet sich dabei von Bundesland zu Bundesland.
more