Die Filme wurden produziert mit dem Ziel, Informationen über mögliche Folgen von traumatischen Ereignissen und entsprechende Behandlungsmöglichkeiten zu verbreiten.
Die Filme können kostenlos auf der Stiftungswebsite heruntergeladen werden.
Acclerating attainment of universal health coverage and bridging the access inequity gap
Lignes directrices.
Collection Avis et Rapports.
Information note
Accessed November 2017.
A long and healthy life for all South Africans
Sexual violence is a major problem in South Africa, with studies showing that up to one in four women have been raped in their lifetime.
Руководство ВОЗ по политике и практике информирования о рисках при чрезвычайных ситуациях (ИРЧС)
The Second Economic Development and Poverty Reduction Strategy (EDPRS 2) is a launch into the home straight of our Vision 2020. We are faced with new challenges of ensuring greater self-reliance and developing global competitiveness. Conscious of these challenges, we forge ahead knowing that by work...ing together, we always overcome. The EDPRS 2 period is the time when our private sector is expected to take the driving seat in economic growth and poverty reduction. Through this strategy we will focus government efforts on transforming the economy, the private sector and alleviating constraints to growth of investment. We will develop the appropriate skills and competencies to allow our people particularly the youth to become more productive and competitive to support our ambitions. We will also strengthen the platform for communities to engage decisively and to continue to develop home grown solutions that have been the bedrock of our success. These are fundamental principles as we work to improve the lives of all Rwandans in the face of an uncertain global economic environment.
more
This toolkit for integrated vector management (IVM) is designed to help national and regional programme managers coordinate across sectors to design and run large IVM programmes.
The toolkit provides the technical detail required to plan, implement, monitor and evaluate an IVM approach. IVM can be ...used when the aim is to control or eliminate vector-borne diseases and can also contribute to insecticide resistance management. This toolkit provides information on where vector-borne diseases are endemic and what interventions should be used, presenting case studies on IVM as well as relevant guidance documents for reference.
The diseases that are the focus of this toolkit are malaria, lymphatic filariasis, dengue, leishmaniasis, onchocerciasis, human African trypanosomiasis and schistosomiasis. It also includes information on other viral diseases (Rift Valley fever, West Nile fever, Chikungunya, yellow fever) and trachoma. If other vector-borne diseases appear in a country or area, vector control with an IVM approach should be adopted, as per national priorities.
more
Indonesian Prevention Guidelines on HIV and AIDS
Le présent guide pratique explique ce qu’est un plan de gestion de la sécurité sanitaire de l’eau (PGSSE) et de quelle manière celui-ci peut vous aider à renforcer la sécurité sanitaire de votre alimentation en eau potable, notamment par une amélioration progressive, étape par étape et... quotidienne de votre système. Il vous fournit une gamme de modèles prêts à l’emploi pour vous aider à concevoir votre propre PGSSE. Les conseils prodigués et les modèles fournis vous aideront à prendre conscience de la facilité avec laquelle un PGSSE peut être mis en œuvre et vous permettront de mettre en place des améliorations rapidement.
more
Die Zahlen aus dem Versorgungsbericht der BAfF zeigen, dass die Angebote der spezialisierten Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ) stärker nachgefragt werden denn je. Es konnten zwar über 21.000 Klient*innen versorgt werden – doppelt so viele wie noch 5 Jahre zuvor. Da s...ich die Anzahl der Geflüchteten in Deutschland jedoch im gleichen Zeitraum verdreifacht hat, kann der Bedarf an Psychotherapie und psychosozialer Unterstützung bei weitem nicht gedeckt werden. Ginge man davon aus, dass bei etwa 30 % der in Deutschland lebenden Geflüchteten ein Behandlungsbedarf abgeklärt und gegebenenfalls adressiert werden müsste, dann beträgt der Anteil, der von den PSZ und ihren Partnern in der Regelversorgung abgedeckt wird, lediglich 6,1 %.
more
India | The ‘Standard Operating Procedures for Care, Protection and Rehabilitation of Children in Street Situations’, is a unique endeavour to streamline the processes and interventions regarding Children in Street Situations, based on the prevailing legal and policy framework.
Traumata werden definiert als Ereignisse von außergewöhnlicher Bedrohung, die nahezu bei jedem tiefgreifende Verzweiflung auslösen würde. Die „klassische“ Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist gekennzeichnet durch Intrusionen, Vermeidung und Hyperausal. Die komplexe Posttraumatische... Belastungsstörung (KPTBS) wird als eigenständige Diagnose in das ICD-11 aufgenommen und tritt als Folge von sich wiederholenden oder langandauernden traumatischen Ereignissen auf. Die KPTBS ist neben den Symptomen der PTBS durch Affektregulationsstörungen, negative Selbstwahrnehmung und Beziehungsstörungen gekennzeichnet. Aktuelle empirische Studien lieferten Hinweise für die Validität dieser Diagnose. Die Exposition in sensu mit dem traumatischen Ereignis steht im Mittelpunkt der als erfolgreich evaluierten Psychotherapien der PTBS und der KPTBS. Zur differenziellen Wirkung einzelner traumafokussierter Verfahren bei KPTBS können jedoch noch keine eindeutigen Empfehlungen ausgesprochen werden.
more