Ein Handbuch für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Baden Württemberg. Es ist ein Buch zum „Immer-Griffbereit-haben“ im handlichen Taschenformat. Auf 140 Seiten sind die wichtigsten Themen für die Arbeit mit Flüchtlingen zusammengestellt und mit informativen Hinweisen, guten Beispielen a...us der Praxis, wichtigen Adressen und Ansprechpartnern angereichert. Das Handbuch können Sie kostenlos bestellen.
more
12 Themen auf 46 illustrierten Arbeitsblättern vermitteln erste einfache Sprachkenntnisse und eine lebenskundliche Erstorientierung in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit dem Schwerpunkt der mündlichen Kommunikation. Als hilfreich haben sich Untertitel in englischer Sprache erwiesen. Das ...Konzept beinhaltet keinen Alphabetisierungskurs! Für die Lehrkräfte wird begleitendes Unterrichtsmaterial in Form eines Foliensatzes und einer CD mit den Arbeitsblättern sowie auf dieser Homepage zusätzlich kostenlos eine Handreichung mit bewährten und erfolgreichen Unterrichtsmethoden und mit besonderen Hinweisen zu den einzelnen Themen angeboten.
more
Teil II beschreibt den wissenschaftlichen Sachstand zur Inflünzapandemieplanung und Inflünzapandemiebewältigung. Hierbei wird das RKI bei der Bewertung der wissenschaftlichen Informationen durch den Expertenbeirat Inflünza beraten. Der wissenschaftliche Teil dient als fachliche Grundlage... für Entscheidungen über Massnahmen zur Vorbereitung auf den Pandemiefall sowie Massnahmen im konkreten Pandemiefall.
more
Mit der Broschüre "Das Grundgesetz – die Basis unseres Zusammenlebens" unterstützt das Bundesamt Zugewanderte und Geflüchtete beim Einleben in Deutschland. In einfachen Worten beschreibt sie, welche Bedeutung das Grundgesetz hat und wie es im Alltag gelebt wird
Die Publikation liegt in den Spr...achen Deutsch, Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch und Kurdisch vor. Sie kann kostenlos beim Bundesamt bestellt werden
more
La base de notre vie commune
Cornerstone of our society
Guidance book about implementation of health crisis response for school children in Indonesia in facing earthquake as natural disaster
10–11 May 2016, Catania, Italy
Este guião tem como objetivos melhorar a qualidade do aconselhamento a doentes com HIV/SIDA, providenciar meios para garantir uma avaliação psicossocial e identificar fatores de risco que contribuem para uma baixa adesão à TARV e estabeceler a ligação entre a unidade sanitária e a comunidade....
more
Das vom Caritasverband Wuppertal/Solingen herausgegebene Handbuch informiert über die rechtlichen Grundlagen zur gesundheitlichen Versorgung von Flüchtlingen. Enthalten sind auch die im Projekt „Qualität ist kein Zufall – Neue Standards in der Flüchtlingsarbeit“ entwickelten Checklisten un...d Erhebungsbögen mit entsprechender Kurzbeschreibung.
Das Buch ist auch für Ehrenamtliche hilfreich.
Vor allem für Personen, die neu in diesem Arbeitsfeld sind, ist das Buch als Übersicht hilfreich. Hervorzuheben ist, dass durchgehend auf die zugrundeliegenden Paragraphen verwiesen wird.
more
Table of contents:
- Preface
- Introductory note and acknowledgements
- Commentary
- Chapter 1: Drug supply and the market
- Chapter 2: Drug use prevalence and trends
- Chapter 3: Drug-related harms and responses
- Annex: National data tables
Available in 24 languages on:
http://www.emcdd...a.europa.eu/publications/edr/trends-developments/2018
more
Background: Understanding the natural course of child and adolescent posttraumatic stress disorder (PTSD) has significant implications for the identification of, and intervention for, at-risk youth. We used a meta-analytic approach to examine longitudinal changes in youth PTSD prevalence and symptom...s over the first 12 months posttrauma.
Journal of Child Psychology and Psychiatry57:8 (2016), pp 884–898
more
Este documento complementa los contenidos del Seminario de formación y supervisión técnica en valoración de sospechas de ASI realizado durante los meses de febrero a mayo de 2007
This Practice Parameter reviews the evidence from research and clinical experience and highlights significant advances in the assessment and treatment of posttraumatic stress disorder since the previous Parameter was published in 1998. It highlights the importance of early identification of posttrau...matic stress disorder, the importance of gathering information from parents and children, and the assessment and treatment of comorbid disorders. It presents evidence to support trauma-focused psychotherapy, medications, and a combination of interventions in a multimodal approach.
Journal of the American Academy of Children & Adolescents Psychiatry, Vol. 49 No. 4 APRIL 2010 pp.414-430
more
Die aktuelle weltpolitische Lage führt dazu, dass immer mehr potentiell traumatisierte Kinder der Unterstützung von Fachleuten – auch in der psychologischen Grundversorgung - bedürfen. Traumata können bei Kindern aber auch durch Hospitalisationen und damit verbundene medizinische Eingriffe, Un...fälle o.ä. ausgeloest werden, wie im Folgenden beschrieben wird.
Die Diagnose von Traumafolgestörungen bei Kindern ist durch die Tatsache erschwert, dass sie eine Reihe unspezifischer und altersabhängiger Symptome zeigen, die auch bei anderen Störungen auftreten, was unter Umständen zu Fehldiagnosen (ADHS) führen kann.
Aus diesem Grund hat die vorliegende Arbeit zum Ziel, Fachpersonen eine Zusammenstellung grundlegender Informationen zur Entstehung und Diagnostik von Traumafolgestörungen sowie einen Überblick über gängige Diagnoseinstrumente zur Verfügung zu stellen.
more
The aim of this study is to research deeply on the post-traumatic stress disorder in sexually abused children. Proving the presence of forms of the disorder in children and the their treatment mode will be in the center of the study. The methods used to conduct this study will be a literature review... on the focused issue referring to reviews of articles which focus on the defined peer group. For the purpose we have selected only articles focusing on sexually abused children treated for post-traumatic stress disorder. The results of the study reveal that all forms of abuse could bring consequences on children, even more, posttraumatic stress is the language with which the victims communicate their sorrow in the most typical mode. Sexual abuse as one of the major forms of abuse, is among the most severe which cause irreversible consequences over a category of children. In conclusion we can assume that post-traumatic stress in sexually abused children might appear through the most severe forms of psychiatric and psychological symptoms and for the recovery and rehabilitation of the child in many cases the pharmacological treatment seems as the best choice for the child.
more