27 September 2022
These WHO interim recommendations for use of the Novavax NVX-CoV2373 vaccine were developed on the basis of advice issued by the Strategic Advisory Group of Experts on Immunization (SAGE) and the evidence summary included in the background document and annexes referenced below.
The number of COVID-19 cases is on the rise again, with South Africa nearing half of all confirmed cases in the WHO African Region. Threats of new variants loom and low vaccination coverage raises questions on the future of the response to COVID-19. Prevention remains the key strategy in most sub-Sa...haran countries. Five National Centres (NCs) from the African Health Observatory Platform on Health Systems and Policies (AHOP), based in Ethiopia, Kenya, Nigeria, Rwanda and Senegal, reflect on lessons to be learnt from their containment responses in the initial phases. They construct timelines to highlight the policies and challenges associated with introducing a range of public health containment measures and
discuss the extent to which these measures continue to be valuable given the ever-changing nature of the pandemic.
more
Le nombre de cas de COVID-19 augmente à nouveau, l’Afrique du Sud comptant pour près de la moitié de tous les cas confirmés de la Région africaine de l’OMS. La menace de nouveaux variants plane, et la faible couverture vaccinale soulève des questions concernant les mesures qui devront êtr...e prises pour lutter contre la COVID-19. Dans la plupart des pays d’Afrique subsaharienne, la prévention reste la stratégie clé. Dans ce document, cinq centres nationaux de la plateforme de l’Observatoire africain de la santé sur les systèmes et politiques de santé (AHOP), basés en Éthiopie, au Kenya, au Nigéria, au Rwanda et au Sénégal analysent les leçons à tirer de leurs mesures d’endiguement respectives lors despremières phases de la pandémie.
more
Los Módulos de autoaprendizaje sobre tuberculosis son una serie de módulos educativos diseñados para proporcionar información sobre la tuberculosis en un formato de autoaprendizaje. El módulo 6 (“Manejo de pacientes con tuberculosis y mejora de la adherencia al tratamiento”) y el módulo 8 ...(“Investigaciones de contactos de tuberculosis”) están disponibles en español. Los módulos 1-9 están disponibles en inglés.
more
Características farmacológicas y clínicas más relevantes de los Medicamentos Esenciales utilizados en el manejo de las enfermedades infecciosas prevalentes en el primer nivel de atención. La misma se agrupa a su vez en: antibióticos, antimicóticos, antivirales, antiparasitarios y fármacos pa...ra el tratamiento de la Tuberculosis
more
Die gemeinsame Befragung von UNHCR und UNICEF Deutschland gibt einen Einblick in die Bildungssituation begleiteter asylsuchender Kinder in Erstaufnahmeeinrichtungen und sogenannten AnkER-Zentren (Ankunfts-, Entscheidungs- und Rückkehr-Einrichtungen) in sieben Bundesländern. Sie zeigt auch die Ausw...irkungen der Covid-19-Pandemie auf den Zugang zur Regelbildung geflüchteter und migrierter Kinder.
Basierend auf den Ergebnissen der Befragung haben UNHCR und UNICEF Deutschland Empfehlungen zum Zugang zu Bildung von asylsuchenden Kindern in Erstaufnahmeeinrichtungen formuliert.
more
Wie lässt sich verhindern, dass es in Geflüchtetenunterkünften zu Gewalt kommt? Wie lassen sich Schutzkonzepte optimieren? Diesen Fragen sind Forscher:innen des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) nachgegangen. Das DeZIM-Institut veröffentlicht die zentralen Erg...ebnisse jetzt in einer DeZIM Briefing Note.
more
The early prevention project “Strong together!” supports refugee parents and their young children (0–4 years) in Berlin, Germany. It aims to mitigate the transmission of trauma to the generation born in exile. For refugee families who have only recently arrived in Germany, the COVID‐19 pande...mic poses a particularly great challenge. Not only are they confronted with numerous challenges in respect to rebuilding their lives in Germany after fleeing war and persecution, but are also vulnerable to conscious and unconscious anxieties, fantasies, and conflicts evoked by the pandemic and the threat it poses to their lives. This was observed in the context of the mother–child groups of “Strong together!”
more
Journal of Social Work in Developing Societies 13
Vol. 2(1): 13-25 , June 2020
Journal of Cancer Education
https://doi.org/10.1007/s13187-020-01935-7
Seit über einem Jahr hat die Corona-Pandemie große Veränderungen für alle Menschen in nahezu jedem Lebensbereich herbeigeführt. Geflüchtete in (Erst-) Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften sind in besonderem Maße von der Pandemie betroffen, da die vorgefundenen Wohnbedingungen ...einen kaum ausreichenden Schutz zulassen. Obwohl gerade die Bewohner*innen von Sammelunterkünften dem Virus stark ausgesetzt sind, hat diese Gruppe nicht ausreichend Beachtung und Schutz gefunden. Ergriffene Maßnahmen wie etwa Kollektiv- oder auch Kettenquarantänen haben die Lebensbedingungen der Bewohner*innen noch weiter erschwert, mit gravierenden Auswirkungen auf das Asylverfahren, Gesundheit, Beruf, Ausbildung und Schule und so letztendlich auch auf ihre soziale Teilhabe.
more
Geflüchtete Kinder haben Rechte - auch in Aufnahmeeinrichtungen. terre des hommes und JUMEN, ein Verein zum Schutz der Grundrechte in Deutschland, veröffentlichen ein Rechtsgutachten zum Anspruch auf Entlassung aus einer Erstaufnahmeeinrichtung für Kinder und ihre Familien
In der von medica mondiale e. V. veröffentlichten Handreichung "Stärkende Gruppenangebote" wird vorgestellt, wie stärkende Gruppenangebote für geflüchtete Frauen* stress- und traumasensibel gestaltet werden können. Auf Grundlage langjähriger Erfahrungen und in Kooperation mit einem Referent:i...nnenpool hat medical mondiale e.V. Konzepte für Gruppenangebote zur Stärkung von geflüchteten Frauen* entwickelt, die in der Handreichung vorgestellt werden: Von einer Einführung des STA – stress- und traumasensibler Ansatz® über die Vorstellung verschiedener Gruppenformate bis hin zu konkreten Praxisbeispielen finden sich hhilfreiche Hinweise zur Gestaltung von stärkenden Gruppenangeboten.
more
Nursing Times [online]; 117: 11, 18-21.
COVID-19, Update 13 January 2021
orientations provisoires, première publication le 25 janvier 2021, mise à jour le 15 juin 2021, mise à jour le 19 novembre 2021