Der Erste-Hilfe-Wortschatz bietet einfachen Basiswortschatz zur ersten Verständigung in Unterkünften, auf Ämtern oder beim Arzt. Er enthält Wörter und Wendungen mit Übersetzungen in Arabisch, Englisch und Französisch.
La deuxième édition de ce manuel fournit des directives simples, concrètes et faciles à suivre pour la récupération et le stockage des corps des personnes décédées lors de catastrophes et l’enregistrement des informations les concernant, l’objectif étant d’aider les premiers interven...ants à faire en sorte que les morts soient traités avec respect et que les informations indispensables pour leur identification ultérieure soient enregistrées comme il se doit.
Cette version révisée et actualisée de l’ouvrage incorpore l’expérience acquise lors de catastrophes récentes, comme le typhon Haiyan qui a touché les Philippines en 2013, l’épidémie d’Ebola qui s’est déclarée en Afrique de l’Ouest en 2014 et 2015, et le tremblement de terre qui a frappé le Népal en 2015. Elle comporte également plusieurs annexes traitant de diverses questions, telles que la prise en charge des dépouilles des victimes d’une épidémie de maladie infectieuse, la planification des sites d’inhumation et l’utilisation des analyses ADN lors de catastrophes de grande ampleur.
more
This paper aims to contribute to the reflection on effective practices to address protracted displacement, in support of the GP20 Plan of Action roll-out. It expands on the research conducted by Walter Kälin and Hannah Entwisle Chapuisat for the 2017 OCHA-commissioned study Breaking the Impasse: Re...ducing Protracted Internal Displacement as a Collective Outcome.1 That study provided a comprehensive picture of the impact of protracted internal displacement, as well as five country case studies in contexts of conflict and disasters.It also offered a road map for addressing such displacement through seven steps, including conducting joint analysis and defining collective outcomes.
more
Immer mehr Unternehmen setzen sich öffentlich für die Umsetzung der Agenda 2030 ein und beziehen sich in ihren Nachhaltigkeitsberichten auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Ihre Unternehmenspraxis sieht jedoch oft anders aus: Immer wieder klagen Betroffe...ne über Menschenrechtsverletzungen und Umweltverschmutzung entlang der Lieferkette transnationaler Unternehmen. Der Umsetzungsprozess der Agenda 2030 wird von einer wachsenden Zahl von Wirtschaftsakteuren als willkommene Gelegenheit gesehen, dieser Kritik zu begegnen, den Diskurs in ihrem Sinne zu gestalten und politische Entscheidungen entsprechend zu beeinflussen.Das Briefing zeigt auf, dass das Engagement der Wirtschaft für die SDGs und der Unternehmenseinfluss auf den SDG-Diskurs mit Risiken und Nebenwirkungen verbunden sind. Sie betreffen die Botschaften, die Problemanalysen, die Lösungsvorschläge und die von führenden Wirtschaftsvertreter/innen befürworteten Governance-Modelle.
more
Der neue Leitfaden vermittelt einen Überblick, welche Rechte Migranten mit einer Behinderung haben. Dabei geht es um Asylsuchende, Flüchtlinge und andere Drittstaatsangehörige sowie Unionsbürger mit und ohne materiellem Aufenthaltsrecht. Im Fokus stehen insbesondere Leistungen zur medizinischen ...Rehabilitation, zur Teilhabe am Arbeitsleben und am Leben in der Gemeinschaft sowie zur Pflege und Hinweise zum Erhalt eines Schwerbehindertenausweises.
more
Der Leitfaden für Asyl-Helferkreise bietet eine praxisorientierte Übersicht über die vielfältigen Aufgaben und möglichen Betätigungsfelder rund um die Flüchtlingshilfe im Landkreis Main-Spessart. Darüber hinaus bietet er viele wichtige Informationen um das Thema Flucht und Asyl im Allgemeine...n. Aktualisiert Nov. 2016
more
Dieser Bericht behandelt Rechtsvorschriften und Verfahren im Zusammenhang mit dem Zugang von Migranten in einer irregulären Situation zu medizinischer Versorgung in zehn EU-Mitgliedstaaten. Er konzentriert sich auf Migranten in einer irregulären Situation, nämlich jene die Einreise- oder Aufenent...haltsbedingungen nicht erfüllen.
Für Versionen in Französisch, Polnisch und Schwedisch siehe auch http://fra.europa.eu/de/publication/2012/migranten-einer-irregulren-situation-zugang-zu-medizinischer-versorgung-zehn
more
Leitfaden für Fachpersonen des Gesundheitswesens. Grundlage des vorliegenden Handbuchs sind die aktuellen internationalen Leitlinien zur Diagnose und Behandlung der Tuberkulose.
Die vorliegende gekürzte Fassung ergänzt und aktualisiert das «Handbuch Tuberkulose 2012
Die Handreichung ‚Miteinander Lernen‘ möchte Jugendgruppen, Kirchengemeinde und -kreise, Eine-Welt-Vereine und Einrichtungen, Engagierte im schulischen Bereich und andere entwicklungspolitische Akteure bei der Gestaltung entwicklungspolitischer Begegnungsprogramme und der Antragstellung unterst...ützen.
more
It provides insight into WHO’s work that aims to improve the health of the people of the United Republic of Tanzania in collaboration with key stakeholders.