An attempt has been made to map the incidence of uni-dimensional and multi-dimensional poverty simultaneously arguably for the first time in Pakistan. While multi-dimensional poverty map is calculated using PSLM 2010-11; small area estimation technique is utilized to map uni-dimensional poverty usin...g both nationally representative HIES (Household Integrated Economic Survey) and district-level representative PSLM (Pakistan Standard of Living Measurement) for the same year of 2010-11. The result indicates the existence of spatial distribution of poverty pockets in each of the four provinces of Pakistan. Furthermore, it is also observed that these pockets of poverty are more concentrated in the desert and mountains regions of the country.
more
No publication year indicated.
This manual is intended to enable WASH practitioners
who work in Mozambique to contribute to the
reduction of WASH-preventable NTDs.
Stop TB`s GDF provides a wide range of diagnostic equipment and laboratory supplies in its Diagnostics Catalog
Human Resources for Health201816:49; https://doi.org/10.1186/s12960-018-0315-7
Guide de réadaptation à base communautaire (RBC)
En 2003, une Consultation internationale consacrée à l’examen de la réadaptation à base communautaire organisée à Helsinki a émis un certain nombre de recommandations essentielles. Par la suite, la RBC a été redéfinie, dans un document ...d’orientation conjoint de l’OIT, l’UNESCO et l’OMS, comme une stratégie faisant partie intégrante du développement communautaire général qui vise à assurer la réadaptation, l’égalité des chances et l’intégration sociale des personnes handicapées.
more
Guide de réadaptation à base communautaire (RBC)
En 2003, une Consultation internationale consacrée à l’examen de la réadaptation à base communautaire organisée à Helsinki a émis un certain nombre de recommandations essentielles. Par la suite, la RBC a été redéfinie, dans un document ...d’orientation conjoint de l’OIT, l’UNESCO et l’OMS, comme une stratégie faisant partie intégrante du développement communautaire général qui vise à assurer la réadaptation, l’égalité des chances et l’intégration sociale des personnes handicapées.
more
Alle Geflüchtete haben das Recht auf eine menschenwürdige Unterbringung und Schutz vor Gewalt. Bund und Länder sind dazu verpflichtet, einen angemessenen und wirksamen Schutz sicherzustellen. Für traumatisierte und besonders vulnerable Geflüchtete ist dies umso wichtiger. In den Unterkünften b...raucht es daher sowohl ein Schutzkonzept vor Gewalt, als auch konkrete Leitlinien für die Mitarbeiter*innen, welche verdeutlichen, wie diese umzusetzen sind. Außerdem wurde der Praxisleitfaden zum „Traumasensiblen und empowernden Umgang mit Geflüchteten“ erstellt, der nicht nur für die Gewaltschutzkoordination bei der Umsetzung der Mindeststandards in den Unterkünften hilfreich ist, sondern auch für andere ehren- oder hauptamtlich arbeitende Personen Informationen und Handlungsvorschläge zu den Bereichen Trauma und Flucht bietet.
more
Prepared as an outcome of ICMR Subcommittee on Breast Cancer |.This consensus document on management of breast cancers summarizes the
modalities of treatment including the site-specific anti-cancer therapies, supportive and palliative care and molecular markers and research questions. It also inter...weaves clinical, biochemical and epidemiological studies.
more
In the last five years, i.e. how old turned the Campaign “Indifesa” (Defenceless) in 2016, that was launched by Terre des Hommes in 2012, the world has become smaller. One can actually say that the derangements following the Arab Spring in 2011 reshuffled what is stable and what produces instabi...lity; between those, who live in a peaceful world, and those, who try to survive in areas affected by violence. All that significantly reduced the distance between those, who live there, along the Mediterranean cost, and those, who live here. Such deep disorder made even more acute, visible and tangible also for the so called developed world all the serious violations of the human rights suffered by little girls and girls: on the one hand the widespread political instability and violence made even more precarious the little girls and young women’s conditions on the Mediterranean southern coast, where they were already fragile; and on the other hand the migration flows further worsened them, matching at the same time the conditions of those young and very young migrants to those of the European girls of the same age.
more
Traumata werden definiert als Ereignisse von außergewöhnlicher Bedrohung, die nahezu bei jedem tiefgreifende Verzweiflung auslösen würde. Die „klassische“ Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist gekennzeichnet durch Intrusionen, Vermeidung und Hyperausal. Die komplexe Posttraumatische... Belastungsstörung (KPTBS) wird als eigenständige Diagnose in das ICD-11 aufgenommen und tritt als Folge von sich wiederholenden oder langandauernden traumatischen Ereignissen auf. Die KPTBS ist neben den Symptomen der PTBS durch Affektregulationsstörungen, negative Selbstwahrnehmung und Beziehungsstörungen gekennzeichnet. Aktuelle empirische Studien lieferten Hinweise für die Validität dieser Diagnose. Die Exposition in sensu mit dem traumatischen Ereignis steht im Mittelpunkt der als erfolgreich evaluierten Psychotherapien der PTBS und der KPTBS. Zur differenziellen Wirkung einzelner traumafokussierter Verfahren bei KPTBS können jedoch noch keine eindeutigen Empfehlungen ausgesprochen werden.
more
Cholera is a diarrhoeal disease that is usually contracted when drinking water contaminated with Vibrio cholerae bacteria. The fight against this disease requires a multidisciplinary approach that combines a water, hygiene and sanitation (WaSH) response with a monitoring system, improved water suppl...y and quality, sanitation and hygiene, and a health response with the treatment of the disease itself.
more
Das »Incoming« von ausländischen Freiwilligen nach Deutschland ist entwicklungspolitisch absolut sinnvoll und von hoher Priorität, da es jungen Menschen aus dem globalen Süden die Möglichkeit gibt, zeitlich befristet an dem seit 50 Jahren eingespielten Lern- und Orientie-rungsangebot der Zivil...gesellschaft in Deutschland teilzunehmen. Die IncomerInnen selbst und nach ihrer Rückkehr auch ihre Heimatgesellschaften profitieren von der Persönlichkeitsentwicklung, von den Erfahrungen in einer gemeinwohlorientierten Tätigkeit und von den – vor allem in den Seminaren aufbereiteten – Eindrücken eines Lebens in einem sozialen und freiheitlichen Rechtsstaat.
more
WHO QualityRights is an initiative which aims to improve the quality of care in mental health and related services and to promote the human rights of people with psychosocial, intellectual and cognitive disabilities, throughout the world.