On Sunday 16th December 2018, some villages in the Province of Mai-Nambiar, Democratic Republic of Congo, neighboring the district of Makotimpoko in the Republic of Congo (CongoBrazzaville) were affected by inter-ethnic conflict between the Banunu and the Batende. The fighting has resulted in 400 fa...talities and the destruction of property. A large number of the population of the conflict affected areas were forced to cross the river Congo and find refuge in several localities in the Cuvette (Konda and Youmba) and Plateaux (Makotimpoko, Bouemba, Patrick) areas in Congo-Brazzaville.
more
Broken Links: Psychosocial support for people separated from family members (Training
module) and the corresponding Broken Links field guide are designed to support staff and
volunteers in a wide range of settings where they may be in contact with families who have
been separated from their loved... ones. The field guide and the training module outline the
causes and consequences of being separated from family members, as well as the types of
contact staff and volunteers might have with families affected by separation.
more
The 40-page field guide outlines possible causes of separation, discusses the psychosocial impacts of being separated, such as how we experience loss, and provides guidelines on how to support those who have been separated from family members – including delivering difficult news to loved ones, ba...sic helping skills, interviews, on-going support and referrals, and reunification. There is also a chapter on self-care for staff and volunteers. The materials provided here will need to be adapted to suit local contexts. The aim of this field guide is to build both confidence and skills in responding to disaster and crisis situations, and to raise awareness of the broader goals of the Movement’s work in supporting families separated from their loved ones
more
This report documents severe overcrowding, unsanitary conditions, malnutrition, and lack of adequate health care. Human Rights Watch found violent abuse by guards in four official detention centers in western Libya, including beatings and whippings. Human Rights Watch witnessed large numbers of chil...dren, including newborns, detained in grossly unsuitable conditions in three out of the four detention centers. Almost 20 percent of those who reached Europe by sea from Libya in 2018 were children.
more
A trauma resilience activity for CRS-WARO Action for the Protection and Integration of Migrants in Africa w(APIMA)
The principle of “the best interest of the child” should guide decisions by politicians whenever
children are affected. This is one of the basic ideas in the UN Convention on the Rights
of the Child. Decision makers should assess the consequences for children before taking
action. Today, this... principle is not fully respected in European countries in relation to migrant
children.
more
Brochure d’information destinée aux collaborateurs rémunérés et bénévoles intervenant auprès de réfugiés traumatisés
Neben umfassenden Wanderungsdaten zu Deutschland enthält der Bericht einen europäischen Vergleich zum Migrationsgeschehen und zur Asylzuwanderung. Er behandelt das Phänomen der irregulären Migration und informiert über die Struktur und Entwicklung der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in D...eutschland.
more
Ausgehend von allgemeinen Informationen zum Land über Hintergrundinformationen zum Konflikt (Wirtschaftskrise und politische Krise) werden auch die Menschenrechtsverletzungen durch die Regierung beschrieben. Der Bericht geht in diesem Zusammenhang auf die Aktivitäten der zahlreichen bewaffneten Gr...uppen (Armee, Sicherheitsdienste und "Colectivos") sowie die Rolle des staatlichen Öl- und Gaskonzerns Konzerns "PDVSA" ein. Schließlich behandelt er die Situation der Bevölkerung unter dem Blickwinkel des Zugangs zu sozialen Sicherungssystemen.
more
Une activité de résilience aux traumatismes pour le projet de CRS-WARO Action pour la protection et l'intégration des migrants en Afrique (APIMA).
Ce manuel montre comment organiser un atelier qui aide les participants à trouver une identité et une vision de leur vie qui équilibrent les expé...riences positives et négatives afin de leur donner un sens de direction personnelle et un espoir pour l’avenir.
more
Diese Publikation wurde im 2011 unter dem Titel „Psychological first aid: Guide for field
workers“ von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) herausgegeben.
Mit Notärzten auf der Basis von Diagnosehäufigkeiten entwickelt; Von Dolmetschern übersetzt; Von Muttersprachlern gesprochen; Von zweisprachigen Ärzten geprüft; Für iPad, Windows 10 und als Web-App
Gesprächsverlauf und eigene Notizen können protokolliert werden; Nach der Installat...ion auf dem Tablet ist keine Internetverbindung mehr erforderlich.
