Online learning for clinical management staff of respiratory diphtheria in Cox's Bazar, Bangladesh.
In December 2017, the WHO Health Emergencies Programme launched an online learning for clinical staff on respiratory diphtheria through the OpenWHO.org platform. The 4-hour course targets clinicians ...caring for patients during outbreaks in vulnerable settings, such as in Cox's Bazar. It is also applicable to clinicians working in settings that share similar challenges, due to limitations of: laboratory capacity, availability of treatment facilities, number of trained staff, medications, medical supplies, and supportive care.
With the OpenWHO App, users can now view course content on a mobile device, with or without internet connection, once it has been downloaded: an important feature needed in vulnerable settings. Material is now being translated into Bahasa Indonesia and Arabic.
more
Dieser medizinische Sprachführer erleichtert die Kommunikation mit fremdsprachigen Schwangeren.
Mit diesem MedGuide kann man, auch wenn kein Dolmetscher verfügbar ist, eine ausführliche Anamnese erstellen, einen klinischen Befund erheben und der schwangeren Frau bestimmte Behandlungsschritte erl...äutern.
Auf 136 Seiten finden sich neben den Übersetzungen zahlreiche aussagekräftige Illustrationen. Es wurden medizinische Fragen und Antworten ausgesucht, die für die Fraünarzt-Praxis, das Krankenhaus und den Besuch bei der Hebamme notwendige Informationen liefern.
Der „rote“ MedGuide ist für € 24,80 in diesen Ausgaben bestellbar: Deutsch-Arabisch-Farsi (sofort lieferbar), Deutsch-Türkisch-Russisch (vorbestellbar), Deutsch-Tigrinya-Kurdisch (vorbestellbar).
more
Information on reimbursement for psychotherapy costs in germany.
(kurdish version) Information brochure for parents on how to help traumatized children.
Das Buch wurde ins Kurdische übersetzt und mit freundlicher Genehmigung von PRO FAMILIA Darmstadt und dem Loewe Verlag in der Kindertherapie in Kurdistan eingesetzt.
The publication describes techniques of narrative therapy discussed in a workshop series for Jiyan Foundation staff members by David Denborough (Dulwich Center Foundation). The publication also includes contributions from local staff reporting on self-assertion and survival strategies of Kurdish fam...ilies
more
The unmet need for palliative care in Cox’s Bazar
Aktueller Stand und Handlungsempfehlungen für Hospiz- und Palliativversorger.
In dieser Broschüre finden Sie die Ergebnisse einer Studie und die
aus Interviews von Expertinnen abgeleiteten Handlungsempfehlungen. Die erfassten Daten beziehen sich auf Menschen mit türkischem und arabischem Migra...tionshintergrund, die Handlungsempfehlungen sind jedoch nicht spezifisch für diese Gruppe, sondern können vermutlich für alle Patientinnen mit Migrationshintergrund und letztlich für alle vernachlässigten Patientengruppen gelten.
more
Semi-Annual report of the National Union of Disabilities of Rwanda.
Die Zahlen aus dem Versorgungsbericht der BAfF zeigen, dass die Angebote der spezialisierten Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ) stärker nachgefragt werden denn je. Es konnten zwar über 21.000 Klient*innen versorgt werden – doppelt so viele wie noch 5 Jahre zuvor. Da s...ich die Anzahl der Geflüchteten in Deutschland jedoch im gleichen Zeitraum verdreifacht hat, kann der Bedarf an Psychotherapie und psychosozialer Unterstützung bei weitem nicht gedeckt werden. Ginge man davon aus, dass bei etwa 30 % der in Deutschland lebenden Geflüchteten ein Behandlungsbedarf abgeklärt und gegebenenfalls adressiert werden müsste, dann beträgt der Anteil, der von den PSZ und ihren Partnern in der Regelversorgung abgedeckt wird, lediglich 6,1 %.
more
Urge una respuesta regional ante una crisis migratoria sin precedentes
In 2022, humanitarian action will need to adapt to new and challenging realities. The COVID-19 pandemic is taking a heavy toll in developing countries, civilians continue to be the most affected by conflict and extreme poverty is rising. Climate change effects are devastating, forced displacement is... at record levels and 161 million people face acute food insecurity.
more
Over 244,000 displaced people remain in camps or camp-like situations in Kachin, Shan, Rakhine
and Kayin states. Children make up at least 50 per cent of this population, while women and„Myanmar: 2019 Humanitarian Needs Overview - Myanmar“. ReliefWeb. Zugegriffen 4. Januar 2019. https://reliefw...eb.int/report/myanmar/myanmar-2019-humanitarian-needs-overview.
children together make up about 77 per cent. This includes approximately 97,000 people in
Kachin, 8,800 in Shan and 10,300 in Kayin who remain displaced as a result of the armed conflict.
It also includes about 128,000 people in Rakhine, the vast majority of whom are stateless, who
were displaced as a result of the violence in 2012.
more