Thirty-three years after its discovery, the Human Immunodeficiency Virus (HIV), responsible for the AIDS pandemic, remains a major public health problem despite advanced researches providing better diagnostic and therapeutic tools. The virus targets especially CD4+ T cells, leading to deficiency of ...the immune system and altering therefore defense against infections and cancer cells. Antiretroviral
more
Der Nationale Pandemieplan besteht aus zwei Teilen. Teil I beschreibt Strukturen und Massnahmen, Teil II stellt die wissenschaftlichen Grundlagen für die Inflünzapandemieplanung und -bewältigung dar. Der vorliegende Teil I wurde von der Arbeitsgruppe Infektionsschutz der Arbeitsgemeinschaft der O...bersten Landesgesundheitsbehörden unter Mitwirkung des Bundesministeriums für Gesundheit, des Robert Koch- Instituts, des Paul-Ehrlich-Instituts und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung erstellt. Er beschreibt die Strukturen auf Bundesund Länderebene, erörtert Massnahmen und gibt Empfehlungen zur Vorbereitung auf eine Inflünzapandemie sowie für die Pandemiebewältigung auf unterschiedlichen Planungs- und Handlungsebenen. Damit dient er als Grundlage für die Pandemieplanung im medizinischen und nichtmedizinischen Bereich und in der öffentlichen Verwaltung.
more
Medizinische KlinikIntensivmedizin und Notfallmedizin
https://doi.org/10.1007/s00063-020-00674-3
The following is a breakdown of key considerations to guide planning and resource allocation for COVID-19 preparedness and response to support UNHCR regional and country operations in Public Health, WASH, Shelter and Settlements programmes. While some of the activities are more relevant in camps or ...settlements it is important to assess the availability of all services outlined. These are based on the Strategic preparedness and Response Plan for COVID 19 and UNHCR guidance for operations and, where relevant, operation or site level outbreak preparedness and response plans.
more
In response to the first cases of coronavirus disease 2019 (COVID-19) reported on the continent, many African Union Member States implemented large-scale public health and social measures (PHSM) rapidly. These measures were aimed at reducing transmission and the number of new cases being reported, p...rotecting the most vulnerable populations, and allowing time for countries to ramp up critical healthcare and diagnostic services. While these quick actions bought time for Member States, the negative socio-economic impacts are being felt widely, and countries are now exploring how best to ease these measures back while still managing the outbreak.
more
Änderung gegenüber der Version vom 26.1.2021: Aktualisierung der Informationen über monoklonale Antikörper und Rekonvaleszentenplasma
Kinder haben besondere Bedürfnisse nach Schutz, Förderung und Beteiligung. Diese gilt es im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention von Geburt an zu berücksichtigen. Die besondere Situation geflüchteter Kinder wird in Deutschland bisher noch unzureichend wahrgenommen. Sie gehören zu einer sehr vuln...erablen Gruppe
und ihre Familien sind durch restriktive Lebensbedingungen mit vielfältigen Belastungen konfrontiert. Diese Rahmenbedingungen stellen auch für betreuende und beratende Fachkräfte eine große Herausforderung dar.
more
Deutschland ist in den letzten Jahrzehnten religiös und kulturell vielfältiger geworden. Gemäß der Studie Muslimisches Leben in Deutschland 2020, in Auftrag gegeben vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, leben zwischen 5,3 und 5,6 Millionen Muslim_innen in Deutschland. Das entspricht cir...ca 6,4 beziehungsweise 6,7 % der Gesamtbevölkerung. Aufgrund der sehr unterschiedlichen kulturellen und religiösen Hintergründe von Muslim_innen kann nicht von einer homogenen Bevölkerungsgruppe ausgegangen werden. Neben den muslimischen Zugewanderten nimmt der Anteil derjenigen Muslim_innen, die durch die hiesige Kultur von Geburt an geprägt werden, stetig zu.
more
Die Versorgung von schutzbedürftigen Geflüchteten ist eine moralische Verpflichtung, der Deutschland nicht gerecht wird.
Wie groß die Bereitschaft in Deutschland ist, Geflüchtete aufzunehmen, hat die Reaktion der Bevölkerung auf die humanitäre Krise, ausgelöst durch den Angriffskrieg
Russla...nds auf die Ukraine, gezeigt. In der Verteidigungs- und Außenpolitik haben
wir einen Paradigmenwechsel gesehen. Notwendig ist ein solcher Paradigmenwechsel
auch bezüglich der Verantwortung gegenüber Überlebenden von Krieg, Folter und
Flucht allgemein.
Gesundheit ist ein Menschenrecht. Doch werden Menschen mit Fluchterfahrung
häufig mit ihren Belastungen alleingelassen, obgleich zahlreiche völkerrechtliche
Übereinkommen Deutschland verpflichten, bei Bedarf eine psychosoziale Beglei-
tung und/oder therapeutische Behandlung bereitzustellen
more
Despite a historical association with poor tolerability, a comprehensive review on safety of antileishmanial chemotherapies is lacking. We carried out an update of a previous systematic review of all published clinical trials in visceral leishmaniasis (VL) from 1980 to 2019 to document any reported ...serious adverse events (SAEs).
more