265 Audio Frage-Antwort-Sets (Ja/Nein oder multiple choice) mit Fragen und Antworten zu Symptomen, Anamnesen, Diagnostik und Erstversorgung. Beispiele hören Sie im Video
Fragen Sie uns nach einem kostenlosen Testzugang
Führen Sie Patientengespräche in den Sprachen: Arabisch, Englisch, Französisch, Persisch/Farsi, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Türkisch, Tschechisch
more
Das Programm richtet sich an Menschen mit leichteren Depressionsformen, d.h. leichte bis mittelgradige, aber auch subklinische Depression. Es zielt darauf ab, Betroffene beim eigenständigen Umgang mit den Symptomen einer Depression zu unterstützen.
iFightDepression beruht auf den Prinzipien der ...Kognitiven Verhaltenstherapie, welche sich in der Forschung als wirksam bei Depression erwiesen hat. Es hat sich gezeigt, dass onlinebasierte Programme genauso gut wie eine persönliche Behandlung bei einem Arzt oder Therapeuten funktionieren können.
Es ist derzeit in zwölf Sprachen verfügbar (deutsch, englisch, italienisch, estnisch, ungarisch, griechisch, norwegisch, spanisch, katalanisch, baskisch, albanisch, arabisch; Stand November 2018). Die deutsche Version wird über die Stiftung Deutsche Depressionshilfe im Rahmen einer Kooperation mit der Deutsche Bahn Stiftung angeboten, evaluiert und weiterentwickelt.
more
Weiterbildungsmöglichkeit zum psychosozialen Beratern um Geflüchtete zu beraten.
ie Malteser Werke und die Ipso gGmbH (International Psychosocial Organisation) freuen sich, mit einem neuen Kooperationsprojekt ab November 2018 gemeinsam die psychosoziale Versorgung von Geflüchteten und MigrantInn...en in Mecklenburg-Vorpommern auszuweiten.
Hierbei sind Geflüchtete und MigrantInnen nicht nur Zielgruppe, sondern auch aktive Mitgestalter*Innen der Dienste – die Beratung findet von und für MigrantInnen in deren Muttersprache statt.
In einer 12-monatigen praxisorientierten Schulung am Standort Rostock werden motivierte und geeignete Menschen mit Migrationshintergrund durch Ipso zu psychosozialen Counselorn qualifiziert. Im Anschluss werden diese u.a. die Migrationsarbeit der Malteser Werke mit einem mehrsprachigen psychosozialen Beratungsangebot ergänzen. Eine fortlaufende fachliche Supervision durch psychologische Ipso-Fachkräfte sichert hierbei die Qualität der Arbeit.
more
Développement de protocoles à adopter avec les réfugiés et les personnes déplacées dans leur propre pays. Edition révisée
In dem Planspiel schlüpfen die Seminarteilnehmer*innen in die Rolle von Fluchthelfer*innen, Beamten und Geflüchteten, die aus unterschiedlichen Gründen nach Europa fliehen. Die Teilnehmer*innen müssen sich dabei aktiv einbringen und auch selbst entscheiden, beispielsweise, welche Habseligkeiten ...sie mitnehmen, und wie sie die Flucht über das Mittelmeer bewältigen. Nach der „Ankunft“ in Deutschland werden den Teilnehmer*innen Sprachbarrieren, die Bedeutung des Wartens während des Asylverfahrens und weitere Hürden aufgezeigt
more
SI VOUS ATTENDEZ UN ENFANT EN ALLEMAGNE; WHEN EXPECTING A CHILD IN GERMANY
Kriegs-, Folter- und Fluchterfahrungen führen zu körperlichen und seelischen Verletzungen, die besonderer Behandlung bedürfen. Der Film ermutigt Betroffene, auch mit seelischen Erkrankungen Hilfe in Anspruch zu nehmen und sich nicht zu verstecken
Traumatische Erfahrungen nach der Flucht aus Kriegsgebieten können zu belastenden Symptomen führen, die den Alltag beeinträchtigen. Die Symptome klingen oft mit der Zeit ab, bleiben aber manchmal auch bestehen. Menschen, die aufgrund von Traumata Symptome zeigen, sollten medizinische Hilfe in Ans...pruch nehmen
Das Youtube-Video des Max-Planck-Instituts zeigt in zwei Minuten, wie sich eine Traumatisierung äußern kann und was Betroffene tun können. Bald soll das Video auf Youtube auch auf Pashto, Tigrinya und Somali vorliegen
more